gerichtsfest

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʁɪçt͡sˌfɛst]

Silbentrennung

gerichtsfest

Definition bzw. Bedeutung

So, dass es vor Gericht Bestand hat.

Anderes Wort für ge­richts­fest (Synonyme)

(einer) gerichtlichen Überprüfung standhalten (können)

Beispielsätze

  • Eine gerichtsfeste Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,02 Promille.

  • Im Anschluss musste der 16-Jährige zur Blutentnahme wegen der gerichtsfesten Ermittlung der Wirkstoffmenge.

  • »Wir können daher davon ausgehen, dass der neue Mietspiegel rechtssicher und gerichtsfest ist«, so die Senatorin.

  • Deshalb wurde nun eine neue Fassung nachgelegt, die gerichtsfester sein soll.

  • Wäre Andreas Lubitz nicht tot, müsste so lange ermittelt werden, bis am Ende gerichtsfeste Beweise stehen.

  • Es gebe zwar den "überwältigenden Anschein gravierender Vergehen", sagt der Minister - aber keine gerichtsfesten Beweise.

  • Insbesondere für die Strafverfolgung, die auf gerichtsfeste Beweise angewiesen ist, heisst das, dass eine Bestrafung oft ausbleiben muss.

  • Mit diesen Ergebnissen können Schiffe mit auffälligen Werten im Treibstoff im nächsten Hafen gerichtsfest untersucht werden.

  • An deren Ende würde ein Standort stehen, der von politischen Mehrheiten unabhängig und als bestmöglicher auch gerichtsfest ist.

  • Das holen wir nach, arbeiten alle Hinweise ab, so dass die Pläne gerichtsfest sind.

  • Allerdings solle es eine gerichtsfeste Regelung sein.

  • Das Ziel ist eine gerichtsfeste Dokumentation von Gebäudeerstellung und -management.

  • Bis dahin hatte die Polizei große Probleme, Tempoverstöße gerichtsfest nachzuweisen.

  • CDU-Fraktionsvize Harald Baal begründete das damit, dass das die einzig "gerichtsfeste" Möglichkeit sei.

  • Da sei es verständlich, wenn die Unternehmen testeten, "ob unsere Bescheide gerichtsfest sind".

  • Doch die Regierung ist überzeugt, dass für ein Verbot noch nicht genügend gerichtsfeste Gründe vorliegen.

  • Trotz mehrfacher Aufforderung sei es den Kritikern bisher nicht gelungen, gerichtsfeste Beweise für ihre Vorwürfe vorzulegen.

  • Voraussetzung dafür: eine gerichtsfeste Bedarfsbegründung, um so eine Enteignung der Neuenfelder Bürger zu rechtfertigen.

  • Zwar wird der Verdacht gegen ihn letztlich nie hieb-, stich- und gerichtsfest gemacht werden können.

  • Ich hoffe, dass es dann einfacher wird, Mietpreis-Überhöhungen gerichtsfest zu begründen.

  • Die Entscheidung sei "gerichtsfest", sagt Tacke mit Blick auf angekündigte Klagen gegen die Genehmigung durch Verbraucherschützer.

  • Zu einem gerichtsfesten Lizenzentzug reichte es 1999 dennoch nicht.

  • Fällt dieses Votum nicht gerichtsfest aus, drohen hohe Regressforderungen.

  • Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) sagte in Kiel, sie halte die Strafbemessung für "gerecht und gerichtsfest".

  • Das geplante Atomrecht, so betonen Kanzler Schröder und seine Justizministerin Däubler-Gmelin jetzt, müsse "gerichtsfest" sein.

  • Darüber hinaus wurden bekannte Details und Funktionsweisen des ausgeklügelten DDR-Staatsdopingsystems gerichtsfest gemacht.

  • Das Land brauche gerichtsfeste Regeln.

  • Seitdem ist es gerichtsfest.

Häufige Wortkombinationen

  • gerichtsfester Beweis, gerichtsfestes Dokument

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­richts­fest be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ge­richts­fest lautet: CEEFGHIRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

gerichtsfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­richts­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gerichtsfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gerichtsfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. svz.de, 25.05.2021
  2. onetz.de, 25.06.2021
  3. neues-deutschland.de, 13.05.2019
  4. welt.de, 06.03.2017
  5. n-tv.de, 24.03.2017
  6. n-tv.de, 11.05.2016
  7. finanznachrichten.de, 24.10.2016
  8. abendblatt.de, 11.02.2015
  9. taz.de, 12.11.2011
  10. maerkischeallgemeine.de, 26.01.2011
  11. szon.de, 27.11.2008
  12. mobileaccess.de, 28.08.2007
  13. n-tv.de, 03.01.2007
  14. aachener-zeitung.de, 30.11.2006
  15. ngz-online.de, 18.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 29.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.10.2004
  18. abendblatt.de, 17.10.2004
  19. tagesschau.de, 10.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  21. welt.de, 06.07.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996