grippeähnlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁɪpəˌʔɛːnlɪç]

Silbentrennung

grippeähnlich

Definition bzw. Bedeutung

In seinen Symptomen so oder so ähnlich, wie bei einer Erkrankung an der Infektionskrankheit Grippe.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus Grippe und ähnlich.

Beispielsätze

  • Sie soll Symptome gezeigt haben, die grippeähnlich waren.

  • Sami ist auch mit grippeähnlichen Symptomen im Krankenhaus.

  • Hatten Sie in den letzten zwei Wochen engeren Kontakt mit einer Person, die an grippeähnlichen Symptomen litt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er habe grippeähnliche Symptome, bestätigte der FDP-Außenpolitiker dem SPIEGEL.

  • Wer an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt, bekommt meist grippeähnliche Symptome.

  • Ein 63-jähriger Mann aus Bremen kommt zunächst mit grippeähnlichen Symptomen ins Krankenhaus.

  • In der Schweiz steigt die Zahl der Grippe-Fälle und der grippeähnlichen Erkrankungen.

  • Kommt es zu einer Infektion durch ein FSME-Virus kann es zu grippeähnlichen Beschwerden, wie Fieber oder Kopfschmerzen kommen.

  • Derzeit liegt die Zahl der Arztbesuche wegen grippeähnlicher Symptome noch etwas unter jener des Vorjahres.

  • Die Symptome einer Meningitis sind zu Beginn grippeähnlich und damit unspezifisch und mitunter schwer erkennbar.

  • Es führt bei rund 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen und ist normalerweise nicht tödlich.

  • In der Regel treten aber nur harmlose grippeähnliche Symptome auf, die spätestens nach einer Woche überwunden sein sollten.

  • Danach träten nach rund zehn Tagen grippeähnliche Symptome auf.

  • Die Krankheit kann mit Fieber, grippeähnlichen Schmerzen und Unterleibsschmerzen beginnen, später können Erbrechen und Durchfall folgen.

  • Allerdings treten häufig grippeähnliche Nebenwirkungen und unangenehme Hautreaktionen an der Einstichstelle auf.

  • Eine Denguefieber-Infektion zeigt sich in grippeähnlichen Symptomen.

  • Während eine grippeähnliche Erkältung sich oft schleichend bemerkbar macht, überfällt einen die Influenza mit voller Wucht (Kasten unten).

  • Er verursacht grippeähnliche, eventuell mit Durchfällen verbundene Symptome.

  • Bei dem Mann waren nach einem Mexiko-Aufenthalt grippeähnliche Symptome aufgetreten.

  • Am Dienstag zeigte er grippeähnliche Symptome.

  • Personen gaben laut BBC an, dass in den vergangenen Monaten unter grippeähnlichen Krankheiten gelitten hatten.

  • In dem Fall ging es um ein siebenjähriges Mädchen, das nach grippeähnlichen Symptomen am 1. Juni gestorben war.

  • Das West-Nil-Fieber ist den Angaben zufolge eine grippeähnliche Viruserkrankung, die zu schweren Verläufen führen kann.

  • Wer grippeähnliche Symptome aufweist, soll nicht mehr ohne ärztliches Attest reisen dürfen.

  • Nach Informationen des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amtes handelt es sich wahrscheinlich um eine grippeähnliche Infektion.

  • Die Frau sei mit grippeähnlichen Symptomen in eine Klinik in Schwäbisch Hall eingeliefert worden, sagte Kläß.

  • Eine Erkrankung kann außer grippeähnlichen Symptomen auch zu Herzproblemen und Meningitis führen.

  • Hantaviren lösen eine grippeähnliche Infektion aus; in schweren Fällen kann es zum Tod durch Lungenversagen kommen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: grippeähnliche Beschwerden, grippeähnliche Symptome

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv grip­pe­ähn­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × P, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, E und N mög­lich.

Das Alphagramm von grip­pe­ähn­lich lautet: ÄCEGHHIILNPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Ärger
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

grippeähnlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort grip­pe­ähn­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grippeähnlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10552838 & 10112605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 13.03.2020
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.06.2020
  3. krone.at, 27.11.2019
  4. blick.ch, 06.02.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 13.03.2019
  6. focus.de, 24.02.2018
  7. salzburg24.at, 25.04.2018
  8. feedproxy.google.com, 19.04.2016
  9. kurier.at, 10.06.2015
  10. aerzteblatt.de, 14.03.2014
  11. handelsblatt.com, 15.10.2014
  12. finanzen.net, 20.02.2013
  13. nzz.ch, 09.04.2013
  14. fr-online.de, 25.01.2013
  15. feedsportal.com, 27.10.2011
  16. lr-online.de, 08.05.2009
  17. tagesanzeiger.ch, 30.04.2009
  18. de.news.yahoo.com, 11.01.2006
  19. de.news.yahoo.com, 10.06.2006
  20. spiegel.de, 03.09.2004
  21. welt.de, 28.03.2003
  22. spiegel.de, 26.04.2002
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1997