inoffiziell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnʔɔfiˌt͡si̯ɛl ]

Silbentrennung

inoffiziell

Definition bzw. Bedeutung

  • in nicht öffentlichem Rahmen

  • nicht von einer dazu befugten Person oder Stelle ausgehend oder anerkannt

Steigerung (Komparation)

  1. inoffiziell (Positiv)
  2. inoffizieller (Komparativ)
  3. am inoffiziellsten (Superlativ)

Anderes Wort für in­of­fi­zi­ell (Synonyme)

hinter verschlossenen Türen (fig.)
hinter vorgehaltener Hand (fig.)
nicht amtlich
nicht autorisiert
nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
nicht öffentlich
off the record (fachspr., Jargon)
unter der Hand (fig.)
unter drei (fachspr., Jargon)

Gegenteil von in­of­fi­zi­ell (Antonyme)

of­fi­zi­ell:
den Sachverhalt betreffend, der als Fassade bekanntgegeben ist
in öffentlichem, oftmals formalem und feierlichem Rahmen

Beispielsätze

  • Wir haben sein Dienstjubiläum gestern schon inoffiziell vorgefeiert.

  • Ich habe von meinem zukünftigen Chef schon eine inoffizielle Zusage.

  • Die inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi haben ihre Nachbarn und Kollegen ausspioniert.

  • Heldengedenktag ist in den Vereinigten Staaten der inoffizielle Beginn der Sommerurlaubszeit.

  • Die offizielle und inoffizielle Geschichtsschreibung gehen in ihrer Nacherzählung dieses Geschichtsabschnitts stark auseinander.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende war der Belgier eine Art inoffizieller Spielertrainer.

  • Das inoffizielle Motto ist selbstverständlich auch diesmal wieder Party, Party, Party.

  • Der aufkeimende Online-Handel witterte Anfang der 2000er seine Chance, aus diesem inoffiziellen Feiertag ordentlich Profit zu schlagen.

  • Beim 3:2-Sieg von La Chaux-de-Fonds über Leader Kloten in der Swiss League am Dienstag gab es ein inoffizielles…

  • Aktuell sei die Gleichbehandlung von Hoteliers und inoffiziellen Gastgebern nicht gewährleistet.

  • David Gleirscher hatte im Vorjahr bei der Generalprobe Bahnrekord aufgestellt, der im Training dieser Tage inoffiziell gefallen ist.

  • Als Aggressivleader seines Teams war er in den NLA-Playoffs so etwas wie der inoffizielle MVP.

  • Aufgrund des üblicherweise hochkarätigen Starterfeldes hat sich das Championship den inoffiziellen Titel des "fünften Majors" erarbeitet.

  • Cancellara neutralisierte danach das Rennen, quasi als inoffizieller Chef des Feldes.

  • Ahlmann rückte auf Rang elf vor und hat nun ebenfalls beste Chance, bei der inoffiziellen Hallen-WM dabei zu sein.

  • Die Islamisten verwüsteten zudem antike Bauten der "Perle der Wüste", so lautet der inoffizielle Name Timbuktus.

  • Der inoffizielle Ego-Shooter wurde mit Hilfe der Unity 3D-Engine gestaltet.

  • Auch Tage nach einer Beschwerde von Wolfire ist die inoffizielle Lugaru-Version noch im Mac App Store zu finden.

  • Nun winkt dem FCE sogar wieder der inoffizielle Titel "Nummer eins im Osten".

  • Allerdings gibt es jedes Jahr auch eine inoffizielle Rangliste der Länder, bei der sich Deutschland stets gut präsentieren konnte.

  • Den inoffiziellen Titel des Vizemeisters kann sich der KSV Taisersdorf II sichern.

  • Die finden im Gebäude der Nachrichtenagentur Xinhua statt, Chinas inoffizieller Botschaft hier.

  • Lange Zeit waren sie im Ungewissen, ob sie an dieser inoffiziellen Weltmeisterschaft überhaupt teilnehmen dürften.

  • Bisher war inoffiziell in der Konzernzentrale in Stuttgart nur von bis zu 5000 Stellen die Rede.

  • Das Ergebnis des inoffiziellen Koalitionsausschusses: Durchhalten, solange es irgendwie geht.

