halbwüchsig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhalpˌvyːksɪç]

Silbentrennung

halbwüchsig

Definition bzw. Bedeutung

noch nicht ausgewachsen

Anderes Wort für halb­wüch­sig (Synonyme)

adoleszent
halbstark:
umgangssprachlich, abwertend: (in Bezug auf Jugendliche, Gruppen von Jugendlichen) mit lautem, aggressivem, provozierendem öffentlichen Auftreten
heranwachsend:
Partizip I des Verbs heranwachsen
jugendlich:
frisch und jung aussehend
zwischen Kindheit und Erwachsensein
juvenil:
direkt aus dem Inneren der Erde stammend oder aufsteigend
im ersten Gefieder nach dem Ausfliegen

Sinnverwandte Wörter

min­der­jäh­rig:
nicht erwachsen im rechtlichen Sinne

Gegenteil von halb­wüch­sig (Antonyme)

er­wach­sen:
aus dem Kindesalter heraus, über das Jugendalter hinausgewachsen
kind­lich:
einem Kind gleich oder ähnlich, im Zustand eines Kindes, zu einem Kind gehörend

Beispielsätze

  • Einige der halbwüchsigen Laiendarsteller sahen sich zu Handlungen vor der Kamera aufgefordert, die ihnen deutlich unangenehm waren.

  • Der geschulte Blick des Fotografen aus Dönges entdeckt aber eine halbwüchsige Wildkatze.

  • Er trinkt ein bisschen viel, sie sorgt sich um den halbwüchsigen Adoptivsohn, dem sie den Namen ihres gestorbenen Kindes gegeben haben.

  • Die halbwüchsige Tochter Tina (Tara Fischer) schlägt sich sofort auf die Seite des von ihr vergötterten Vaters.

  • Damals holten besorgte Mütter ihre halbwüchsigen Söhne eigenhändig von der Front nach Hause und versteckten sie.

  • Bei den Festgenommenen soll es sich in erster Linie um die halbwüchsigen Sprösslinge pakistanischer Einwanderer handeln.

  • Am ZOB sagt Ingrid Weiß ein paar halbwüchsigen Jungs Hallo, ein Nicken kommt zurück.

  • Eine Freundin der Familie ist mit ihren beiden halbwüchsigen Töchtern gekommen.

  • Damals prägten halbwüchsige Mädchen mit waghalsigen Sprüngen das Bild bei internationalen Meisterschaften.

  • Nicht nur, dass Eltern Hausarrest verhängen, zu allem Überfluss besetzt eine Clique halbwüchsiger Rüpel auch noch den Bolzplatz.

  • Die drei alten Herren, zu denen auf dem ersten Wegstück ein halbwüchsiger Junge gehört, genießen von Anbeginn die Sympathie des Zuschauers.

  • Geh fort, du hast noch zwei halbwüchsige Schwestern.

  • Vor kurzem verlor sie ihren halbwüchsigen Sohn bei einem Autounfall, den sie selbst verursacht hat.

  • Auf vier Jahre hatte sich der Vater zweier halbwüchsiger Kinder in Afrika eingerichtet, aber schon zur Halbzeit rief die Zentrale.

  • Warte, bis du schwanger bist", bescheidet sie ihr halbwüchsiges Gör, "dann siehst du obenrum so aus, wie du es dir wünschst.

  • Auch Simons halbwüchsige Kinder werden vom offensichtlichen Zerfall der Familie zutiefst verunsichert.

  • Sie haben noch zehn halbwüchsige Häftlinge hier.

  • Auf der Traverse der Columbiahalle hocken ein Enddreißiger und sein halbwüchsiger Sohn.

  • Dafür werden Ungetöse und Groppsack, zwei halbwüchsige Lügenrüpel, für pädagogischen Beschuß aller Art freigegeben.

  • Ein Soldat winkte das Kind zu sich und schickte es mit einem Zettel zu einer halbwüchsigen Nachbarstochter.

  • Die Schickimicki-Szene liegt dem halbwüchsigen Privatdetektiv aus einem desolaten Viertel in Barcelona sowieso nicht.

  • Nahezu jeder, der halbwüchsig oder älter ist, hat eine Knarre zu Hause.

  • Da haben ihn die halbwüchsigen Töchter dann schon einmal gefragt, ob er eigentlich nichts zu tun hätte.

  • Beim Autoknacken lernen sich der halbwüchsige Deutsche Micka und der jüngere rumänische Flüchtling Gena kennen.

  • Manche von uns hatten ihre halbwüchsigen Kinder mitgebracht zum Gartenfest - die konnten vor Staunen über uns kaum den Mund zukriegen.

  • Einmal bat er eine Nachbarin in sein Haus, um ihr Videos von halbwüchsigen Jungen zu zeigen, die in Badehose vor ihm paradierten.

  • Vor wenigen Tagen habe sich dann die Luchsin als stolze Mutter eines bereits halbwüchsigen Katers präsentiert.

Wortbildungen

  • Halbwüchsiger

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv halb­wüch­sig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von halb­wüch­sig lautet: ABCGHHILSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Wil­helm
  6. Über­mut
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Whis­key
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

halbwüchsig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort halb­wüch­sig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: halbwüchsig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: halbwüchsig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 05.09.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 16.09.2019
  3. tagesspiegel.de, 13.11.2019
  4. presseportal.de, 21.01.2015
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.02.2011
  6. welt.de, 11.08.2006
  7. gea.de, 10.08.2006
  8. tagesschau.de, 08.07.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  10. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2004
  12. f-r.de, 04.02.2003
  13. berlinonline.de, 03.08.2002
  14. Die Zeit (17/2001)
  15. bz, 28.02.2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.2001
  17. FREITAG 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. TAZ 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995