hypo-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːpo]

Silbentrennung

hypo-

Definition bzw. Bedeutung

Vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen, mit der Bedeutung: darunter-, unter-, weniger.

Begriffsursprung

Von griechisch hypo „unter“

Alternative Schreibweise

Sinnverwandte Wörter

sub-:
in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Lateinischen, von niedrigerem Grad: unter-, unterhalb angesiedelt seiend, untergeordnet
vorangestelltes Wortbildungselement in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Lateinischen, räumlich, geografisch: unter-, sich unterhalb befindend
un­ter-:
Präfix für Substantive: räumlich unter etwas anderem
Präfix für Substantive: vom Rang oder der Bedeutung her unter etwas anderem

Gegenteil von hy­po- (Antonyme)

hy­per-:
in Zusammensetzungen, besonders bei Adjektiven: in übertriebenem Maß, mehr als richtig, gut, oder normal
vorangestelltes Wortbildungselement in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Griechischen: über
über-:
etwas was sich räumlich und/oder bildlich über etwas befindet
unabtrennbare Vorsilbe, die eine Anzahl oder Ausdehnung oberhalb eines bestimmten (Normal-)Wertes kennzeichnet

Beispielsätze

Hypoglykämie ist eine Komplikation der Insulinbehandlung, umgangssprachlich Unterzuckerung genannt.

Wortbildungen

Übersetzungen