Übersetzungen

  • Bosnisch: неслужбени (neslužbeni)
  • Englisch: unofficial
  • Esperanto: neoficiala
  • Französisch:
    • non-officiel
    • non officiel
    • inofficiel
    • officieux
    • officieusement
  • Italienisch: non ufficiale
  • Katalanisch: extraoficial
  • Kroatisch: neslužbeni
  • Luxemburgisch: inoffiziell
  • Mazedonisch: неслужбени (neslužbeni)
  • Niederländisch: niet-officieel
  • Portugiesisch: não oficial
  • Serbisch: неслужбени (neslužbeni)
  • Serbokroatisch: неслужбени (neslužbeni)
  • Slowenisch: neslužbeni

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv in­of­fi­zi­ell be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × F, 2 × L, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten F, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von in­of­fi­zi­ell lautet: EFFIIILLNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

inoffiziell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­of­fi­zi­ell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­si­ckern:
inoffiziell an Außenstehende gelangen
Gold­mark:
inoffiziell: Währung im Deutschen Reich ab 1871
Mei­le:
Längenmaß in der Größenordnung von 1 bis 11 Kilometer, früher in Deutschland und Österreich etwa 7,5 Kilometer entsprechend, noch heute offiziell im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten (1,609 Kilometer) sowie inoffiziell noch in Norwegen und Schweden (10 Kilometer)
Mo­ral­po­li­zei:
Institution, die in offiziellem Auftrag oder inoffiziell die Einhaltung von Sitte und Moral überwacht
Volks­al­tar:
Katholizismus, inoffiziell: Altar, an dem ein Priester zum Volk gewandt („versus populum“) die Messe zelebrieren kann

Buchtitel

  • Das inoffizielle Bridgerton-Ausmalbuch Sara Richard | ISBN: 978-3-86230-443-1
  • Das inoffizielle Der Herr der Ringe Fan-Buch Julian Ohnesorg | ISBN: 978-3-73585-108-6
  • Das inoffizielle Ghibli-Kochbuch – Für alle Fans des legendären Anime-Studios Thibaud Villanova | ISBN: 978-3-74591-837-3
  • Das inoffizielle Harry Potter Fan-Buch Sophie Haag | ISBN: 978-3-73585-037-9
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Backbuch Tom Grimm, Katja Böhm | ISBN: 978-3-74230-627-2
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Bastelbuch Christine Rechl | ISBN: 978-3-86882-968-6
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Verwünschungen Birdy Jones, Laura J. Moss | ISBN: 978-3-74230-232-8
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zauberei Pemerity Eagle | ISBN: 978-3-74230-190-1
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zaubersprüche und magischen Gegenstände Millicent Shacklebolt | ISBN: 978-3-74231-761-2
  • Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zaubertränke Visnja Cavlina | ISBN: 978-3-74232-138-1
  • Das inoffizielle Kochbuch für Tribute von Panem-Fans Tom Grimm | ISBN: 978-3-74591-785-7
  • Das inoffizielle Kochbuch zu Game of Thrones Patrick Rosenthal | ISBN: 978-3-74231-029-3
  • Das inoffizielle MATHE AUSMALBUCH für MINECRAFT Fans Brian Gagg | ISBN: 978-3-75025-666-8
  • Das inoffizielle Minecraft Malbuch für Kinder und Jugendliche – zum Ausmalen der Minecraft Welt David Haberkamp | ISBN: 978-3-95982-554-2
  • Das inoffizielle Naruto Fan-Buch Betül Uslu | ISBN: 978-3-73585-200-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inoffiziell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inoffiziell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11982969, 10491085 & 10164347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.08.2023
  2. wienerzeitung.at, 23.05.2022
  3. frag-mutti.de, 11.11.2021
  4. bielertagblatt.ch, 22.01.2020
  5. blick.ch, 02.05.2019
  6. sn.at, 08.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 05.05.2017
  8. haz.de, 10.05.2016
  9. nzz.ch, 08.07.2015
  10. schwaebische.de, 26.01.2014
  11. spiegel.de, 02.02.2013
  12. chip.de, 24.01.2012
  13. macnews.de, 03.02.2011
  14. lr-online.de, 27.04.2010
  15. trostberger-tagblatt.de, 04.02.2009
  16. szon.de, 12.12.2008
  17. sueddeutsche.de, 29.06.2007
  18. berlinonline.de, 23.03.2006
  19. handelsblatt.com, 30.09.2005
  20. berlinonline.de, 04.08.2004
  21. heute.t-online.de, 22.07.2003
  22. sz, 21.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995