herzerfrischend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sʔɛɐ̯ˌfʁɪʃn̩t ]

Silbentrennung

herzerfrischend

Definition bzw. Bedeutung

auf natürliche, fröhliche Art

Steigerung (Komparation)

  1. herzerfrischend (Positiv)
  2. herzerfrischender (Komparativ)
  3. am herzerfrischendsten (Superlativ)

Anderes Wort für herz­er­fri­schend (Synonyme)

aktivierend
analeptisch (fachspr., griechisch)
angenehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
animativ (lat.)
anregend:
ein motivierendes und ermunterndes Gefühl erzeugend
aufmunternd
belebend
bereichernd
charmant (ugs., fig.):
von freundlichem und einnehmendem Wesen
die Lebensgeister wecken(d)
erbaulich:
von erfreulichem Einfluss auf die Gemütslage
erfreulich:
Freude hervorrufend; freudig stimmend
erfrischend:
ein angenehmes Gefühl der Frische erzeugend
ergötzlich:
in unterhaltsamer Art und Weise Gefallen/Vergnügen bereitend
erhebend
erquickend
erquicklich (geh.):
so, dass es Freude, Gefallen bereitet, erweckt
ersprießlich (geh.):
gehoben: Nutzen bringend
gefreut (schweiz.)
glücklich:
(Zufalls-)Glück oder Erfolg habend
umgangssprachlich: schließlich, zu guter Letzt
günstig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
jemandem wohlwollend
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht
herzerquicklich (geh.)
pläsierlich (veraltet)
prickelnd (ugs.):
abenteuerlich
ein (in der Regel angenehmes) Gefühl von kleinen Stichen (meist auf der Haut) verursachend
spritzig:
hohes Beschleunigungsvermögen aufweisend
prickelnd, anregend
stärkend
stimulierend
sympathisch (fig.):
zu Sympathien motivierend; charmant, nett
vitalisierend (geh., bildungssprachlich)
vorteilhaft:
sich als Vorteil auswirkend
wohltuend:
angenehme Gefühle vermittelnd

Beispielsätze

  • Es ist schön, mal wieder ein so herzerfrischendes Lachen zu hören!

  • Ihre Art mit Kindern umzugehen ist herzerfrischend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schlau und witzig, wenig tiefgründig, aber herzerfrischend lebendig geht damit die diesjährige Burg-Eröffnung zu Ende.

  • Eine herzerfrischend freche romantische Komödie, in der sie Michael Douglas den Kopf verdreht.

  • Auch der Schulleiter war ganz hingerissen von der herzerfrischenden Leistung seiner Schulkinder und klatschte sich fast die Hände wund.

  • Das Tor zur zweiten Runde allerdings hätten die herzerfrischend aufspielenden Nullachter schon wesentlich früher aufstoßen müssen.

  • Die Berliner imponieren mir wegen ihres herzerfrischenden Offensivspiels.

  • Markus Wöschka wirkt herzerfrischend gelassen.

  • Im Fernsehen führen flotte Spätkinder durch herzerfrischende Plapper-, Kletter- und Kreisch-Shows.

  • Wahnsinn", so Otto Reintjes, Ligapräsident der Basketball-Bundesliga, "die Stimmung hier war toll, emotionsgeladen, herzerfrischend.

  • Erst das unscheinbare Aschenputtel, mischt sie mit ihrem herzerfrischenden ostpreußischen Snack die platten Bauernseelen kräftig auf.

  • Irina Pauls hat eine herzerfrischend unbefangene, direkte und ziemlich charmante Wunscherfüllungsmaschinerie in Szene gesetzt.

  • Mit herzerfrischender Nonchalance findet eine Milchkanne als Steeldrum einer improvisierten Latinoband ihre Verwendung.

  • Herrlich herzerfrischend sein Temperament bei Interviews unmittelbar nach Spielschluß.

  • Denn nach Seeligers herzerfrischend wuchtigem Eigentor zum 2:3 erzielte.

Häufige Wortkombinationen

  • eine herzerfrischende Art

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv herz­er­fri­schend be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von herz­er­fri­schend lautet: CDEEEFHHINRRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

herzerfrischend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort herz­er­fri­schend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herzerfrischend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herzerfrischend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.09.2020
  2. abendblatt.de, 03.11.2014
  3. szon.de, 07.03.2008
  4. muensterschezeitung.de, 10.08.2008
  5. abendblatt.de, 06.02.2005
  6. fr-aktuell.de, 26.01.2005
  7. sz, 16.10.2001
  8. DIE WELT 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. TAZ 1997
  12. BILD 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1995