hochinfektiös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxʔɪnfɛkˌt͡si̯øːs]

Silbentrennung

hochinfektiös

Definition bzw. Bedeutung

Mit hoher Wahrscheinlichkeit (bei Kontakt) zu einer Ansteckung führend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus hoch und infektiös.

Sinnverwandte Wörter

ag­gres­siv:
angriffslustig und gewaltbereit

Beispielsätze

Verursacher der Nagerpest ist ein sehr kleines, auch für Menschen hochinfektiöses Bakterium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die hochinfektiöse Mutation löst weltweit Nervosität aus.

  • Eine hochinfektiöse Person hat sich in drei verschiedenen Nachtlokalen aufgehalten.

  • Gerade mit Blick auf hochinfektiöse Virus-Varianten sei es wichtig, zur Kontrolle der Pandemie die Kontakte niedrig zu halten.

  • Bedingung für die Berechnung ist immer, dass mindestens eine anwesende Person hochinfektiös mit Covid-19 angesteckt ist.

  • Die Krankheit ist in Asien verbreitet und hochinfektiös.

  • Viele davon könnten hochinfektiös sein, ohne es zu wissen.

  • Ein frühzeitiger Erregernachweis ist bei Epidemien mit hochinfektiösen Erregern wie dem Ebolavirus von entscheidender Bedeutung.

  • Der Patient aus Südkorea hatte in Sierra Leone hochinfektiöse Menschen behandelt.

  • Was das Virus allerdings überall mehr als nur unangenehm macht, ist seine hochinfektiöse Seite.

  • Bereits ein Biss kann zum Tode führen, denn der Speichel der Riesenechsen ist hochinfektiös.

  • Eine offenbar hochinfektiöse Touristin hat auf einem Langstreckenflug mehrere Mitreisende mit Tuberkulose angesteckt.

  • Das Blut bereits infizierter Menschen ist hochinfektiös.

Häufige Wortkombinationen

  • eine hochinfektiöse Virusvariante, eine hochinfektiöse Gewebeprobe, ein hochinfektiöses Bakterium

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv hoch­in­fek­ti­ös be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, N, K und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­in­fek­ti­ös lautet: CEFHHIIKNOÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Umlaut-Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Öko­nom
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Echo
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

hochinfektiös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­in­fek­ti­ös kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochinfektiös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 23.07.2021
  2. kleinezeitung.at, 29.09.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 26.01.2021
  4. fr.de, 12.11.2020
  5. spiegel.de, 12.11.2020
  6. come-on.de, 05.08.2020
  7. aerzteblatt.de, 17.12.2018
  8. spiegel.de, 03.01.2015
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 02.08.2013
  10. presseportal.de, 26.03.2009
  11. Welt 1996
  12. Berliner Zeitung 1995