hydraulisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hyˈdʁaʊ̯lɪʃ ]

Silbentrennung

hydraulisch

Definition bzw. Bedeutung

Durch Hydraulik betrieben oder auf ihr beruhend.

Beispielsätze

Ein Vorteil der hydraulischen Steuerung ist, dass die Bedienung nur vergleichsweise geringen Kraftaufwand erfordert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ladung hatte er nur Sonnenblumenkerne und hydraulische Zylinder deklariert.

  • Das Bike bietet mit seiner massiven USD-Gabel, hydraulischen Scheibenbremsen von Cura und Brooks-Ledersattel eine gute Ausstattung.

  • Die Feuerwehr musste für die Rettung der Frau ein hydraulisches Rettungsgerät einsetzen.

  • Durch den Aufprall war das Dach stark eingedrückt, so dass die Feuerwehr Teile des Wagens mit hydraulischem Rettungsgerät entfernen musste.

  • Der hydraulische Abgleich kostet etwa 500 Euro, wenn bereits voreinstellbare Thermostatventile an den Heizkörpern vorhanden sind.

  • Die Feuerwehrleute mussten teils hydraulisches Rettungsgerät einsetzen.

  • Der Lenker mußte mittels hydraulischen Rettungsgerät von der FF Kettlasbrunn und FF Schrick befreit werden.

  • Die Fahrerkabine ist über ein hydraulisches Gelenk mit der Ladefläche verbunden, um einen möglichst kleinen Wendekreis zu ermöglichen.

  • Außerdem sind hydraulische Vehikel-Simulatoren geplant.

  • Aber die Arbeit geht ohne Lärm vonstatten, kein Gehämmer, kein hydraulisches Pressen oder Seufzen, keine dringenden Rufe.

  • Mit hydraulischen Spezialgeräten konnten die Männer aus dem Fahrzeugwrack gerettet werden.

  • Seit gut zehn Jahren brechen sie mit hydraulischem Druck den Schieferstein in den USA auf.

  • Andere kommen mit hydraulischen Zangen, sie biegen Türen auf und befreien die Verwundeten.

  • Der Mercedes mit Magirus-Aufbau wurde 1942 gebaut, die Leiter kann ferngesteuert werden und ist hydraulisch.

  • Als wahrscheinlichste Unglücksursache wird nun von Experten ein hydraulischer Grundbruch angenommen.

  • Das gelang ihnen dank des Einsatz hydraulischer Rettungsscheren.

  • Die Sache ist kompliziert: Vor neun Jahren wurden an dem Wehr am Auer Kotten, oberhalb von Wupperhof, hydraulische Tafeln eingebaut.

  • Remfrey schätzt jedoch, dass auch Autos wie ein VW Golf der übernächsten Generation noch hydraulisch bremsen.

  • Er kann bei Bedarf hydraulisch angehoben und hinter einen Traktor gekoppelt werden.

  • Die wird Callahan ans Licht zerren, bevor er später den Korpus des Flugzeuges mit einer hydraulischen Kneifzange zerlegt.

Untergeordnete Begriffe

  • elektrohydraulisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf hy­d­rau­lisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv hy­d­rau­lisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y, D und U mög­lich.

Das Alphagramm von hy­d­rau­lisch lautet: ACDHHILRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Dora
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

hydraulisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hy­d­rau­lisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schei­ben­brem­se:
Bremse, bei der ein Bremssattel mit Bremsbelägen hydraulisch gegen eine mit dem Rad rotierende Scheibe gepresst wird

Buchtitel

  • Die Hydraulik und die hydraulischen Motoren Georg Meissner | ISBN: 978-3-38651-854-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hydraulisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659271. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 29.08.2023
  2. handelsblatt.com, 08.08.2022
  3. bild.de, 31.10.2021
  4. nordbayern.de, 02.08.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 11.10.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 12.02.2018
  7. meinbezirk.at, 20.05.2017
  8. berlinonline.de, 11.07.2016
  9. feedsportal.com, 08.05.2015
  10. faz.net, 25.10.2014
  11. mz-web.de, 23.09.2013
  12. handelsblatt.com, 14.04.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 20.06.2011
  14. naumburger-tageblatt.de, 10.06.2010
  15. de.sitestat.com, 22.03.2009
  16. schwaebische-post.de, 25.09.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 18.10.2007
  18. spiegel.de, 31.08.2006
  19. abendblatt.de, 04.01.2005
  20. berlinonline.de, 09.09.2003
  21. Die Zeit (50/2001)
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995