herausnehmbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sneːmbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

herausnehmbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass es herausgenommen werden kann.

Gegenteil von he­r­aus­nehm­bar (Antonyme)

unherausnehmbar

Beispielsätze

Nehmen Sie die herausnehmbare Zahnprothese heraus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das herausnehmbare Paket (einschließlich der Matratze) wiegt weniger als 50 kg.

  • Der Zahnmediziner geht davon aus, dass der Wechsel von festen zu herausnehmbaren Zähnen beim Küssen zwar spürbar sein dürfte.

  • Auch die herausnehmbaren Spangen gibt es in verschiedenen Design-Varianten, etwa mit regenbogenfarbener, glitzernder Gaumenplatte.

  • Schade, dass hier der Hersteller Nova Motors keinen herausnehmbaren Akku verbaut hat, den man in seine zum Laden mitnehmen kann.

  • Sie ist steif genug, ein herausnehmbares Dachteil zu ermöglichen.

  • Möglicherweise sind die Unterschiede der neuen Professional Edition lediglich einige herausnehmbare Polster sowie ein neues USB-Kabel.

  • Bisher hatte Samsung noch zu den wenigen Herstellern gehört, der viele Smartphones mit herausnehmbarem Akku auf den Markt gebracht hat.

  • Das Tablet ist jederzeit aus der Dockingstation herausnehmbar.

  • Die Akkus der E-Schwalbe sollen wie auch bei einigen Emco-Modellen herausnehmbar sein, um sie in der Wohnung aufzuladen.

  • Ganz leicht ist der herausnehmbare Kofferraumteiler jedoch nicht: immerhin 18 Kilogramm bringt das stabile Formteil auf die Waage.

  • Die toten Mücken fallen laut Aldi in einen herausnehmbaren Auffangbehälter.

  • An dessen Seiten befinden sich zwei herausnehmbare HDD-Käfige für jeweils zwei Festplatten.

  • Das Traum-Cabrio hat ein herausnehmbares Glasdach.

  • Es bieten durch zwei herausnehmbare Elemente zusätzlich die Freiheit, den GTX-1 mit einem T-Top zu fahren.

  • Auch die Swiss Card wurde weiterentwickelt, eine kreditkartengroße Werkzeugkiste mit herausnehmbarem Messer.

  • Die Teilprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der zum Beispiel mit Klammern an den eigenen Zähnen befestigt wird.

  • Als Besonderheit wurde ein herausnehmbarer Ortsplan beigefügt, den die Firma Hartmann-Plan kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

  • Freien Zugang zum Kofferraum ermöglichen außerdem weit öffnende Türen mit herausnehmbaren Schiebefenstern.

  • Sie denkt ein wenig über die Zeit vor 22 Jahren nach, Magermilch, Hafergrütze, Volkswagen mit Holzvergaser, Strupptaschen, herausnehmbar.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv he­r­aus­nehm­bar be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, S und M mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­aus­nehm­bar lautet: AABEEHHMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Berta
  12. Anton
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

herausnehmbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort he­r­aus­nehm­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­bo­den:
begehbarer Fußboden, der (meist auf auf einer Konstruktion aus Stahlprofilen) einen Hohlraum bildet, wobei der Fußboden (einfach) herausnehmbar ist

Buchtitel

  • Gestaltung von herausnehmbarem Teilzahnersatz Shivam Singh Tomar, Jayanta Bhattacharyya, Saumitra Ghosh | ISBN: 978-6-20750-545-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herausnehmbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1637984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 02.03.2023
  2. come-on.de, 30.06.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 25.09.2019
  4. focus.de, 06.08.2019
  5. heise.de, 22.07.2019
  6. pcgames.de, 06.02.2018
  7. teltarif.de, 12.01.2015
  8. feedsportal.com, 01.09.2014
  9. wz-newsline.de, 12.03.2013
  10. focus.de, 23.10.2013
  11. feedproxy.google.com, 07.05.2012
  12. computerbase.de, 28.08.2009
  13. blick.ch, 27.08.2008
  14. sat1.de, 24.11.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2005
  16. spiegel.de, 23.07.2003
  17. abendblatt.de, 31.12.2003
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. TAZ 1995