kilometerlang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kiloˈmeːtɐlaŋ ]

Silbentrennung

kilometerlang

Definition bzw. Bedeutung

Eine Länge von mehreren Kilometern aufweisend.

Beispielsätze

  • Auf dieser Insel gibt es kilometerlange Sandstrände.

  • Gestern standen wir in einem kilometerlangen Stau.

  • Der Zug durchquerte kilometerlange Tunnel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vor der Unfallstelle bildete sich ein kilometerlanger Stau.

  • Auch Internetvideos sollen den kilometerlangen Stau in der gebirgigen Strecke zeigen.

  • Andere laufen kilometerlang durch die Stadt“, sagt sie.

  • Ganz einfach: Kometen sind nichts weiter als kilometerlange Himmelskörper, die durch unsere Galaxie treiben.

  • Bewegung ist wirklich toll für Hunde, aber täglich kilometerlange Strecken laufen( rennen) ist nicht wirklich gesund.

  • Die Blockabfertigungen führten zu kilometerlangen Staus und schränkten so den Straßengüterverkehr ein.

  • Der Abbau der Baustelle auf der A5 bei Lahr sorgt zurzeit für kilometerlange Staus in Fahrtrichtung Basel.

  • Auf der A8 ist es Montagfrüh zu kilometerlangen Staus gekommen.

  • An der deutsch-österreichischen Grenze kam es auf beiden Seiten zu kilometerlangen Staus.

  • Anfang des 19. Jahrhunderts zogen teils kilometerlange Schwärme von Vögeln über Nordamerika und verdunkelten den Himmel für Stunden.

  • Auf sie warten in den kilometerlangen Regalen rund eine Million Produkte, darunter 70.000 sogenannte Neuheiten.

  • Vielerorts bildeten sich weiter kilometerlange Schlangen vor den Tankstellen, unter anderem im schwer getroffenen Norden von New Jersey.

  • Die Berner Wanderwege streichen dann mal eine Wanderroute, statt sie kilometerlang auf einer harten Unterlage zu führen.

  • Nach einem Unfall an der Anschlussstelle Weiterstadt der A 5 kam es heute Abend zu kilometerlangen Staus auf der Autobahn.

  • Auf seinem Weg durch die Ostsee hat ein russischer Frachter eine kilometerlange Ölspur vor dem Darß hinterlassen.

  • Aus diesem Grund sind auf Österreichs Straßen schon jetzt kilometerlange Staus vorprogrammiert, berichten ARBÖ und ÖAMTC am Dienstag.

  • Besonders wichtig ist die Neuerung für LKW-Fahrer und Speditionen: Sie hoffen auf ein Ende der kilometerlangen Staus.

  • Für Tausende von Autofahrern hat der Start in die Sommerferien mit kilometerlangen Staus begonnen.

  • Floridas Nationalgardisten, im Frühjahr aus Irak zurückgekehrt, sorgen für Ordnung in der kilometerlangen Autoschlange.

  • Hinter kilometerlangen Zäunen recken sich Betonstützen in den Himmel, die die Umrisse künftiger Gebäude erahnen lassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ki­lo­me­ter­lang be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, O, ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von ki­lo­me­ter­lang lautet: AEEGIKLLMNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

kilometerlang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ki­lo­me­ter­lang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kilometerlang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1836946. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 25.02.2023
  2. wiwo.de, 23.09.2022
  3. de.euronews.com, 26.12.2021
  4. come-on.de, 09.07.2020
  5. focus.de, 25.04.2019
  6. sn.at, 04.02.2018
  7. bo.de, 21.11.2017
  8. feedsportal.com, 07.03.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 15.09.2015
  10. focus.de, 31.08.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 30.01.2013
  12. abendblatt.de, 05.11.2012
  13. bernerzeitung.ch, 02.07.2011
  14. morgenweb.de, 16.09.2010
  15. die-topnews.de, 28.07.2009
  16. kurier.at, 26.08.2008
  17. dw-world.de, 15.11.2007
  18. gea.de, 25.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.10.2004
  20. Die Zeit (16/2003)
  21. welt.de, 17.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995