hellenisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛˈleːnɪʃ]

Silbentrennung

hellenisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivatem zu dem Stamm des Toponyms Hellas mit dem Suffix -isch.

Anderes Wort für hel­le­nisch (Synonyme)

griechisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Griechisch gehörend
zu Griechenland gehörend

Sinnverwandte Wörter

hel­le­nis­tisch:
den Hellenismus betreffend, zu ihm gehörend

Beispielsätze

  • Jasper war Mitglied des hellenischen Studentenvereins.

  • Mit Alexander kam die hellenische Kultur bis nach Ägypten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der hellenische König Leonidas wagt 480 vor Christus das Unmögliche.

  • Im Ratskeller, wo schon früher hellenische Küche serviert wurde, haben sich Christos Stanis und Damianos Afentoulidis einen Traum erfüllt.

  • Der Grund: eine hellenische Variante des Shareholder Value.

  • Die Commerzbank erwartet, dass die hellenische Wirtschaft in diesem Jahr um 3 Prozent schrumpft.

  • Die Löhne im Privatsektor müssten zur Belebung der Wettbewerbsfähigkeit sinken, die EU und die hellenische Politik hätten zu spät gehandelt.

  • Dasselbe gilt für Credit Default Swaps auf hellenischen Papieren, die als Risikoprämien interpretiert werden können.

  • Hennis lehrt uns, Max Weber als einen universellen Denker, einen groß gesinnten Charakter, einen wahrhaft hellenischen Redner zu begreifen.

  • Cals Vater Milton - ursprünglich ganz hellenisch Milthiades - wird für manchen Leser der Favorit sein.

  • Es ist Raus schwierigster Auftritt bei seinem dreitägigen Staatsbesuch in der hellenischen Republik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf hel­le­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hel­le­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hel­le­nisch lautet: CEEHHILLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

hellenisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hel­le­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hellenisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hellenisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. meedia.de, 05.03.2017
  2. stuttgarter-zeitung.de, 02.12.2017
  3. bilanz.ch, 18.11.2011
  4. manager-magazin.de, 12.04.2010
  5. feedsportal.com, 19.05.2010
  6. nzz.ch, 01.06.2010
  7. Die Zeit (08/2003)
  8. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  9. Berliner Zeitung 2000