innenpolitisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnənpoˌliːtɪʃ ]

Silbentrennung

innenpolitisch

Definition bzw. Bedeutung

die Innenpolitik betreffend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb innen und dem Adjektiv politisch.

Anderes Wort für in­nen­po­li­tisch (Synonyme)

innerpolitisch

Gegenteil von in­nen­po­li­tisch (Antonyme)

au­ßen­po­li­tisch:
die Außenpolitik betreffend

Beispielsätze

  • Der Kandidat für das Amt ist innenpolitisch unerfahren.

  • Einst ausschließlich innenpolitische Themenfelder, haben inzwischen einen internationalen Charakter angenommen.

  • Jenes Land mischte sich in die innenpolitischen Angelegenheiten unseres Landes ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch innenpolitisch kann sich Biden ein Scheitern bei der Freigabe neuer Hilfen nicht leisten.

  • Deniz Celik ist innenpolitischer Sprecher der Linken in der Hamburgischen Bürgerschaft.

  • Aber innenpolitisch gäbe ein solcher Schritt der alten Europa-Allianz die Möglichkeit, die Reihen zu schliessen.

  • Corona hin, EU-Gipfel her - das innenpolitische Ereignis der Woche war die Ankündigung der Kanzlerkandidatur von Hans Peter Doskozil.

  • Afrikanische Clans, Türken und Kurden, die ihre innenpolitischen Probleme auf unseren Straßen ausfechten.

  • Auch der innenpolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), stellte sich hinter das internationale Abkommen.

  • Aber auch Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Grünen im sächsischen Landtag, wollte die Frage beantwortet wissen.

  • Allerdings droht dem EU-Land nun auch innenpolitisch eine neue Phase der Ungewissheit.

  • Aber man dürfe sich "keinesfalls vor den innenpolitischen Karren von Präsident Erdogan spannen lassen".

  • Auch war diese Lösung innenpolitisch von Anfang an umstritten.

  • Als Machtmensch, der den Mief der Korruption nie loswurde, stand Arafat innenpolitisch in einem intriganten Umfeld.

  • Ein weitere innenpolitischer Brennpunkt: die Debatte um die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen.

  • Andernfalls drohe Abbas innenpolitisch eine Ablöse durch die radikalislamische Hamas.

  • Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, bezeichnet die Aktion als "Skandal ersten Ranges".

  • China unterhält enge Beziehungen zu Burma und achtet in der Regel darauf, sich nicht in innenpolitische Angelegenheiten einzumischen.

  • Auch der Versuch, die innenpolitischen Defizite durch außenpolitischen Aktionismus vergessen zu machen, war nur kurzzeitig erfolgreich.

  • Der innenpolitische Stil Röwekamps, seine angebliche Härte und Kälte seien für die Grünen "nur schwer erträglich".

  • Die SPD hat Kanzlerin Angela Merkel zu größerem innenpolitischen Engagement aufgefordert.

  • Fischer sieht die Affäre als innenpolitisches Thema an.

  • In der Tat, das innenpolitische Schadensbild ist gewaltig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv in­nen­po­li­tisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, drit­ten N, O und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von in­nen­po­li­tisch lautet: CEHIIILNNNOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Paula
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Lima
  9. India
  10. Tango
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

innenpolitisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­nen­po­li­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: innenpolitisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: innenpolitisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2430735 & 379031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 12.12.2023
  2. nd-aktuell.de, 06.07.2022
  3. bazonline.ch, 20.11.2021
  4. sn.at, 26.07.2020
  5. focus.de, 01.01.2019
  6. welt.de, 20.11.2018
  7. faz.net, 18.12.2017
  8. nfz.ch, 14.11.2016
  9. finanznachrichten.de, 30.07.2015
  10. nzz.ch, 07.07.2014
  11. bazonline.ch, 08.11.2013
  12. focus.de, 24.12.2012
  13. derstandard.at, 20.09.2011
  14. winfuture.de, 22.04.2010
  15. spiegel.de, 28.08.2009
  16. neues-deutschland.de, 14.03.2008
  17. abendblatt.de, 30.03.2007
  18. frankenpost.de, 13.02.2006
  19. abendblatt.de, 23.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  22. ln-online.de, 11.09.2002
  23. sz, 19.12.2001
  24. Die Zeit (43/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995