geistlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaɪ̯stlɪç ]

Silbentrennung

geistlich

Definition bzw. Bedeutung

Auf Religion bezogen, die Religion betreffend.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „geistlich“, althochdeutsch „geistlīh“, eine Übersetzung von lateinisch spīrituālis. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Anderes Wort für geist­lich (Synonyme)

kirchlich:
zur Kirche gehörend, die Kirche betreffend, von der Kirche ausgehend (als institutionelle Glaubensgemeinschaft)
klerikal:
(streng) kirchlich gesinnt
die Geistlichkeit, den Klerus betreffend
theologisch:
die Theologie betreffend

Gegenteil von geist­lich (Antonyme)

welt­lich:
auf die sinnlich erfassbare Welt bezogen
nicht auf die (christliche) Kirche oder religiöse Bereiche bezogen

Beispielsätze

Selig sind, die da geistlich arm sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aachens Bischof Helmut Dieser hat am Mittwoch die Namen geistlicher Missbrauchstäter veröffentlicht.

  • Mit wechselnden thematischen Akzenten präsentierten sie etwa alle zwei Jahre geistliche Chormusik.

  • Die Hexenverbrennungen waren ebenso eine Zeitgeist-Phase, an der sich durchaus sogenannte geistliche Würdenträger beteiligten.

  • Auch der Dominikanerpater Thomas Philippe (1905–1993), der geistliche Mentor Vaniers, hatte mehrere Frauen missbraucht.

  • Ähnlich äußerte sich auch Ajatollah Ali Khamenei, das geistliche Oberhaupt: Der "Feind ist zurückgedrängt".

  • Das neue Führungsteam und geistlicher Beirat Dekan Anzinger freuen sich auf die vielen Aufgaben.

  • Außerdem Videos von geistlichen Führern und Klerikern, die vor den Fundamentalisten warnen ("Extremism, Not in The Name Of Islam").

  • Am Sonntag, 31. Juli 2016 hat sich Pastor Hans-Georg Meyer für seinen Gottesdienst "neue geistliche Lieder" ausgesucht.

  • Das Bauwerk hatte einst nicht nur eine geistliche Funktion.

  • Bei einem Konzert mit neuen geistlichen Liedern in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Rieden mehr..

  • Die meisten der betreffenden Gebiete (geistliche Territorien) gehörten aber der Kirche genau genommen gar nicht.

  • Von Anbeginn waren die geistlichen Führer Irans in dieser moralistischen Sichtweise befangen.

  • Bei geistlichen Würdenträgern gehört der Titel aber zum Namen wie etwa auch ein Doktortitel bei Akademikern.

  • Die Kammersonate Corellis und andere geistliche und weihnachtliche Werke runden das Konzert unter der Leitung von Kantor Sukwon Lee ab.

  • Am Freitag hatte das geistliche Oberhaupts Ali Chamenei die Opposition aufgefordert, die Strassenproteste zu beenden.

  • Das geistliche Oberhaupt der Tibeter kommt vom 16. bis 19. Mai nach Deutschland.

  • Spitals Nachfolger, Bischof Reinhard Marx, würdigte den Altbischof am Donnerstag als einen "überzeugenden geistlichen Menschen".

  • Der oberste geistliche Führer Irans, Ajatollah Ali Chamenei, hat den USA im Falle eines Angriffs mit Vergeltung gedroht.

  • Die geistliche Fraktion, inspiriert von Großayatollah Ali Sistani, will sich da nichts abhandeln lassen.

  • Ähnlich wie in den USA soll die "geistliche Musik der farbigen Amerikaner" Gefühle ansprechen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv geist­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von geist­lich lautet: CEGHIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

geistlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort geist­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anbetung – Die höchste Ebene geistlichen Kampfes Maria E de Oliveira | ISBN: 978-3-94018-820-5
  • Aus dem geistlichen Geschäftsleben in Oberösterreich im 15. Jahrhundert Albin Czerny | ISBN: 978-3-38650-560-4
  • Der geistliche Christ Watchman Nee | ISBN: 978-3-87598-523-8
  • Die geistlichen Ritterorden Jürgen Sarnowsky | ISBN: 978-3-17022-579-4
  • Die geistlichen Ursachen von Krankheiten Henry W. Wright | ISBN: 978-3-95578-610-6
  • Ein neuentdecktes geistliches Lied Paul Gerhardts Johann Anselm Steiger | ISBN: 978-3-11142-102-5
  • Exerzitien des geistlichen Lebens García Jiménez de Cisneros | ISBN: 978-3-89680-720-5
  • Fünfzig geistliche Homilien Makarios der Ägypter | ISBN: 978-3-98868-972-6
  • Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes August Dreves | ISBN: 978-3-38656-433-5
  • Grundausbildung der wahren geistlichen Kriegsführung I Lilian Ofosu | ISBN: 978-3-75284-709-3
  • Rom – Auf geistlichen Wegen durch die ewige Stadt Wolfgang Metz | ISBN: 978-3-42905-369-7
  • Wort-Konkordanz zum vokalen geistlichen Werk von Johann Sebastian Bach Reiner Marquard | ISBN: 978-3-98753-007-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geistlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geistlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1054818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. aachener-zeitung.de, 18.10.2023
  3. westfalen-blatt.de, 26.10.2022
  4. merkur.de, 14.10.2021
  5. tt.com, 24.02.2020
  6. spiegel.de, 20.11.2019
  7. idowa.de, 25.02.2018
  8. morgenpost.de, 05.10.2017
  9. hl-live.de, 22.07.2016
  10. fr-online.de, 03.06.2015
  11. oberpfalznetz.de, 02.12.2014
  12. zeit.de, 18.10.2013
  13. nzz.ch, 14.09.2012
  14. welt.de, 25.06.2011
  15. schwaebische.de, 17.12.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 20.06.2009
  17. net-tribune.de, 09.05.2008
  18. westfalenpost.de, 11.01.2007
  19. n-tv.de, 27.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  22. welt.de, 09.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995