grotten-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁɔtn̩]

Silbentrennung

grotten-

Definition bzw. Bedeutung

In Zusammensetzungen mit Adjektiven, die etwas Negatives bezeichnen, als Verstärkung: sehr, äußerst.

Begriffsursprung

Wahrscheinlich eine Bildung zu süddeutsch „Krotte“ für „Kröte“

Beispielsätze

grottenblöd, grottendämlich, grottendoof, grottenfalsch, grottenhässlich, grottenschlecht

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grotten-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7