herausfallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sˌfalən ]

Silbentrennung

herausfallen

Definition bzw. Bedeutung

  • (ungeplant nach unten weg) aus etwas herauskommen, wo sich etwas vorher im Inneren aufgehalten hat

  • anders sein als der Rest

  • nicht mehr weiter berücksichtigt werden, rausfliegen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb fallen mit dem Adverb heraus.

Konjugation

  • Präsens: falle heraus, du fällst heraus, er/sie/es fällt heraus
  • Präteritum: ich fiel he­r­aus
  • Konjunktiv II: ich fiele heraus
  • Imperativ: fall heraus! / falle heraus! (Einzahl), fallt heraus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­aus­ge­fal­len
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für he­r­aus­fal­len (Synonyme)

abweichen (Hauptform):
sich von einer Norm oder Regularität unterscheiden
anders sein (als)
aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart, fig.)
differieren (bildungssprachl.) (geh.):
gehoben: verschieden/anders sein, sich unterscheiden
divergieren (bildungssprachl.) (geh.):
auseinander gehen, auseinander streben, verschiedener Meinung sein, unterschiedlich sein
keinen Grenzwert besitzen; divergent sein
einer anderen (… z.B. Sorte) zuzuordnen sein
nicht dazugehören
(sich) unterscheiden (von):
anders sein als etwas oder jemand, mit dem verglichen wird
oder mit zwischen: einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
verschieden sein
von anderer Art (sein)

Sinnverwandte Wörter

auf­fal­len:
auf eine Fläche treffen
Aufsehen erregen
aus­schei­den:
als Option nicht zur Verfügung stehen
aus einem Wettbewerb herausfallen (im Sinne von Disqualifikation oder Niederlage im KO-System)
eli­mi­nie­ren:
etwas Vorhandenes entfernen
herausplumpsen
he­r­aus­ra­gen:
anders (und meist besser) sein als der Rest
weiter vorne/oben/außen sein als der Rest
herausstechen
nie­der­fal­len:
auf dem Boden landen
eine gewisse Strecke von oben herab nach unten plumpsen/rieseln/schweben/segeln (fallen)
rausfallen
raus­flie­gen:
(aus einem Sortiment/der Einrichtung einer Wohnung) entfernt werden
(aus einem Unternehmen/einer Organisation) entlassen werden, seine Arbeitsstelle verlieren
rausplumpsen
strei­chen:
eine Brotscheibe mit Belag versehen
eine formbare Masse mit den Händen verändern

Gegenteil von he­r­aus­fal­len (Antonyme)

auf­neh­men:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
hineinlegen
un­ter­ge­hen:
aussterben, einer Katastrophe zum Opfer fallen
im Wasser versinken, ertrinken, in einem See/Meer verschwinden

Beispielsätze

  • Im nächsten Jahr sollen diese Tätigkeiten aus der Arbeitslosenstatistik herausfallen.

  • Das Kleingeld fiel aus dem Rucksack heraus.

  • Hier, diese Plombe ist aus dem Zahn herausgefallen.

  • Damit ist sie aus dem Kreis der Verdächtigen herausgefallen.

  • Als ich die Kühlschranktür geöffnet habe, ist ein Apfel herausgefallen.

  • Mir ist eine Plombe herausgefallen.

  • Der faule Zahn ist von allein herausgefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür gibt es etwa Bälle, aus denen durch aktives Herumrollen allmählich Leckerchen herausfallen.

  • Da lobe ich mir meine Zahnärztin, die mir neulich einen Zahn repariert hat, bei dem das Inlay herausgefallen war.

  • Das sorgt dafür, dass die Kopfhörer früher oder später herausfallen.

  • Bisher haben sich die Schüler eher weniger impfen lassen, da sie in der Oberstufe aus dem kostenlosen Impfprogramm herausfallen.

  • Allein schon wegen dieses Kriteriums wären laut Bundesangaben 42 Prozent aller ausgesteuerten 60-Jährigen herausgefallen.

