klimatisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kliˈmaːtɪʃ ]

Silbentrennung

klimatisch

Definition bzw. Bedeutung

Das Klima betreffend, zu ihm gehörig und durch es verursacht.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Klima mit Suffix -tisch.

Beispielsätze

  • Einige wenige Menschen überlebten zunächst, doch waren sie den neuen klimatischen Bedingungen auf der Erde nicht gewachsen und starben letztlich aus.

  • London unterscheidet sich klimatisch von Tokio.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende des Jahrhunderts wird Deutschland immer noch klimatisch eine Gunstregion sein.

  • Denn je nach klimatischen Rahmenbedingungen variiert der Anteil dieses seltenen nicht radioaktiven Sauerstoffisotops in der Natur.

  • Denn Heizen ist nicht machbar: Wegen des Deckenfreskos herrschen „besondere klimatische Verhältnisse“.

  • Auf die sich verändernden klimatischen Bedingungen reagiert der Umweltbetrieb.

  • Aber klar: Für klimatisch milde Regionen oder den Zweitwagen- und Stadteinsatz können sie durchaus eine brauchbare Alternative sein.

  • Die klimatischen Bedingungen sind vielfältig, es gibt vier Jahreszeiten.

  • Die Gründe hierfür seien Kriege, Gewalt, klimatische Verhältnisse oder Naturkatastrophen.

  • Demnach weise die Waffe bei Erwärmung durch Dauerfeuer oder klimatische Bedingungen erhebliche Präzisionsverluste auf.

  • Auch weil sie es gewohnt sind, auch mal mittags zu spielen, unter klimatischen Bedingungen, die wir nicht kennen.

  • Angesichts der extremen klimatischen Bedingungen in Florida werde es wichtig sein, eine «gute Organisation» zu schaffen.

  • Einer, der mit diesen klimatischen Bedingungen bestens zurechtkommt.

  • Auch ihre Konkurrentinnen kamen nur schwer mit den ungewohnten klimatischen Bedingungen zurecht.

  • Und wenn am Urlaubsziel andere klimatische Bedingungen herrschen, können die Hörexperten nützliche Ratschläge geben.

  • Da haben es jene aus dem Nachbarland Deutschland vergleichsweise leicht, sich klimatisch korrekt zu verhalten.

  • Das Resort liegt im klimatisch günstigen Norden Pekings und nur etwa 8 Kilometer vom Olympic Green entfernt.

  • Bekommt Herr Baum von Ihnen Hilfestellung, um die klimatischen Störungen in den Griff zu bekommen?

  • Es gibt aus Reiter-Kreisen Kritik an Hongkong, da die klimatischen Verhältnisse für die Pferde dort nicht gut sind.

  • Das Alter der Insekten wird bestimmt, indem ihre Art identifiziert und die vorgefundenen klimatischen Verhältnisse analysiert werden.

  • Am 9. November 2004 enden die Volkspalast-Events schon aus klimatischen Gründen - es wird zu kalt im schlecht heizbaren Palast.

  • Sie untersuchen aber auch die klimatischen Folgen von Abholzung und Flächenversiegelung.

Häufige Wortkombinationen

  • klimatische Bedingungen/Verhältnisse

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kli­ma­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kli­ma­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von kli­ma­tisch lautet: ACHIIKLMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

klimatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kli­ma­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­gren­ze:
die Linie, die den Bereich mit klimatisch möglichem Baumwachstum von dem Bereich ohne abtrennt
Berg­mann­sche Regel:
Beobachtung, dass innerhalb eines Verwandtschaftskreises von Säugetier- und Vogelarten in klimatisch kälteren Gebieten meist die größeren, in wärmeren Gebieten dagegen die kleineren Arten oder Rassen anzutreffen sind
Hu­mi­dor:
Behältnis zur Aufbewahrung von Zigarren unter klimatisch günstigen Bedingungen
Kli­ma­op­ti­mum:
klimatisch relativ warme Periode
Kli­ma­pes­si­mum:
klimatisch relativ kalte Periode

Buchtitel

  • Die klimatischen Verhältnisse des Schwefelbades und Kurortes Hélouan in der aragischen Wüste Franz Engel | ISBN: 978-3-38655-901-0
  • Die klimatischen Winterkurorte Egyptens Hermann Peters | ISBN: 978-3-38652-174-1
  • Umweltbewusstsein unter sich ändernden klimatischen Bedingungen Saritha Vara, Bhavya Kavitha Dwarapureddi, Manoj Kumar Karnena | ISBN: 978-6-20742-120-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klimatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7839683 & 1127391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. geo.de, 27.01.2023
  2. faz.net, 16.04.2022
  3. merkur.de, 01.12.2021
  4. weser-kurier.de, 17.09.2020
  5. focus.de, 25.04.2018
  6. nachrichten.at, 23.07.2017
  7. bazonline.ch, 21.05.2016
  8. spiegel.de, 11.04.2015
  9. feedproxy.google.com, 29.06.2014
  10. fussball24.de, 29.05.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 20.08.2012
  12. fnp.de, 17.08.2011
  13. presseportal.de, 04.06.2010
  14. abendblatt.de, 15.12.2009
  15. volleyball-verband.de, 13.03.2008
  16. ngz-online.de, 27.09.2007
  17. n-tv.de, 29.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 26.01.2005
  19. berlinonline.de, 16.10.2004
  20. Die Zeit (49/2003)
  21. berlinonline.de, 29.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995