hervorstehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʃteːən]

Silbentrennung

hervorstehen

Definition bzw. Bedeutung

Weiter (als etwas anderes, der Rest) herausragen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb stehen mit dem Adverb hervor.

Konjugation

  • Präsens: er/sie/es steht hervor
  • Präteritum: ich stand her­vor
  • Konjunktiv II: ich stünde hervor / stände hervor
  • Partizip II: her­vor­ge­stan­den
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für her­vor­ste­hen (Synonyme)

auskragen (fachspr., technisch):
aus einer Mauer überstehen
bestechen (mit):
eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen
jemanden für sich einnehmen
brillieren (mit):
sich mit einer Leistung hervortun
glänzen (mit):
eine hervorragende Leistung erbringen, brillieren, sich durch etwas hervortun
eine reflektierende Oberfläche haben, schimmern; schillern
herausgucken:
(in Richtung zum Sprechenden zeigend) sichtbar aus/neben/unter etwas hervortreten
seinen Blick aus (dem Inneren von) etwas nach (dort) draußen richten (in Richtung zum Sprechenden)
herausragen:
anders (und meist besser) sein als der Rest
weiter vorne/oben/außen sein als der Rest
herausstechen
herausstehen
herausstrecken
hervorragen:
anders (und meist besser) sein als der Rest
weiter vorne/oben/außen sein als der Rest
trumpfen (geh.):
einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen
stechen, mit einer Trumpfkarte nehmen
überstehen:
eine mühevolle oder gefahrvolle Situation hinter sich bringen
vorkragen
vorstehen:
in leitender Position sein
sich zeitlich in nächster Zeit ereignen

Sinnverwandte Wörter

vor­sprin­gen:
aus einer einheitlichen Front hervorragen
sich mit einem Sprung nach vorne bewegen

Gegenteil von her­vor­ste­hen (Antonyme)

ein­fü­gen:
ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen
sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen

Beispielsätze

Ihr Schneidezahn steht ein wenig hervor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Kind treibt eine Kuh, aus deren eingefallenen Flanken Hüftknochen hervorstehen, über die Baustelle.

  • Außerdem werden Front und Rückseite des Handys mit je einer großen Saphirglasplatte bedeckt, aus der nur die Bedienknöpfe hervorstehen.

  • Das Gesicht ist schmal, doch nicht so hager wie bei vielen anderen Langstreckenläufern, bei denen die Wangenknochen hervorstehen.

  • Hinter dem kugelsicheren Paravent im Bunker von Rebibbia vor Rom sieht man nur die Fußspitzen von Leonardo Messina hervorstehen.

Wortaufbau

Das viersilbige Verb her­vor­ste­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von her­vor­ste­hen lautet: EEEHHNORRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

hervorstehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort her­vor­ste­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hervorstehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hervorstehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 05.06.2012
  2. pcwelt.de, 25.05.2009
  3. DIE WELT 2000
  4. Berliner Zeitung 1997