Hydraulik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hyˈdʁaʊ̯lɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Hydraulik
Mehrzahl:Hydrauliken

Definition bzw. Bedeutung

  • Technik, kein Plural: Ingenieurwissenschaft, die sich mit Strömungen von Flüssigkeiten befasst

  • Technik: ein oder mehrere technische Geräte, die eine Flüssigkeit für Signal-, Kraft- oder Energieübertragung nutzen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs hydraulisch mit dem Suffix -ik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hydraulikdie Hydrauliken
Genitivdie Hydraulikder Hydrauliken
Dativder Hydraulikden Hydrauliken
Akkusativdie Hydraulikdie Hydrauliken

Beispielsätze (Medien)

  • Im Sommer in Minsk war ihm das schon einmal passiert – da streikte die Hydraulik.

  • Wir sehen den Unterbau, das Gestänge, die Hydraulik, wahrlich: die eisernen Seilschaften.

  • Die Firma Hydraulik Schlögl, das Augenlaser-Zentrum Amberg und die AOK hatten neben anderen Sponsoren den Pirker Kreisel unterstützt.

  • Bild vergrößern Bei einer Straßenfahrt presst die Hydraulik die Räder mit 80 bar auf die Straße.

  • Im zweiten Training blieb gab es auch bei ihm einen Schaden an der Hydraulik.

  • Ausgeklügelte Hydraulik hält das schmale Torhaus zusammen.

  • Aber Hydraulik, Knopfdruck, Motoren, Flügel - ist das der richtige Weg?

  • Sie haben noch etwas Zeit ihn zu vergrößern und sollten erstmal die Hydraulik in den Griff bekommen.

  • Als aufwändigste Station bezeichnet Anthofer übrigens den Hub-Arm von Palfinger, an Hand dessen das Prinzip der Hydraulik erklärt wird.

  • Dabei geht es unter anderem gegen das Ansinnen von Alinghi, mit einem Motor die Hydraulik für die Winschen zu betreiben.

  • Aus bislang ungeklärter Ursache hatte die Hydraulik des Lkw ausgelöst und einen Silo-Tank nach oben gepumpt.

  • Er war talentierter Jugendspieler des DDR-Fußball-Zweitligisten BSG Hydraulik Nord Parchim.

  • Der Pole sorgte außerdem für einen Aufreger, als sein Wagen eine Stunde vor Schluss Feuer wegen eines Lecks an der Hydraulik fing.

  • Der Mutterkonzern von Still, Linde, mit Wolfgang Reitzle an der Spitze, will die gesamte Sparte der Gabelstapler und Hydraulik verkaufen.

  • Angesichts der notwendigen Generalsanierung der Staatsoper sei die Sanierung der Hydraulik allein nicht sinnvoll, nur sie bliebe Flickwerk.

  • Gegner für den HKSV sind Stahl Quedlinburg, Eintracht Derenburg und Gastgeber Hydraulik Ballenstedt.

  • Mit einem mechanischen Surren der Hydraulik senkt sich die Hebebühne wieder.

  • Zugleich ist er Chef der Hydraulik Seehausen und neben den Ost-Standorten für das Nordamerika-Geschäft der Gesamtgruppe zuständig.

  • Was die Gäste drinnen nicht sehen: Eine Hydraulik hebt Bug und Heck abwechselnd an - bis auf 16 Meter Höhe.

  • Drei orange-rote Wagen, voll beladen mit Hydraulik, Brechstangen, Schneidbrennern.

Wortbildungen

  • Hydraulikgetriebe
  • Hydraulikkupplungen
  • Hydraulikmotor
  • Hy­d­rau­lik­öl
  • Hydraulikschläuche
  • Hydraulikzylindern
  • Mobilhydraulik
  • Ölhydraulik
  • Wasserhydraulik

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Hy­d­rau­lik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y, D und U mög­lich. Im Plu­ral Hy­d­rau­li­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Hy­d­rau­lik lautet: ADHIKLRUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Dora
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Hy­d­rau­lik (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hy­d­rau­li­ken (Plural).

Hydraulik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­d­rau­lik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dampf­ka­vi­ta­ti­on:
Physik, Technik, Hydraulik: die unerwünschte Bildung von Hohlräumen, in Flüssigkeiten unter örtlichen Druckschwankungen (Kavitation), bei der die Hohlräume mit Dampfblasen der Umgebungsflüssigkeit gefüllt sind
hy­d­rau­lisch:
durch Hydraulik betrieben oder auf ihr beruhend

Buchtitel

  • Grundlagen der Hydraulik Horst-Walter Grollius | ISBN: 978-3-44647-401-7
  • Hydraulik für Bauingenieure Ekkehard Heinemann, Rainer Feldhaus, Christian Jokiel | ISBN: 978-3-83510-161-6
  • Hydraulik im Modellbau Marcel Sigrist | ISBN: 978-3-88180-492-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hydraulik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 25.11.2018
  2. neues-deutschland.de, 10.10.2017
  3. onetz.de, 31.08.2016
  4. agrarheute.com, 07.11.2015
  5. feedsportal.com, 16.03.2012
  6. feedsportal.com, 18.05.2011
  7. faz.net, 07.01.2010
  8. feedsportal.com, 25.03.2010
  9. rosenheimer-nachrichten.de, 07.07.2009
  10. nzz.ch, 04.09.2009
  11. polizeipresse.de, 03.09.2008
  12. svz.de, 29.10.2007
  13. f1racing.net, 31.01.2007
  14. welt.de, 27.03.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  16. volksstimme.de, 07.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 02.10.2004
  18. lvz.de, 29.11.2004
  19. lvz.de, 27.10.2003
  20. lvz.de, 17.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995