innerstädtisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪnɐˌʃtɛtɪʃ]

Silbentrennung

innerstädtisch

Definition bzw. Bedeutung

im Stadtgebiet vorhanden/zutreffend/gültig

Begriffsursprung

Kompositum aus inner und städtisch.

Gegenteil von in­ner­städ­tisch (Antonyme)

au­ßer­orts:
außerhalb einer Ortschaft befindlich

Beispielsätze

  • Dieses Areal könnte zu einem innerstädtischen Aushängeschild werden.

  • Ab 1897  verliert das innerstädtische Werk immer mehr an Bedeutung.

  • Der innerstädtische Verkehr wird wieder normalisiert, der Flughafen nimmt seine Flüge wieder auf.

  • Bislang gehörten 78 Reisebüros in Warenhäusern und weitere 22 innerstädtische Reisebüros zum Unternehmen.

  • Bis 1806 wurden alle zehn innerstädtischen Friedhöfe in der Freien Reichsstadt Regensburg aufgelöst.

  • Ein großer, markanter Gedenkort an die Deportationen der Juden, Sinti und Roma fehlt derzeit im innerstädtischen Raum.

  • Das gelte auch für den Nachwuchs, der sich dann wohl ebenfalls ein neues innerstädtisches Revier suchen würde.

  • 1400 Kabinen: Bolivien bekommt Rekord-Seilbahn REUTERS Im bolivianischen La Paz entsteht die weltweit größte innerstädtische Seilbahn.

  • Besonders Anlieger reagieren verärgert, weil seit den Sperrungen ein Großteil des Verkehrs über innerstädtische Straßen läuft.

  • Das wirft die Frage auf, in welchem Umfang die S-Bahn den zusätzlichen innerstädtischen Verkehr aufnehmen könnte.

  • Anders als bei den üblichen Doppelhaushälften handelt es sich hierbei in innerstädtischer Lage um freistehende Einfamilienhäuser.

  • Der Tausch bescherte der DDR unter anderem 7,5 Hektar Land im West-Berliner Bezirk Wedding, direkt an der innerstädtischen Grenzlinie.

  • Wir würden dann ein innerstädtisches Naherholungsgebiet erhalten, erklärte der Stadtchef weiter.

  • Bei der innerstädtischen Werbegemeinschaft W.I.R. hat man die untere Hauptstraße im Blick.; sie war Thema bei der jüngsten Vorstandssitzung.

  • Der Platz des Himmlischen Friedens gilt als größter innerstädtischer Platz der Welt.

  • Der City-Point wird sich aber an allen innerstädtischen Sonderaktionen beteiligen.

  • FDP-Chef Werner Hümmrich sagte, es gehe darum, Rahmenbedingungen für einen wichtigen innerstädtischen Platz zu schaffen.

  • Ausnahmen sind Polizei und Rettungsflieger, angemeldete Instrumentenflüge und Anflüge auf die innerstädtischen Airports Tegel und Tempelhof.

  • Das kriegt man innerstädtisch nicht hin", erklärt Werkleiter Peter Claussen.

  • Während Spandauer Kommunalpolitiker weiter für den Standort in Siemensstadt kämpfen, favorisiert der Senat ein innerstädtisches Gelände.

  • Er befürchtet, dass der Darmbach in Trockenperioden in seinem innerstädtischen Verlauf kein Wasser führt.

  • Vielmehr müssten die Grünen bereit sein, im innerstädtischen Bereich weitere Verdichtungen in Kauf zu nehmen.

  • Andererseits seien auch attraktive innerstädtische Wohnviertel ein wichtiger Standortfaktor Berlins.

  • So dürfe das Einkaufszentrum am Potsdamer Hauptbahnhof keine zu große Konkurrenz für den innerstädtischen Einzelhandel werden.

  • So wird unter anderem ein neuer Fördertatbestand zur Sanierung innerstädtischer Altbauten eingeführt, die vor 1949 entstanden.

  • Der Potsdamer Platz wird einmal der größte innerstädtische Skatepark der Welt, haben die rollenden Kids vor kurzem noch getönt.

  • Die Einbußen spiegelten die unbefriedigende Situation der innerstädtischen Lagen in Ostdeutschland wider.

  • Zum einen setzen die Planer auf Verdichtung innerstädtischer Siedlungsräume.

Häufige Wortkombinationen

  • innerstädtische Bevölkerung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv in­ner­städ­tisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und D mög­lich.

Das Alphagramm von in­ner­städ­tisch lautet: ÄCDEHIINNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Dora
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Delta
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

innerstädtisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ner­städ­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: innerstädtisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rundschau-online.de, 10.04.2022
  2. neues-deutschland.de, 25.02.2021
  3. cio.de, 08.04.2020
  4. waz.de, 19.11.2019
  5. neues-deutschland.de, 24.01.2018
  6. vol.at, 08.05.2017
  7. tagesspiegel.de, 17.04.2016
  8. spiegel.de, 22.07.2015
  9. rp-online.de, 10.02.2014
  10. nzz.ch, 22.06.2013
  11. openpr.de, 21.08.2012
  12. einestages.spiegel.de, 10.11.2011
  13. wormser-zeitung.de, 14.07.2010
  14. solinger-tageblatt.de, 20.10.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.08.2008
  16. hna.de, 20.04.2007
  17. general-anzeiger-bonn.de, 17.06.2006
  18. welt.de, 30.07.2005
  19. lvz.de, 05.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2003
  21. fr, 16.02.2002
  22. bz, 08.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995