als Feind; wie ein Feind; ein Feind seiend; vom Feind
Gegenteil von gegnerisch (Antonyme)
verbündet
Beispielsätze
Die Heimmannschaft versuchte verzweifelt, den Ausgleich zu erzielen, und feuerte einen Schuss nach dem anderen auf das gegnerische Tor ab.
Tom drosch den Ball in Richtung des gegnerischen Tores.
Die gegnerische Mannschaft ist sehr gut.
Es war nur noch eine Minute zu spielen, und Tom, dessen Mannschaft zwei Tore zurücklag, drosch den Ball in den gegnerischen Strafraum.
Die richtigen und genauen Spielweisen, um eine Gruppe zu sichern oder die gegnerische Gruppe zu töten, werden von allen starken Spielern gründlich studiert.
Du sollst nicht das gegnerische Team anfeuern!
Der Läufer schlug den Springer und setze den gegnerischen König in Schach.
In einer Schachpartie basieren viele taktische Bewegungen auf der Fähigkeit von Springer, zwei gegnerische Figuren gleichzeitig anzugreifen.
Mit ihren Springern, die auf dem gegnerischen Feld angreifen und Bedrohungen erzeugen, gewann die Armee in weißer Uniform den Sieg.
Das Ziel der beiden Armeen ist es, den gegnerischen König gefangenzunehmen.
Tom ist jetzt in der gegnerischen Mannschaft.
Der Verteidiger der gegnerischen Partei war nicht anwesend.
Sie sollen die gegnerischen Truppen unterstützen.
Als die gegnerische Mannschaft aufs Spielfeld kam, fingen die Fans zu buhen an.
Die gegnerischen Spieler bildeten im Strafraum eine Verteidigungslinie und versuchten, Messi davon abzuhalten, aufs Tor zu schießen.
Die gegnerische Seite hatte offenkundig kein Interesse an erneuten Friedensgesprächen.
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
Mit Fanatikern zu diskutieren heißt mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat.
Zwei der gegnerischen Schiffe wurden zerstört.
Es würde das gegnerische Team zermürben, wenn man es seitens der Zuschauer stressen würde.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber Trinh wehrte alle gegnerischen Gewinnversuche ab und sicherte nach fast sechs Stunden den knappen 4,5:3,5 Sieg.
Aber davon abgesehen, könnt ihr mit den schmutzigsten Tricks arbeiten, um das gegnerische Team dem Erdboden gleich zu machen.
Amin Younes und Daichi Kamada dürften derzeit gesetzt sein und stellen zwischen den gegnerischen Linie eine dauerhafte Bedrohung dar.
Alle elf Pennigbütteler versammeln sich im gegnerischen Strafraum.
Auf der unteren Straßen spielen „ADC“ und „Support“ zu zweit gegen das gegnerische Duo.
Aber auch, wenn sich ihr Lieblingsfußballverein auf dem Platz gegen eine gegnerische Mannschaft behauptet und Merkel gerade beschäftigt ist.
Anhänger des gegnerischen Lagers zu verletzen.
Allein vier Mal sei etwa eine der ihren allein auf die gegnerische Torfrau zugestürmt – ohne dass es dabei nur einmal «geklingelt» hätte.
Beide Mannschaften waren offensiv eingestellt, doch die Angreifer konnten im gegnerischen Strafraum nur selten für Gefahr sorgen.
Ansonsten schlich Fred durch die gegnerische Hälfte wie einst Ronaldo, nachdem er 20 Kilo zugenommen hatte.
Auch die Angriffe wurden nun konzentrierter und die Chancen wurden durch konsequenten Druck auf die gegnerische Abwehr schön herausgespielt.
Beide Mannschaften waren bemüht, sich nach Ballgewinn dem gegnerischen Strafraum mit schnellem, direktem Spiel zu nähern.
DAS ist gefährlich und krimineil ebenso wie das Werfen von Pyros auf gegnerische Fans oder die Ordnungshüter.
Shao hat sich vertreten - ohne gegnerische Einwirkung. verletzt!
Anstatt die gegnerischen Roboter einfach abzuballern, können durch das Lösen eines Logikspiels auch deren Fähigkeiten übernommen werden.
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat Ihre Partei im gegnerischen Lager verortet.
Dies beinhaltet das Abfangen eines absichtlichen, gegnerischen Passes.
Der offensivstärksten Mannschaft der Liga (31 Treffer) fehlte in ihrem Spiel zunächst der Zug zum gegnerischen Tor.
Auslöser waren Buhrufe und Pfiffe gegen die Nationalhymnen der jeweils gegnerischen Mannschaften.
Zum Beispiel für Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
Man hat im alten Japan die Taikos auf dem Schlachtfeld benutzt, um den gegnerischen Truppen Angst zu machen.
Ein missglückter Befreiungsschlag liegt vor, wenn der Ball zum gegnerischen Stürmer gerät und der ihn dann im Tor versenkt.
Für Marko Pesic, den Guard, war die Situation noch kurioser, er sah den eigenen Vater auf der gegnerischen Bank sitzen.
Bei den Spielen der ersten und zweiten Liga, bei internationalen Meisterschaften, bei den Schlägereien mit gegnerischen Gruppierungen.
In der zweiten Hälfte habe ich den Druck erhöht, drei offensive Leute gebracht, damit wir mehr Gefahr in den gegnerischen Strafraum bringen.
Dschalal Talabani forderte die türkische Regierung auf, sich für Frieden zwischen seiner PUK und der gegnerischen KDP einzusetzen.
Im Anschluß an diesen Treffer scheiterten die Buber-Schülerinnen noch zweimal an der gegnerischen Querlatte.
Die Menschen zittern um ihren Verein und verwünschen den gegnerischen.
Das dreisilbige Adjektiv gegnerisch besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S
Vokale:2 × E, 1 × I
Konsonanten:2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten G und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von gegnerisch lautet: CEEGGHINRS
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar
Essen
Goslar
Nürnberg
Essen
Rostock
Ingelheim
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav
Emil
Gustav
Nordpol
Emil
Richard
Ida
Samuel
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf
Echo
Golf
November
Echo
Romeo
India
Sierra
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort gegnerisch kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.