geographisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡeoˈɡʁaːfɪʃ ]

Silbentrennung

geographisch

Definition bzw. Bedeutung

die Geographie betreffend

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Luxemburg teilt sich in zwei geographische Regionen.

  • Da sich der Polarstern in der Nähe des Himmelsnordpols befindet, stellt er ein geeignetes Mittel zur Feststellung der geographischen Nordrichtung dar.

  • Der Akzent ist die Gesamtheit der charakteristischen Züge, an denen man die geographische und soziale Herkunft des Sprechers erkennt.

  • Vietnam wird geographisch zu Südostasien gerechnet, zählt kulturell aber zu Ostasien.

  • Er verfügt über sehr wenige geographische Kenntnisse.

  • Die isoliert im Südostpazifik gelegene Osterinsel gehört politisch zu Chile, geographisch aber zu Polynesien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er sagte, dass Weifang und Japan geographisch nah beieinander liegen, kulturell verbunden und industriell integriert sind.

  • Anhaltspunkte für eine genauere geographische Zuordnung bietet bei fünf der Schädel die Beschriftung.

  • Ein weiterer Grund sei auch die geographische Lage, die für die in aller Welt lebenden Teammitglieder ideal liegt.

  • Bethlehem, zu Deutsch "Haus des Brotes" liegt geographisch zunächst einmal im Westjordanland.

  • Das ist nicht immer leicht zu verstehen für andere Länder, deren Gebiet im Kern geographisch klar definiert ist.

  • Apple hat den Umsatz in allen geographischen Regionen gesteigert.

  • Dem Titelverteidiger wollen die Dortmunder nicht nur aus sportlicher Sicht entgehen, sondern auch aus geographischer.

  • Der geographische Nordpol der Erde verschiebt sich laut einer aktuellen NASA-Studie seit 2000 in Richtung Osten.

  • Infolgedessen wird Duff & Phelps seine geographische Präsenz in Europa und Asien ausweiten.

  • Angesichts dessen sind die geographischen Unzulänglichkeiten der Karte, zugegeben, harmlos, aber nicht minder rätselhaft.

  • Der geographische Schwerpunkt auf Deutschland soll weiter gestärkt werden.

  • Auch geographisch gibt es keine fixen Einschränkungen.

  • Am besten die Kantone nur noch als geographische Bezeichungen verwenden.

  • Heimat ist mehr als nur ein geographischer Begriff, sagte VdK-Vorsitzender Gunter Lange, zur Heimat gehören auch die Menschen und Familien.

  • Auf der Haben-Seite stehe dagegen das gegenüber den Hauptwettbewerbern langfristig geographisch deutlich attraktivere Portfolio.

  • Übrigens das einzige Land, das schon dem geographischen Merkmal nach der SOZ ohne Probleme beitreten könnte - wenn denn der Wille da wäre.

  • Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil des Areals ist seine geographische Lage, beinahe 1500 Meter über dem Meeresboden.

  • Der Managementkompass verdeutlicht: Wichtiger als das Alter sind im Marketing künftig soziale, geographische und kulturelle Aspekte.

  • Auch geographisch steht der Aufschwung auf einer soliden Basis.

  • Doch weniger als auf geographische Kriterien zielt der neue Entwurf auf die IMEI-Kennung von Handys ab.

Homophone

Was reimt sich auf geo­gra­phisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv geo­gra­phisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich.

Das Alphagramm von geo­gra­phisch lautet: ACEGGHHIOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Paula
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Papa
  8. Hotel
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

geographisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort geo­gra­phisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hit­ze­pol:
die heißeste Stelle eines Himmelskörpers oder einer geographisch definierten Region auf einem solchen
Käl­te­pol:
die kälteste Stelle auf der Erde oder einer geographisch definierten Region
Meer:
großes, salziges Gewässer, die Gesamtheit des zusammenhängenden Gewässers, welches die Landmassen der Erde umgibt, aber auch: ein bestimmter, geographisch abgegrenzter Teil dieses Gewässers
Ost­eu­ro­pa:
geographisch: östlicher Teil Europas
Sprach­bund:
Linguistik: Gruppe geographisch benachbarter Sprachen, die sich in ihren sprachlichen Eigenschaften aufgrund anhaltendes Kontakts gegenseitig beeinflusst haben.
Åland:
geographisch: zu Finnland gehörende Inselgruppe

Buchtitel

  • Beitrag zur lnsecten-Fauna von AngoIa, in besonderer Beziehung zur geographischen Verbreitung der Insecten in Afrika Wilhelm Ferdinand Erichson | ISBN: 978-3-38653-313-3
  • Die Afrika-Literatur in der Zeit von 1500 bis 1750 n. Ch. Ein Beitrag zur geographischen Quellenkunde Philipp Paulitschke | ISBN: 978-3-38652-160-4
  • Die deutschen Familien-namen, geschichtlich, geographisch, sprachlich Albert Heintze | ISBN: 978-3-38651-148-3
  • Die Erde, in vierundzwanzig gemeinverständlichen Vorträgen über allgemeine Erdkunde ein geographisches Lesebuch Friedrich Ratzel | ISBN: 978-3-38655-791-7
  • Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen Gabriele M. Knoll | ISBN: 978-3-64255-425-4
  • Taschenbuch der Verbreitung geographischer Kenntnisse Johann Gottfried Sommer | ISBN: 978-3-38653-905-0
  • Thailand ¿ Ein geographischer Reiseführer Burkard Richter, Markus Fiedler | ISBN: 978-3-84825-852-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geographisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10622972, 8784761, 4475934, 4242746, 2269701 & 2197540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 27.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 01.02.2022
  3. tt.com, 03.08.2021
  4. idowa.de, 24.12.2020
  5. faz.net, 21.12.2019
  6. silicon.de, 02.05.2018
  7. merkur.de, 23.08.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 12.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2015
  10. feedproxy.google.com, 30.06.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 24.07.2013
  12. bernerzeitung.ch, 26.07.2012
  13. feedsportal.com, 01.04.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 12.09.2010
  15. finanzen.net, 18.02.2009
  16. de.rian.ru, 29.08.2008
  17. n24.de, 07.06.2007
  18. handelsblatt.com, 13.07.2006
  19. handelsblatt.com, 29.12.2005
  20. spiegel.de, 15.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995