illuminiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪlumiˈniːɐ̯t ]

Silbentrennung

illuminiert

Definition bzw. Bedeutung

  • festlich beleuchtet

  • mit Malereien verziert

  • von Alkohol berauscht

Begriffsursprung

Ableitung vom Partizip Perfekt des Verbs illuminieren durch Konversion.

Anderes Wort für il­lu­mi­niert (Synonyme)

hell erleuchtet sein
im Lichterglanz erstrahlen

Sinnverwandte Wörter

al­ko­ho­li­siert:
betrunken, unter Alkoholeinfluss stehend
angeleuchtet
angestrahlt
be­leuch­tet:
mit Licht versehen
be­trun­ken:
von Alkohol berauscht
blau:
betrunken
eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
er­leuch­tet:
durch Licht erhellt

Gegenteil von il­lu­mi­niert (Antonyme)

abgedunkelt
nüch­tern:
mit leerem Magen
ohne Alkohol im Blut

Beispielsätze

Der Raum war von roten Lichtern illuminiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daneben wurde ein Christbaum aufgestellt und illuminiert.

  • Allerdings konnte eine der Stationen aufgrund technischer Probleme nicht vollständig illuminiert werden.

  • Die Idee zum illuminierten Schlepper-Umzug stammt übrigens von anderen Landwirten.

  • Denn wer seinen und die Fassade mit grell-leuchtenden Lichtern Tag und Nacht illuminiert, macht sich Feinde.

  • Die Initiative finanziert sich allein durch Spenden, daher werden parallel zum Festival auch die Gebäude der Sponsoren illuminiert.

  • Bei Messen und anderen besonderen Anlässen wird der Funkturm in verschiedenen Farben illuminiert.

  • Das Lichtfestival illuminiert herausragende Gebäude der Stadt, auch sieben Bahnhöfe der Stadtbahn sollen in das Fest einbezogen werden.

  • Neben leuchtenden Figuren werden rund 550 Bäume illuminiert, eine Lichterkette von insgesamt 230 Kilometern macht es möglich.

  • Sein Bekannter sei „sehr illuminiert“ und obendrein ein „Angeber“ gewesen.

  • Leise und dezent rollt die Corvette Stingray unter den Augen von rund 1000 geladenen Gästen auf die mit LED-Blitzen illuminierten Bühne.

  • Aus etwa 20 blau illuminierten Sound-Blüten in den Bäumen erklingt dort Pop-Musik.

  • Dazu wird das gesamte Hafenumfeld, inklusive der Kajenkräne, effektvoll illuminiert, wobei auch das THW behilflich sein wird.

  • Das kleine Mädchen fand die Antwort komisch und lachte so herzlich, dass kleine Grübchen ihre Wangen illuminierten.

  • Titel "Willkommen in Berlin" illuminiert.

  • Seit gestern wird das Rathaus Altona illuminiert.

  • Und nicht nur das: Auch der Stuhlmannbrunnen und der Platz der Republik sollen von Lichtkünstler Michael Batz illuminiert werden.

  • In welch weiten Landschaften, in welch prächtig illuminierten Hallen fechten sie ihre Liebes-, Intrigenund Machtkämpfe aus!

  • Der Aufbau privater Bibliotheken fachte das Interesse an illuminierten Manuskripten und Koranen mächtig an.

  • Je tiefer die Sonne sinkt, umso illuminierter und facettenreicher webt sich Hell und Dunkel ineinander.

  • Die Streben der Stuhllehne sollen in wechselnden Farben des Regenbogens illuminiert werden.

Was reimt sich auf il­lu­mi­niert?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv il­lu­mi­niert be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, U und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von il­lu­mi­niert lautet: EIIILLMNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Lima
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

illuminiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort il­lu­mi­niert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: illuminiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: illuminiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2446234. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 30.11.2023
  2. tlz.de, 04.10.2022
  3. 24vest.de, 02.01.2021
  4. stern.de, 21.11.2019
  5. haz.de, 14.11.2018
  6. tagesspiegel.de, 12.09.2017
  7. morgenpost.de, 30.09.2016
  8. faz.net, 15.12.2015
  9. wien.orf.at, 24.11.2014
  10. focus.de, 14.01.2013
  11. mz-web.de, 25.08.2008
  12. cn-online.de, 14.08.2007
  13. ngz-online.de, 17.02.2006
  14. handelsblatt.com, 29.11.2006
  15. abendblatt.de, 04.05.2005
  16. abendblatt.de, 26.02.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  18. welt.de, 24.08.2002
  19. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  20. bz, 14.03.2001
  21. bz, 23.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995