herbeieilen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛɐ̯ˈbaɪ̯ˌʔaɪ̯lən ]

Silbentrennung

herbeieilen

Definition bzw. Bedeutung

Sich schnell an den Ort begeben, wo jemand oder etwas ist.

Konjugation

  • Präsens: eile herbei, du eilst herbei, er/sie/es eilt herbei
  • Präteritum: ich eil­te her­bei
  • Konjunktiv II: ich eil­te her­bei
  • Imperativ: eil herbei! / eile herbei! (Einzahl), eilt herbei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: her­bei­ge­eilt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für her­bei­ei­len (Synonyme)

heraneilen:
sich zügig in die Nähe/an den Ort des Sprechenden oder einer Sache bewegen
herbeilaufen
herbeirennen
hereilen
herzueilen

Gegenteil von her­bei­ei­len (Antonyme)

fort­ei­len:
sich schnell wegbewegen

Beispielsätze

Sie waren herbeigeeilt, um Menschenleben zu retten, und haben dabei denselben Mut bewiesen wie die Feuerwehrleute von New York.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraufhin soll ihr 17 Jahre alte Bruder mit mehreren Männern herbeigeeilt sein und auf den 20-Jährigen eingeschlagen haben.

  • Inzwischen war ein Nachbar herbeigeeilt.

  • Die Triberger Feuerwehr war mit zwölf Personen und drei Fahrzeugen herbeigeeilt.

  • Einer der beiden eingesetzten Ärzte war mit dem Hubschrauber herbeigeeilt.

  • Mehrere Rettungskräfte waren herbeigeeilt und versorgten den verletzten Motorradfahrer.

  • Als Helfer und Schaulustige herbeigeeilt waren, sprengte sich in der Menge ein Selbstmordattentäter in die Luft.

  • Auch der Senator persönlich war sofort herbeigeeilt, nachdem er von dem Desaster erfahren hatte.

  • Aus der Nachbarschaft sind viele Menschen herbeigeeilt, um zu helfen.

  • Weitere Zivilisten, die herbeigeeilt waren, um den Verletzten Hilfe zu leisten, kamen dabei ums Leben.

  • Inzwischen war schon ein Feuerwehrmann in Zivil herbeigeeilt, und auch Jörn Jahnke, Inhaber der Firma Hans Höppner Brennstoffe, kam hinzu.

  • Auch der Oberbürgermeister ist herbeigeeilt.

  • Eine Messingtafel erinnert daran, dass der Präsident höchstselbst herbeigeeilt war, um das Gebäude seiner Bestimmung zu übergeben.

  • Inzwischen sind Mumeds Nachbarn herbeigeeilt.

  • Die Eltern kamen herbeigeeilt und Rebeccas Mutter schimpfte wie immer, wenn es um Herrn Vogel ging.

  • Auch prominente Parteianhänger sind schnell herbeigeeilt, um den Ministern in der schweren Stunde beizustehen.

  • Und Nancy muß sofort herbeieilen.

  • Während die in Kundenbetreuung geschulten Schalterbeamten besorgt herbeieilen, greift das vierte und kleinste in die Kasse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb her­bei­ei­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von her­bei­ei­len lautet: BEEEEHIILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ida
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. India
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

herbeieilen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort her­bei­ei­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herbeieilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herbeieilen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1765099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 10.07.2023
  2. kreiszeitung.de, 06.12.2023
  3. schwarzwaelder-bote.de, 24.07.2018
  4. presseportal.de, 22.04.2014
  5. pz-news.de, 01.08.2014
  6. kurier.at, 21.10.2013
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.04.2013
  8. morgenweb.de, 09.12.2011
  9. feedsportal.com, 19.05.2011
  10. feedsportal.com, 12.09.2010
  11. derwesten.de, 07.07.2009
  12. welt.de, 02.09.2003
  13. Die Zeit (17/2003)
  14. bz, 02.04.2001
  15. Tagesspiegel 2000
  16. BILD 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996