jahrzehntelang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaːɐ̯ˈt͡seːntəˌlaŋ ]

Silbentrennung

jahrzehntelang

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Jahrzehnte dauernd

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Jahrzehnt und dem Adjektiv lang sowie dem Fugenelement -e.

Anderes Wort für jahr­zehn­te­lang (Synonyme)

mehrere Jahrzehnte
mehrere Jahrzehnte hindurch
mehrere Jahrzehnte lang
über Jahrzehnte
über mehrere Jahrzehnte

Gegenteil von jahr­zehn­te­lang (Antonyme)

jah­re­lang:
mehrere Jahre dauernd
jahr­hun­der­te­lang:
mehrere Jahrhunderte dauernd
jahr­tau­sen­de­lang:
mehrere Jahrtausende dauernd
mi­nu­ten­lang:
mehrere Minuten dauernd
mo­na­te­lang:
mehrere Monate dauernd
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
stun­den­lang:
mehrere Stunden dauernd; mehrere Stunden lang
ta­ge­lang:
mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang
wo­chen­lang:
mehrere Wochen dauernd

Beispielsätze

  • Während der jahrzehntelangen Freundschaft, die sie über ihren Briefwechsel verband, sind sich Emmanuelle und Tom nie persönlich begegnet.

  • Die jahrzehntelang kolportierten Zahlen wurden inzwischen widerlegt.

  • Doch verlor ich leider, da ich das Französische jahrzehntelang nicht verwendete, die Fähigkeit, es zu sprechen.

  • Nach dem jahrzehntelangen Aufforstungsprogramm gibt es fast keine kahlen Berge mehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund der jahrzehntelangen Nutzungsdauer hätten sich damals aus ihrer Sicht auch LNG-Terminals gelohnt.

  • Das auch mit deutscher Beteiligung gebaute war im Dezember nach jahrzehntelangen Vorbereitungen ins All gebracht worden.

  • Anders als ihre Tochter hat sie den Krebs jahrzehntelang überlebt.

  • Aber jahrzehntelang war sie auch unter einem anderen Namen bekannt: »Cook's Mistake« oder auf Deutsch: Cooks Fehler.

  • Auch eine andere jahrzehntelang gültige Gesetzmäßigkeit ist dahin.

  • Auch nach jahrzehntelanger Forschung.

  • Aber auch auf Theaterbühnen war er jahrzehntelang zu sehen.

  • Weil wir hier jahrzehntelang die Integration versäumt haben.

  • Auch der ÖSV-Langlauf hat diesbezüglich eine jahrzehntelange Historie - und nun sorgt ein neuer Vorfall für gehörige Irritation.

  • Am Gelände der Donau Chemie wurden jahrzehntelang Umweltgifte produziert und deponiert.

  • Aber die Schweiz war auch jahrzehntelang Hehler für deutsche Steuerbetrüger.

  • Eine von drei Wohnungen ist bereits vermietet an das Ehepaar Hofer – es lebte bereits vor den Umbauarbeiten jahrzehntelang im Bahnhof.

  • All diesen innovativen Geräten war eines gemeinsam: fehlende Käufer, jahrzehntelang.

  • Die jahrzehntelang nachwirkende Heldenverehrung war Fritz Walters Sache sicherlich nicht.

  • Dabei war das Grandhotel jahrzehntelang ein Selbstgänger.

  • Darauf haben die jahrzehntelang auf Selbstverwirklichung getrimmten Europäer schlicht vergessen.

  • Nicht in Vergessenheit geraten ist hingegen ihre Freundschaft, die quer durch die Generationen schon jahrzehntelang hält.

  • Da nutzt keine jahrzehntelange Erfahrung im Stahlbad Bundesliga, keine kühl ausbaldowerte Taktik.

  • Schließlich war der jahrzehntelange Vorsprung der Eintracht quasi naturgegeben.

  • Nach dem Krieg diente das Anwesen jahrzehntelang als Schullandheim. 1986 kaufte die Gemeinde Ammersbek das Grundstück.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv jahr­zehn­te­lang be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von jahr­zehn­te­lang lautet: AAEEGHHJLNNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

jahrzehntelang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort jahr­zehn­te­lang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zo­nen­rand:
kurz für: Zonenrandgebiet, einem Streifen Land der Bundesrepublik Deutschland direkt an und im Hinterland der Grenze zur DDR und Tschechoslowakei (zwischen 1949 und 1990); es galt als wirtschaftlich schwach und wurde deshalb jahrzehntelang vom Staat mit Subventionen gefördert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jahrzehntelang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jahrzehntelang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8118338, 5337338, 2927235 & 935627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 01.06.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 12.07.2022
  3. nzz.ch, 18.09.2021
  4. spiegel.de, 15.12.2020
  5. faz.net, 07.08.2019
  6. focus.de, 24.11.2018
  7. finanztreff.de, 09.01.2017
  8. extremnews.com, 19.07.2016
  9. diepresse.com, 29.11.2015
  10. kaernten.orf.at, 01.12.2014
  11. berneroberlaender.ch, 08.05.2013
  12. bernerzeitung.ch, 28.09.2012
  13. faz.net, 04.01.2011
  14. fussball24.de, 31.10.2010
  15. barmstedter-zeitung.de, 17.07.2009
  16. die-tagespost.de, 07.06.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 06.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 09.03.2006
  19. faz.net, 14.07.2005
  20. abendblatt.de, 02.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995