kaukasisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaʊ̯ˈkaːzɪʃ]

Silbentrennung

kaukasisch

Definition bzw. Bedeutung

  • den Kaukasus betreffend; aus dem Kaukasus stammend

  • veraltet, rassenkundlich: hellhäutig

Steigerung (Komparation)

  1. kaukasisch (Positiv)
  2. kaukasischer (Komparativ)
  3. am kaukasischsten (Superlativ)

Anderes Wort für kau­ka­sisch (Synonyme)

europid:
veraltet, rassenkundlich: zur Rasse der Europiden gehörend
weiß:
blass, bleich
dem europäischen Menschentypus angehörend

Beispielsätze

  • Bekannt ist zum Beispiel inzwischen, dass gerade Asylbewerber aus dem kaukasischen Raum auch auf Bestellung klauen.

  • Am Anfang stand „Der kaukasische Wendekreis“.

  • Strenz’ Geschichte der kaukasischen Irrungen und Wirrungen ist schnell erzählt.

  • Den größten Aderlass verursachten allerdings die kaukasischen Angriffe währen des Krimkrieges auf russische Truppen.

  • Die Krankheit betrifft etwa 10% der gesamten kaukasischen Bevölkerung weltweit.

  • Im Umgang mit dem mächtigen Nachbarn ist vom kaukasischen Heißsporn Saakaschwili jetzt noch mehr denn je auch Geschick gefragt.Text: F.A.Z.

  • Laute kaukasische Musik ist zu hören.

  • Spezialisten der kaukasischen Filmszene können auch zu Brückenbauern bei anderen Fragen werden, weil sie in der Region gut vernetzt sind.

  • Ein Teil der Rebellen ist von kaukasischen Nationalisten zu überzeugten Islamisten geworden.

  • Er besitzt das kaukasische Talent der Beredsamkeit, die zuweilen übergangslos ins Reich der Legenden wechselt.

  • Nur eine unangefochtene Autorität hat Chancen, den kaukasischen Knoten zu entwirren.

  • Sobald die ihr Tuch fallen lässt, sind die Krieger sofort versöhnt, so ideal will es die gezeigte kaukasische Legende.

  • Geschäft ist Geschäft auf den kaukasischen Märkten.

  • Ich verstand bald, kaukasische Männer sind gefährlich - und das bei meinem ohnehin skandalösen Schicksal.

  • Der kaukasische Krieg, an dessen Fernsehbilder die Moskauer sich schon längt gewöhnt hatten, ist plötzlich mitten in der Stadt.

  • Derzeit vergleichen die Wissenschaftler von Mailand die DNS von etwa 400 kaukasischen Rebsorten mit europäischen Pflanzen.

  • Für das kaukasische Öl interessieren sich nicht nur die USA, sondern auch Europa.

  • Zu den Gewinnerstücken dieses Brecht-Jahres gehört zweifelsfrei "Der kaukasische Kreidekreis".

  • Kirijenko bezeichnete es als vordringlich, die Lage in der kaukasischen Republik zu stabilisieren und die Wirtschaft anzukurbeln.

  • Im BE stand sie in den Brecht-Stücken "Galileo Galilei", "Der kaukasische Kreidekreis" und "Untergang des Egoisten Fatzer" auf der Bühne.

  • Damit hat Rußland eine kaukasische Front gegen seine Wirtschaftsinteressen in der Ölregion.

  • Rustam ist ein "Dschigit", ein kaukasischer Krieger, und als solcher läßt er sich von niemandem zurechtweisen.

  • Wie es geschah, daß sich die kaukasischen Brüder in die Haare gerieten.

  • Sie wurden in dem fast hundertjährigen russisch-kaukasischen Krieg von 1779 bis 1864 wie die übrigen kaukasischen Völker erobert.

  • Von kaukasischem Mönchsgesang, über Klavierklassik bis hin zu afrikanischen Trommelrhythmen.

  • Tatsächlich hängten die alten Kolcher "Vliese", das sind Widderfelle, in die kaukasischen Sturzbäche und Flüsse.

  • Doch einige Viertel hatten sich mit ihren kleinen, von Palisadenzäunen umgrenzten Häuschen einen typisch kaukasischen Charme bewahrt.

Untergeordnete Begriffe

  • nordkaukasisch
  • nordostkaukasisch
  • nordwestkaukasisch
  • ostkaukasisch
  • südkaukasisch
  • südostkaukasisch
  • südwestkaukasisch
  • transkaukasisch
  • westkaukasisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf kau­ka­sisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kau­ka­sisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von kau­ka­sisch lautet: AACHIKKSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

kaukasisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kau­ka­sisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der kaukasische Kreidekreis Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51810-031-8
  • Meine kaukasische Schwiegermutter Wladimir Kaminer | ISBN: 978-3-44247-366-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kaukasisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kaukasisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. causa.tagesspiegel.de, 06.08.2019
  2. augsburger-allgemeine.de, 19.04.2018
  3. freitag.de, 10.05.2018
  4. vineyardsaker.de, 10.02.2017
  5. wallstreet-online.de, 14.10.2013
  6. faz.net, 09.08.2007
  7. berlinonline.de, 13.11.2005
  8. welt.de, 01.08.2005
  9. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  10. Die Zeit (15/2004)
  11. archiv.tagesspiegel.de, 08.10.2003
  12. berlinonline.de, 08.11.2002
  13. Die Zeit (31/2000)
  14. FREITAG 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  17. Junge Freiheit 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1997
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995