investiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnvɛsˈtiːf ]

Silbentrennung

investiv

Definition bzw. Bedeutung

Zur Investition oder zur Produktion anderer Güter bestimmt.

Beispielsätze (Medien)

  • Letztere ist nicht zu verwechseln mit den investiven und betrieblichen Ausgaben für die Kreiskliniken in Groß-Umstadt und Jugenheim.

  • Für die Goetheschule sind im kommenden Haushaltsjahr 734 000 Euro an investiven Mitteln vorgesehen.

  • Nachfolgender Chart verdeutlicht, dass die Kreditmittel maßgeblich investiv verwandt wurden (Unternehmen).

  • Das Land unterstützt zudem für jeden neu entstehenden Hospizplatz investive Maßnahmen mit bis zu 10.000 Euro.

  • Ausgaben für die Sicherheit hätten nämlich keinen investiven Charakter, bei Forschung und Umwelt seien hingegen zu wenig erhöht worden.

  • Weiterer Aufwand in Höhe von 80 T€ für nicht investive Ausstattungsgegenstände ist im Ergebnishaushalt abgebildet.

  • Was hinter verschlossenen Türen angestimmt werden muss, ist ein Streichkonzert, das vor allen Dingen investive Maßnahmen betrifft.

  • Öffentliche Finanzpolitik, ihrer investiven Lenkungsfunktion beraubt, ist im Grunde nicht mehr fahrtüchtig.

  • Deswegen ist die über eine Bio $, die im Irak geburnt wurde, voll konsumtiv und null investiv.

  • Die investiven Maßnahmen sind mit 167 000 Euro im Vermögenshaushalt nachgewiesen.

  • Durch Bescheid vom 21. September 2001 wurde die investive Veräußerung des streitgegenständlichen Grundstücks gestattet.

  • Unterm Strich sind damit weniger als zehn Prozent des Gesamtetats investiv.

  • Zudem ist der Verteidigungsetat zusammen mit dem Etat für Verkehr (23,7 Milliarden) der größte investive Etat.

  • Bund und Länder sind gezwungen, auch im investiven Bereich zu sparen, um die Zinsen für frühere Kredite finanzieren zu können.

  • "Für die investiven Maßnahmen müssen wir normale Programme der Stadt anzapfen", sagt Hausmann.

  • Beobachter meinen, Schuld sei eine verfehlte Wirtschaftspolitik und zu wenig investive Ausgaben.

  • Bürgermeister Uwe Klett: "Es herrscht Einvernehmen darüber, daß wir das Geld investiv einsetzen, damit es langfristige Wirkung hat.

  • Die Mittel sollen für die Erstausstattung und fällige Renovierungen, also "investiv" verwendet werden.

  • "Trotz schmerzhafter Einschnitte im investiven Bereich bleiben unsere konzeptionellen Entscheidungen gültig", betonte Bagger.

  • Gerade ein Zurückfahren der investiven Ausgaben dürfe sich der Staat derzeit nicht erlauben.

  • Man kann entschuldigend vermerken, es sei legitim, wenn investive Ausgaben, die Werte schaffen, auf Generationen hin angelegt sind.

  • Kredite sollen nur für investive Zwecke aufgenommen werden " (Art. 27).

  • Die Zunahme beim Personal hat ihre Ursache im investiven Kraftakt nach der Wiedervereinigung.

Was reimt sich auf in­ves­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­ves­tiv be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × V, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von in­ves­tiv lautet: EIINSTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

investiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ves­tiv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: investiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 09.11.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 05.11.2019
  3. goldseiten.de, 26.02.2019
  4. aerzteblatt.de, 17.09.2018
  5. krone.at, 14.11.2016
  6. golem.de, 20.12.2016
  7. feedsportal.com, 09.03.2011
  8. brennessel.com, 28.05.2009
  9. sueddeutsche.de, 02.11.2007
  10. lauterbacher-anzeiger.de, 12.12.2007
  11. bverwg.de, 05.12.2007
  12. welt.de, 22.02.2006
  13. welt.de, 05.09.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2005
  15. f-r.de, 15.07.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995
  22. Welt 1995