herumexperimentieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛˈʁʊmʔɛkspeʁimɛnˌtiːʁən]

Silbentrennung

herumexperimentieren

Definition bzw. Bedeutung

Wiederholt an/mit etwas bestimmte Versuche durchführen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb herum und dem Verb experimentieren.

Konjugation

  • Präsens: experimentiere herum, du experimentierst herum, er/sie/es experimentiert herum
  • Präteritum: ich ex­pe­ri­men­tier­te he­r­um
  • Konjunktiv II: ich ex­pe­ri­men­tier­te he­r­um
  • Imperativ: experimentiere herum! / experimentier herum! (Einzahl), experimentiert herum! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­um­ex­pe­ri­men­tiert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Später wird meist nur noch herumexperimentiert und man weiß nicht mehr, wer wirklich schnell ist.

  • Und indem wir mit der gesamten Auflag Kryptocoins verschenken, können wir sie auch noch damit herumexperimentieren lassen.

  • Oder Detlef Schröder, der dafür sitzt, dass er herumexperimentiert hat; das passt denen, die hier das Sagen haben, nämlich nicht.

  • "Mir ist das zu viel herumexperimentiert", lautete der einzige Einwand.

  • Die Ergebnisse im Überblick Und wo die Rundenzeiten keine Rolle spielen, wird gerne einmal herumexperimentiert.

  • Wir haben auch schon ein paar Ideen, wie das umzusetzen ist und werden auch weiterhin herumexperimentieren.

  • Um so erstaunlicher ist es, dass bei einem so schmalen Markt für Popmusik so viele Musiker so ausgelassen herumexperimentiert haben.

  • Wir mussten schon ziemlich herumexperimentieren, um zu verstehen, wie die Daten auf den Bändern organisiert waren, berichtet Keith Cowing.

  • Er möchte nicht lange herumexperimentieren und an irgendwelchen Einstellungen verzweifeln.

  • Wer gerne am Drehmoment herumexperimentiert oder das Letzte aus dem Fahrwerk herauskitzeln will, ist hier richtig.

  • Wenn man das Gezwitscher aber durch einen Verzerrer schickt und ein bisserl damit herumexperimentiert, bekommt man ganz tolle Soundeffekte.

  • Nach der Wende hat Christiane Gebhardt ein bisschen herumexperimentiert, neue Brot- und Kuchensorten gemixt.

  • Häufig sieht man sie in der Klosterapotheke, wo sie an Rezepten herumexperimentiert und sie verbessert.

  • FDP-Mann Engel kritisierte beispielsweise, dass seit nunmehr acht Jahren an der Software FINDUS herumexperimentiert werde.

  • Es bestehe die Gefahr, daß die Länder jetzt "nach Herzenslust mit ihren Hochschulen herumexperimentieren".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das neunsilbige Verb he­r­um­ex­pe­ri­men­tie­ren be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × E, 3 × R, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 6 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 2 × N, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten M, X, drit­ten E, ers­ten I, ers­ten N und fünf­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­um­ex­pe­ri­men­tie­ren lautet: EEEEEEHIIMMNNPRRRTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Xan­ten
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Ros­tock
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Emil
  7. Xant­hippe
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Martha
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor
  16. Ida
  17. Emil
  18. Richard
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Echo
  7. X-Ray
  8. Papa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Mike
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Tango
  16. India
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Echo
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

herumexperimentieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­um­ex­pe­ri­men­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herumexperimentieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. skionline.ski, 18.02.2018
  2. presseportal.ch, 16.08.2018
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.06.2016
  4. spiegel.de, 27.11.2015
  5. motorsport-magazin.com, 10.04.2014
  6. 4players.de, 29.02.2012
  7. spiegel.de, 10.01.2011
  8. tagesspiegel.de, 05.01.2009
  9. sueddeutsche.de, 25.02.2006
  10. sat1.de, 07.11.2006
  11. spiegel.de, 06.08.2006
  12. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  13. Die Zeit (20/2003)
  14. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  15. Berliner Zeitung 1997