homöopathisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [homøoˈpaːtɪʃ]

Silbentrennung

homöopathisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf die Homöopathie bezogen, nach Art der Homöopathie.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Wortes Homöopathie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch, belegt seit Anfang des 19. Jahrhunderts

Steigerung (Komparation)

  1. homöopathisch (Positiv)
  2. homöopathischer (Komparativ)
  3. am homöopathischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Mit einer homöopathischen Behandlung, die effektiv hilft, gelingt ihm das – wer heilt, hat Recht.

  • Nach Angaben des TV-Senders NFL Network hat sich Rodgers zudem einer homöopathischen Behandlung unterzogen.

  • Das ist im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung eine homöopathische Größenordnung.

  • Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin kritisierte die "homöopathischen Ankündigungen von Außenminister Heiko Maas" ebenfalls.

  • Und es sei nicht unbedingt die homöopathische Behandlung, die versagt habe.

  • Die Behörde will aber verschärft gegen homöopathische Mittel vorgehen, die eine Gesundheitsbedrohung darstellen.

  • Das lag allerdings vornehmlich an bestenfalls homöopathischen Angriffsbemühungen von Espanyol.

  • Darum wird es kein Eingreifen des Westens in Syrien geben mal abgesehen von den doch eher homöopathischen Luftschlägen.

  • Das haben wir jetzt mit homöopathischen Spritzen wegbekommen und ich fahre erstmals wieder fast schmerzfrei.

  • "Die bei uns verkauften Zahlen an Elektro-Fahrzeugen kann man nur als homöopathisch bezeichnen", sagt Kuchlmayr.

  • Mit weniger als einem Prozent bewegten sich alternativ betriebene Fahrzeuge allenfalls im homöopathischen Bereich.

  • Die finden wir in Jan Lauwers Kunst der Unterhaltung nur in homöopathischen Dosen.

  • Lokalkolorit gibt es nun ­ außer dem ungelenken Moderator Heinz Wollgarten ­ nur noch in homöopathischen Dosen.

  • Der Xetra-DAX schloss heute mit einem homöopathischen Tagesminus von 0,13 Prozent auf 5.702 Punkten.

  • Der Umfrage zufolge kamen die Grünen auf vier Prozent, die Linke auf homöopathische drei Prozent, schreibt die Wirtschaftszeitung.

  • Doch diese nette Idee überlebte nicht mal in homöopathischer Dosis.

  • Das wirksamste an homöopathischen Methoden ist nach ihrer Meinung die Beziehung zwischen Patient und Homöopath.

  • Der Zentralverein homöopathischer Ärzte und die BKK haben sich den Deutschen Apothekerverband (DAV) als Partner ausgesucht.

  • Sie beobachteten zwei Jahre lang rund 4000 Patienten, die von 103 klassisch ausgebildeten homöopathischen Ärzten betreut wurden.

  • Ich bin nicht so homöopathisch veranlagt.

  • Ihre Krankheiten kann man nur mit homöopathischen Mitteln heilen, also mit mehr Kommunikation.

  • Ihr Credo: "Ich beobachte die täglichen Rituale der Leute und versuche, sie in homöopathischen Dosen zu verändern."

  • Den künftigen Müttern wird das Liegen im Wasser geboten, Massagen oder homöopathische Mittel, um die Schmerzen während der Wehen zu mindern.

  • Die Tiere werden hier vorwiegend homöopathisch behandelt.

  • Und wie ein homöopathisches Mittel verabreicht sie die Logik aktueller Informationssysteme als Essenz ihrer Datendiagnose.

  • Auf dem Parteitag war Kritik nur in homöopathischen Dosen vorgesehen.

  • Was Europäer unter Tee verstehen, ist im Vergleich zu diesem Konzentrat nur ein homöopathischer Aufguß.

  • Oder gründet Balladurs Popularität in seiner homöopathischen Reformpolitik, die auf die aufgewühlte Seelenlage des Volkes Rücksicht nimmt?

Häufige Wortkombinationen

  • in homöopathischen Dosen, homöopathisches Heilmittel

Übersetzungen

Was reimt sich auf ho­möo­pa­thisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ho­möo­pa­thisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × Ö, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von ho­möo­pa­thisch lautet: ACHHHIMOOÖPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Öko­nom
  5. Otto
  6. Paula
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Oscar
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Hotel
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

homöopathisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ho­möo­pa­thisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die homöopathische Behandlung und Heilung von Krebs und metastasierten Tumoren Jens Wurster | ISBN: 978-3-73863-131-9
  • Die homöopathische Hausapotheke Patrick Kreisberger, Gerhard Bleul, Ulf Riker | ISBN: 978-3-93974-903-5
  • Die homöopathische Krebsbehandlung Uwe Friedrich | ISBN: 978-3-93846-107-5
  • Die homöopathische Prophylaxe bei Kinderkrankheiten Ravi Roy, Carola Lage-Roy | ISBN: 978-3-92910-822-4
  • Gesamte homöopathische Arzneimittellehre James T. Kent | ISBN: 978-3-94330-905-8
  • Grundlagen der homöopathische Krebstherapie bei Tieren Sue E. Armstrong | ISBN: 978-3-95582-100-5
  • Handbuch der homöopathischen Materia Medica William Boericke | ISBN: 978-3-83047-873-7
  • Leitsymptome in der homöopathischen Therapie Eugene B. Nash | ISBN: 978-3-83047-929-1
  • Meister der klassischen Homöopathie. Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel Henry C. Allen | ISBN: 978-3-43756-972-2
  • mRNA-Impfschäden homöopathisch behandeln Jo Achner | ISBN: 978-3-75622-576-7
  • Pflanzliche Urtinkturen und homöopathische Heilmittel selbst herstellen Christian Sollmann | ISBN: 978-3-03800-698-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: homöopathisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. extremnews.com, 25.10.2022
  3. spiegel.de, 07.11.2021
  4. focus.de, 21.10.2020
  5. t-online.de, 13.10.2019
  6. blick.ch, 30.03.2018
  7. spiegel.de, 21.12.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 10.05.2016
  9. zeit.de, 05.09.2015
  10. salzburg.com, 11.01.2014
  11. welt.de, 03.06.2013
  12. schwaebische.de, 09.04.2012
  13. kleinezeitung.at, 07.03.2011
  14. ngz-online.de, 01.02.2010
  15. godmode-trader.de, 23.09.2009
  16. finanzen.net, 27.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 22.01.2007
  18. echo-online.de, 21.05.2007
  19. berlinonline.de, 08.05.2005
  20. Die Zeit (24/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  22. Die Zeit (37/2002)
  23. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995