kapazitiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkapat͡siˈtiːf]

Silbentrennung

kapazitiv

Definition bzw. Bedeutung

Physik, Elektrizitätslehre: insbesondere von Kondensatoren; die Kapazität betreffend, auf der Kapazität basierend.

Begriffsursprung

Aus dem gleichbedeutenden englischen Adjektiv capacitive (zu dem Substantiv capacity), dies über das französische capacité von dem lateinischen capacitas; vergleiche Kapazität

Anderes Wort für ka­pa­zi­tiv (Synonyme)

kapazitativ

Beispielsätze

  • Dazu gehört ein neues Lenkrad mit kapazitiver Sensorik, das auch für die erweiterten Fahrerassistenzsystem verwendet wird.

  • Enthalten in diesem Ergebnis sind Rückstellungen für kapazitive Anpassungen in den Bereichen Metals Forming und Hydro von rund 26 MEUR.

  • In kapazitiven Personalengpässen bei der Polizei kann der arbeitsteilige Einsatz mit der Bundeswehr tatsächlich zu einer Entlastung führen.

  • Sie sorgt für erfühlbares Feedback beim Homebutton, der von einer echten Taste zu einer kapazitiven Oberfläche gemacht wurde.

  • Die Uhr bietet eine Mischung aus kapazitivem und resistivem Display sowie einen erstaunlichen Lademechanismus.

  • Es erinnert mit seinem kapazitiven Home-Button an ein iPhone - die Navigation innerhalb von Apps ähnelt iOS.

  • Ob es nun ein professioneller Digitizer ist oder ein simpler kapazitiver Stift: Beides kann mit Will umgesetzt werden.

  • Das kapazitive Multi-Touch-Panel schafft ein großartiges Benutzererlebnis, das vor allem mit Windows 8-Apps kaum zu übertreffen ist.

  • Es gibt jedoch zwei Arten von kapazitiven Touchscreens: Die sogenannt gegenseitig-kapazitiven und die eigen-kapazitiven.

  • Der Paperwhite arbeitet zur Tipperkennung mit einer kapazitiven Oberfläche, während der Touch eine Infrarotschicht über das Display legt.

  • Das Tablet bietet einen kapazitiven Touchscreen, der bis zu zehn Berührungspunkte erkennen kann.

  • Das 10,1-Zoll-Display löst mit 1024x600 Pixeln auf und verfügt über eine kapazitive Multitouch-Oberfläche.

  • Das Smartphone soll das erste BlackBerry Bold mit kapazitivem Touchscreen und Volltastatur sein.

  • Der Touchscreen des Samsung Galaxy mini arbeitet kapazitiv.

  • Das HTC Trophy jedoch kombiniert diese mit einem 3 Zoll großen, kapazitivem Touchscreen, der 640 x 480 Bildpunkte anzeigt.

  • Das Smartphone kann aber auch über den 4,1 Zoll großen kapazitiven Touchscreen gesteuert werden.

  • Das 3,5 Zoll große Display kostet 19,25 Dollar, der kapazitive Touchscreen 16 Dollar.

  • Sein Ziel ist es, Kemet zum führenden Anbieter kapazitiver Bauelemente zu formen.

Häufige Wortkombinationen

  • kapazitiver Widerstand

Übersetzungen

Was reimt sich auf ka­pa­zi­tiv?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ka­pa­zi­tiv be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ka­pa­zi­tiv lautet: AAIIKPTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Paula
  4. Anton
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Zulu
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

kapazitiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ka­pa­zi­tiv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kapazitiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kapazitiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. computerbase.de, 03.03.2020
  3. finanznachrichten.de, 28.10.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 29.08.2016
  5. kreis-anzeiger.de, 18.09.2016
  6. feedproxy.google.com, 18.03.2015
  7. teltarif.de, 22.09.2014
  8. feedsportal.com, 18.03.2014
  9. presseportal.de, 26.06.2013
  10. feedsportal.com, 15.03.2012
  11. literaturcafe.de, 22.11.2012
  12. golem.de, 01.09.2012
  13. feedsportal.com, 13.05.2011
  14. chip.de, 06.04.2011
  15. pcwelt.feedsportal.com, 26.04.2011
  16. pocketbrain.de, 04.02.2010
  17. pocketbrain.de, 18.02.2010
  18. zdnet.de, 25.06.2009
  19. elektroniknet.de, 10.05.2007