kastrieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kasˈtʁiːʁən ]

Silbentrennung

kastrieren

Definition bzw. Bedeutung

  • die Keimdrüsen des Menschen entfernen oder zerstören

  • die männlichen oder weiblichen Fortpflanzungsorgane entfernen

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch castrare im 16. Jahrhundert entlehnt

Konjugation

  • Präsens: kastriere, du kastrierst, er/sie/es kas­t­riert
  • Präteritum: ich kas­t­rier­te
  • Konjunktiv II: ich kas­t­rier­te
  • Imperativ: kastrier/​kastriere! (Einzahl), kas­t­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: kas­t­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kas­t­rie­ren (Synonyme)

abälardisieren:
bei einer männlichen Person die Hoden und/oder den Penis entfernen
entmannen:
einer männlichen Person durch einen Eingriff in die Geschlechtsorgane die Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr nehmen
sterilisieren:
Gegenstände, Flüssigkeiten keimfrei, steril machen
Menschen oder Tiere unfruchtbar, zeugungsunfähig machen

Beispielsätze

  • Der Mann hatte Angst, die Frau könne ihn nachts kastrieren, deshalb ließen sie sich scheiden.

  • Der Arzt hat die Katze und den Kater kastriert.

  • Sie kastrierte ein Fohlen.

  • Es ist Zeit, den Hund zu kastrieren.

  • Müssen wir unseren Kater kastrieren lassen?

  • Ich kastriere sie nicht.

  • Er hat die Kälber kastriert.

  • Sie kastrierte die Kälber.

  • Tom kastrierte die Kälber.

  • Er kastrierte die Kälber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Claudia Snow appelliert an Katzenhalter, die Freigänger haben, diese ebenfalls kastrieren, chippen und registrieren zu lassen.

  • Denn der kastrierte Zackelschafbock "Herkules" sorgte unerwartet für Nachwuchs.

  • Im alten Israel war es nicht erlaubt, männliche Tiere zu kastrieren.

  • Wir sind Leo und Theo, 2 kastrierte Brüder, die leider mit 13 Jahren noch ihr Zuhause verloren haben.

  • Drei davon seien kastrierte Männchen.

  • Die taz schrieb dazu: „Das kastrierte Asylrecht…

  • Ein anderer Abgeordneter forderte, Vergewaltiger zu kastrieren.

  • Der Reporter war Vorwürfen nachgegangen, dass Ram Rahim angeblich 400 Anhänger dazu drängte, sich kastrieren zu lassen.

  • Dass die Politiker als Handlanger von Kapitalinteressen die Situation nun nutzen möchte, das Streikrecht zu kastrieren, war zu erwarten.

  • Königs befürchtet jedoch, dass es kaum zu kontrollieren sei, ob ein Halter seine Katze kastrieren lasse oder nicht.

  • Die ist jedoch um einiges größer als der zarte, kastrierte Willi, weshalb die Rollen bei den beiden klar verteilt sind: Rosi hat das Sagen.

  • Er wuchs auf einer Ranch in Texas auf und lernte dort, Traktoren zu flicken und Rinder zu kastrieren.

  • SPIEGEL ONLINE: Frau Schöllhorn, inmitten der Jagd auf die Hunde in Rumänien kastrieren Sie die Tiere - macht das Sinn?

  • Zu viele kastrierte Pop-Sänger!

  • Ein Wunsch der Tierschützer ist es, Katzen kastrieren und tätowieren beziehungsweise chippen zu lassen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf kas­t­rie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb kas­t­rie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, T und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kas­t­rie­ren lautet: AEEIKNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

kastrieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kas­t­rie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Häm­ling:
kastrierte Person
kap­pen:
Geflügel kastrieren
le­gen:
in der Pferdezucht: kastrieren
ver­schnei­den:
ein Tier kastrieren
Wal­lach:
männliches Pferd, das kastriert wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kastrieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kastrieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326078, 12267380, 5614120, 4622739, 3926610, 3650470, 3650467 & 3650466. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nordkurier.de, 04.02.2023
  3. salzburg24.at, 15.06.2023
  4. faz.net, 24.12.2022
  5. all-in.de, 18.01.2022
  6. blick.ch, 21.02.2021
  7. freitag.de, 09.02.2019
  8. n-tv.de, 02.12.2019
  9. sueddeutsche.de, 25.08.2017
  10. zeit.de, 10.05.2015
  11. m.rp-online.de, 20.11.2015
  12. teckbote.de, 20.01.2014
  13. thunertagblatt.ch, 05.09.2013
  14. spiegel.de, 30.10.2013
  15. ad-hoc-news.de, 24.11.2012
  16. sauerlandkurier.de, 26.06.2011
  17. abendblatt.de, 07.06.2010
  18. presseportal.de, 30.09.2010
  19. berlinonline.de, 18.02.2006
  20. an-online.de, 08.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.09.2005
  22. svz.de, 14.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 03.08.2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. BILD 1997
  29. Welt 1997