hinterrücks

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪntɐˌʁʏks]

Silbentrennung

hinterrücks

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Wissen des Anderen

  • von hinten

Anderes Wort für hin­ter­rücks (Synonyme)

arglistig:
in der Art und Weise einer Arglist, hinterlistig, heimtückisch
auf die linke Tour
clever (ugs.):
schlau, gewitzt
doppelzüngig:
nicht die Wahrheit von sich gebend; einen Sachverhalt gegenüber verschiedenen Personen unterschiedlich darstellend
heimtückisch:
voller Heimtücke; harmlos erscheinend, dabei aber sehr gefährlich
hintenherum
hinterhältig:
die offene Auseinandersetzung scheuend, oftmals nach außen hin freundlich, aber mit bösen Absichten
hinterlistig:
in der Art und Weise einer Hinterlist
hintertückisch
listenreich (dichterisch)
meuchlerisch:
hinterlistig, die schwerwiegenden Folgen absehend
meuchlings
mit List und Tücke (geh.)
ränkevoll (veraltet)
rücklings:
aus dem Hinterhalt
mit dem Rücken voran, nicht in der üblich gewöhnlichen Weise mit dem Rücken nach hinten
trickreich:
reich an Tricks, voller Tricks, voll von Tricks
unvermutet

Beispielsätze

  • Der Papst wurde hinterrücks angeschossen.

  • Er hat mich hinterrücks betrogen.

  • Der wahre Zweck eines Buches ist es, den Geist hinterrücks zum eigenen Denken zu verleiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber hinaus gibt es noch weitere Details zu der Szene, die ohne die Erlaubnis des Ex-DC-Chefs einfach hinterrücks durchwinken ließ.

  • Als das schwangere Opfer an dem Tag das Haus verließ, griff Montgomery die Frau hinterrücks an.

  • Feiger Überfall auf ein Mädchen in Steele: Am Bahnhof Steele Ost wurde eine 13-Jährige hinterrücks überfallen.

  • Kurz darauf griffen die beiden Unbekannten den Soldaten hinterrücks an und schlugen und traten auf ihn ein.

  • Rollins wurde hinterrücks attackiert und mit Wyatts Spezialaktion Mandible Claw abgefertigt.

  • Und dann nimmt ihn die Geschichte doch hinterrücks für sich ein.

  • Also eine Tötung heimtückisch, hinterrücks oder besonders grausam oder aus besonders niedrigen Beweggründen, wie beispielsweise Rassenhass.

  • Dann, als Personifikation der dunklen Bedrohung (Delos?), wird Elsie von einer schwarzen Gestalt hinterrücks überwältigt.

  • Außerdem könnt ihr nun anderen Superstars in deren Kämpfen helfen oder sie hinterrücks attackieren.

  • Der 55-jährige Nemzow war am 27. Februar in Moskau hinterrücks erschossen worden.

  • Der Mensch flüchtet vor sich selbst – und wird von sich selbst hinterrücks immer wieder eingeholt.

  • Der Landtagsabgeordnete sieht sich lieber "auf der Seite der Mutigen als auf der Seite der Feigen", die hinterrücks drohen.

  • Beide wurden hinterrücks erschossen, als sie aus ihrem Haus flüchteten, das zuvor angezündet worden war und lichterloh brannte.

  • Da werde man quasi hinterrücks vom Publikum angegangen und könne gar nicht reagieren.

  • Der andere Räuber warf ihn hinterrücks zu Boden, trat und schlug auf ihn ein und durchsuchte seine Taschen nach Bargeld.

  • Das zeigt sich hier wieder, hinterrücks werden die Kollegen "erschossen" oder abgesägt.

  • KFINK Meinen Sie die toten Grenzsoldaten der DDR die von Schlepperbanden hinterrücks ermordet wurden ?

  • Sie griffen ihn hinterrücks an, hielten ihn fest und schlugen ihm mit dem Schlagring auf der Faust mehrfach ins Gesicht.

  • Als sich der Lehrer dem 16-jährigen Behudin sexuell näherte, wurde er laut Anklage von den beiden anderen Tätern hinterrücks angegriffen.

  • Ein halbes Jahr später, am 30. August, wird Lessing dort hinterrücks durch die Fenster seines Arbeitszimmers erschossen.

  • Ganz hinterrücks geht es immer um die Frage, welche Beziehung das Mathiversum mit der Wirklichkeit verknüpft.

  • Unschuldig sitzt er da, und doch habe ich oft das Gefühl, er steckt mir hinterrücks die Zunge raus.

  • Deshalb habe er sich entschlossen, deren Freund hinterrücks zu ermorden.

  • Als gerade niemand damit rechnete, platzte hinterrücks der Zug herein.

  • Doch die 2000-Gestik kehrt hinterrücks zum archaischen Kosmos zurück.

  • Phantombild des Geiselgangsters (etwa 25), der nach seinem Banküberfall den Fernfahrer Ralf B. (34) hinterrücks erschoß.

  • Andere meinten, De Benedetti hätte versucht, hinterrücks die Agnelli- Familie auszubooten.

  • Am Donnerstag abend wurde der 27jährige Petr Leontchikov hinterrücks vor seinem Haus in Grunewald erschossen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb hin­ter­rücks be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von hin­ter­rücks lautet: CEHIKNRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

hinterrücks

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hin­ter­rücks kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hä­lin­gen:
heimlich, unbemerkt, geheim, heimlichtuerisch, verstohlen, hinterrücks
meu­cheln:
jemanden heimtückisch, feige, hinterrücks ermorden, von hinten erstechen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinterrücks. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinterrücks. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2708081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 06.11.2022
  2. landeszeitung.de, 11.01.2021
  3. ikz-online.de, 05.05.2020
  4. berlin.de, 02.09.2019
  5. sport1.de, 05.10.2019
  6. t-online.de, 28.01.2017
  7. hagalil.com, 25.11.2016
  8. bernerzeitung.ch, 08.11.2016
  9. pcgames.de, 30.10.2015
  10. m.rp-online.de, 12.03.2015
  11. nzz.ch, 25.01.2014
  12. feedsportal.com, 16.07.2011
  13. neues-deutschland.de, 30.05.2010
  14. zeit.de, 01.04.2009
  15. sol.de, 03.12.2008
  16. welt.de, 07.11.2008
  17. welt.de, 24.09.2007
  18. abendblatt.de, 21.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2003
  21. welt.de, 26.07.2003
  22. Die Zeit (29/2002)
  23. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  24. bz, 11.12.2001
  25. FREITAG 2000
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995