hereinbrechen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaɪ̯nˌbʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

hereinbrechen

Definition bzw. Bedeutung

  • brechen und nach innen fallen

  • überraschend und unerwartet geschehen/beginnen

Konjugation

  • Präsens: breche herein, du brichst herein, er/sie/es bricht herein
  • Präteritum: ich brach he­r­ein
  • Konjunktiv II: ich bräche herein
  • Imperativ: brich herein! (Einzahl), brecht herein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­ein­ge­bro­chen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für he­r­ein­bre­chen (Synonyme)

(jemanden) befallen:
von etwas betroffen
durchleben:
einen bestimmten Zeitraum, ein bestimmtes Erlebnis mit allen Sinnen erfahren
durchleiden:
eine leidvolle Situation erfahren
durchmachen (ugs.):
etwas miterleben, etwas durchlaufen
etwas Negatives erleiden, etwas Schweres durchleben
durchstehen:
einen Skilauf oder weiten Sprung ohne Sturz meistern
etwas körperlich oder seelisch Belastendes bis zum Ende aushalten, durchhalten
(jemanden) ereilen:
jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen
erleben:
eine Erfahrung machen, bei etwas dabei sein
zu einem Zeitpunkt noch am Leben sein
erleiden:
etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben; eine unangenehme Erfahrung machen
(jemandem) geschehen:
sich ereignen; zutragen
widerfahren
mitmachen (ugs.):
etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen

Beispielsätze

  • Der Ast ist durch ein Fenster hereingebrochen und hat den Hausbesitzer leicht verletzt.

  • Hereinbrechende Dachziegeln zerschellen auf dem steinernen Kirchenfußboden.

  • In den kommenden Stunden wird ein Sturm über die Bretagne hereinbrechen.

  • Inzwischen war die Nacht hereingebrochen.

  • Die herbstliche Kälte ist hereingebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sind die Zweifel wirklich über mich hereingebrochen.

  • Aber wenn man überlegt, welche Aufgaben wir letztes Jahr zu meistern hatten – da sind die Dinge aus dem Nichts über uns hereingebrochen.

  • Es ist eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes, die am Donnerstag über Blessem hereingebrochen ist.

  • Eine Hassorgie ist über die türkische Familie hereingebrochen, die das Neujahrsbaby 2018 präsentierte.

  • Die Datensammelwut, die längst über viele von uns hereingebrochen ist, ohne dass wir es merken, wird das Leben verändern.

  • Kein Arzt habe sie auf das Unglück vorbereitet, das über sie hereingebrochen sei.

  • Das Unwetter war am Montag über die Küste hereingebrochen.

  • Einer der gefährlichsten Taifune seit Jahrzehnten ist über die Philippinen hereingebrochen und hat mindestens ein Menschenleben gefordert.

  • Es sind parallele Technikentwicklungen, die nicht losgelöst voneinander über die IT-Szene hereinbrechen.

  • Hurrikan „Sandy“ soll laut amerikanischen Meteorologen am Montagabend über die Ostküste der USA hereinbrechen.

  • Schön, dass Sie schreiben, dass die Spendenaffäre "über die Partei hereingebrochen" sei, nachdem Kohl die Spender nicht nannte.

  • Da gibts in diesem Lande tausende Bergleute, die ordentlichen Ausbau kennen und Gefahren sicher erkennen, bevor sie hereinbrechen!

  • Der Winter ist über Kanada hereingebrochen.

  • Denn die Krise ist nicht schicksalhaft über uns hereingebrochen, sondern Ergebnis politischer Weichenstellungen.

  • Auch ein Polizeihubschrauber kreiste über dem Badesee, über dem mittlerweile die Dunkelheit hereingebrochen war.

  • Wie ein Naturereignis ist Klose über diese Weltmeisterschaft hereingebrochen.

  • Im 16. Jahrhundert war die Syphilis über Europa hereingebrochen.

  • Oft scheint es, als hätte er die Hölle vorhergesehen, die über ihn hereinbrechen sollte.

  • Als sie über uns hereinbrechen, surfen wir ein wenig im privaten Erschrecken.

  • Die Apokalypse ist in dieser ersten Septemberwoche über Deutschlands Straßen hereingebrochen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­ein­bre­chen?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­ein­bre­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C & 1 × I

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten N und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­ein­bre­chen lautet: BCEEEEHHINNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Richard
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

hereinbrechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­ein­bre­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hoch­ge­zo­gen:
vom Unwetter, Gewitter, der Wetterfront, der Nacht oder Ähnlichem: nähergekommen, (sich) gebildet haben, entstanden, hereingebrochen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hereinbrechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hereinbrechen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11552580, 9843983 & 3430730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 16.03.2022
  2. bild.de, 03.09.2021
  3. ksta.de, 17.07.2021
  4. derstandard.at, 04.01.2018
  5. top.de, 21.03.2016
  6. beobachter.ch, 06.02.2015
  7. schwaebische.de, 13.08.2013
  8. nachrichten.at, 08.11.2013
  9. feedsportal.com, 25.09.2012
  10. taz.de, 30.10.2012
  11. zeit.de, 08.05.2010
  12. wdr.de, 28.03.2009
  13. cash.ch, 14.12.2009
  14. jungewelt.de, 25.11.2008
  15. merkur-online.de, 06.07.2008
  16. ksta.de, 29.06.2006
  17. sueddeutsche.de, 04.02.2006
  18. berlinonline.de, 14.05.2005
  19. welt.de, 22.09.2003
  20. welt.de, 25.07.2003
  21. spiegel.de, 24.07.2002
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 18.01.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.07.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996