  • Ein großes Risiko, denn sollte nur eine Starterin des Trios ausfallen, würde der KKK aus der Wertung herausfallen.

  • Und doch gibt es Leute, die aus diesem vereinten Manchester herausfallen.

  • Das liegt daran, dass zwar regelmäßig Personen aus der Grundversorgung herausfallen, aber auch wieder neue Asylwerber dazukommen.

  • Oder eine Füllung ist herausgefallen.

  • Die zu den großen Werten im M-Dax gehörte und jetzt aus dem wichtigsten Index nach dem Dax herausgefallen ist.

  • So sieht er aus wie eine stehende Spielkarte, die Fahrgastzelle bleibt aber in Position, weil man ja sonst herausfallen würde.

  • Die Leuchte für Grünlicht war aus ihrer Halterung herausgefallen und hing nur noch an einem Kabel.

  • Nur unter der Hand sagt ein FBI-Ermittler, dass sie auch eine ganz einfache Variante prüfen: Dass das Geld schlicht herausgefallen sei.

  • Ich habe ein paar Dinge ausprobiert, die aus dem normalen Rahmen für Freitag herausfallen.

  • Der Besuch der Guttenbergs sei nicht aus dem Rahmen anderer Besuche von Politikern herausgefallen.

  • "Erst wenn sie aus dem Bereich der Top-Noten mit "A" herausfallen, wird es richtig kritisch", betont Hein.

  • Damit würden die VW-Stämme aus dem DAX herausfallen.

  • In dem Fall wird die Türkei aus dem europäischen Integrationsprozeß völlig herausfallen.

  • EPCOS- Aktien, die am 23. Dezember aus dem DAX herausfallen werden, verloren 3,6 Prozent auf 13,55 Euro.

  • Bis zu 40 Prozent aller Händler könnten herausfallen, schätzen die Experten.

Häufige Wortkombinationen

  • aus dem Nest herausfallen
  • aus dem Raster/Rahmen herausfallen
  • aus einem Kreis, einer Liste herausfallen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­aus­fal­len?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­aus­fal­len be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, S und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­aus­fal­len lautet: AAEEFHLLNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

herausfallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­aus­fal­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­stei­gen:
aus seiner Liga, seinem Leistungsniveau herausfallen
aus­kip­pen:
etwas aus einem hohlen Gegenstand herausschütten oder herausfallen lassen
aus­schei­den:
aus einem Wettbewerb herausfallen (im Sinne von Disqualifikation oder Niederlage im KO-System)
he­r­aus­flie­gen:
aus einem Behältnis herausfallen
he­r­aus­rie­seln:
in feinen Teilchen bzw. tröpfchenweise aus dem Inneren von etwas herausfallen (in Richtung zum Sprechenden)
raus­flie­gen:
aus einem Gegenstand mit einer Öffnung herausfallen
wie­der­ein­glie­dern:
jemanden, der aus einer Gruppe oder einem sozialen System herausgefallen ist, wieder aufnehmen und integrieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herausfallen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herausfallen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8979741, 5360289 & 784157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 10.11.2023
  2. jungefreiheit.de, 14.03.2022
  3. focus.de, 08.01.2021
  4. noen.at, 23.09.2020
  5. nzz.ch, 02.11.2019
  6. wz.de, 30.05.2018
  7. spiegel.de, 28.05.2017
  8. taz.de, 09.08.2016
  9. fr-online.de, 19.11.2015
  10. faz.net, 06.10.2014
  11. welt.de, 04.02.2014
  12. main-netz.de, 23.06.2013
  13. schwaebische.de, 27.06.2013
  14. feedsportal.com, 20.05.2011
  15. feeds.rp-online.de, 14.12.2010
  16. de.reuters.com, 14.05.2009
  17. wallstreet-online.de, 31.08.2009
  18. welt.de, 13.05.2005
  19. ln-online.de, 13.12.2002
  20. tagesspiegel.de, 08.04.2002
  21. bz, 22.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (02/1997)
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995