gegenstandslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ʃtant͡sloːs ]

Silbentrennung

gegenstandslos

Definition bzw. Bedeutung

hinfällig, obsolet, nichtig

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Gegenstand mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los und dem Fugenelement -s.

Anderes Wort für ge­gen­stands­los (Synonyme)

(hat sich) erledigt (ugs.):
beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt
ermüdet, erschöpft
hinfällig:
nicht mehr aktuell
schwach von Alter
nicht mehr erforderlich
obsolet (geworden) (geh.):
außer Gebrauch geraten
überflüssig geworden
Wegfall der Geschäftsgrundlage (fachspr., juristisch, veraltet)

Gegenteil von ge­gen­stands­los (Antonyme)

gül­tig:
Geltung besitzend

Beispielsätze (Medien)

  • Die Anschuldigungen seien «gegenstandslos», «wertlos», ja «grotesk».

  • Den Vorwurf des Diebstahls von geistigem Eigentum nannte der Diplomat "vollkommen gegenstandslos".

  • Richtig wäre "Furcht", da die Angst vor dieser Weltherrschaftsideologie nicht gegenstandslos, sondern zielgerichtet ist.

  • Damit zeigte sich Burkhalter ebenfalls einverstanden: Das 1992 eingereichte Gesuch sei tatsächlich gegenstandslos, stellte er fest.

  • Ich beschäftige mich mit Formen und Inhalten der gegenstandslosen Kunst in unserer heutigen Zeit.

  • Bitte betrachten Sie dieses Email als gegenstandslos.

  • Google bezog vor drei Wochen erstmals öffentlich Stellung und sagte aus, es halte die Klage für gegenstandslos.

  • Bei dem Anschlag starben im August 1998 29 Menschen.Die Verteidigung in Vilnius bezeichnete den Prozess als gegenstandslos.

  • Denn nur das Ende des Imperialismus würde den Antiimperialismus gegenstandslos machen.

  • Die Klage der Regierung gegen Gutiérrez sei gegenstandslos.

  • Der Iran hatte am Donnerstag Vorwürfe Frankreichs als "gegenstandslos" zurückgewiesen, wonach das Atomprogramm militärisch motiviert sei.

  • Und überzeugt ihn, in gegenstandslose Kunst zu investieren.

  • Dann aber ist jede weitere Beschäftigung mit den Spielen gegenstandslos.

  • Man sei überzeugt, dass sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft als gegenstandslos erweisen werden, so eine Sprecherin.

  • Ein entsprechendes, internes Papier aus der Behörde von Weiss sei gegenstandslos geworden.

  • Eine wie auch immer geartete 'moralische Dimension' einer 'Rückgabe' ist eben auch aus diesem Grunde gegenstandslos.

  • Vorwürfe, sein Land produziere bereits angereichertes Uran, seien "gegenstandslos" und "politisch motiviert".

  • Die angekündigte Kandidatur des Harburger Parteimitglieds Friedrich-Wilhelm Merck war gegenstandslos geworden.

  • Behauptungen, dass der Irak chemische, biologische und nukleare Waffen herstellt, bezeichnete Hammadi als gegenstandslos.

  • Aber ihre Fragen können wir nur zu unserem Schaden als gegenstandslos bezeichnen.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas als gegenstandslos betrachten

Wortbildungen

  • Gegenstandslosigkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ge­gen­stands­los be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ge­gen­stands­los lautet: ADEEGGLNNOSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Salz­wedel
  12. Leip­zig
  13. Offen­bach
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Samuel
  12. Lud­wig
  13. Otto
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Sierra
  12. Lima
  13. Oscar
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

gegenstandslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­gen­stands­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gegenstandslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gegenstandslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 18.12.2019
  2. stern.de, 22.03.2018
  3. wz.de, 15.03.2016
  4. cash.ch, 06.05.2015
  5. general-anzeiger-bonn.de, 22.11.2014
  6. kurier.at, 18.12.2012
  7. zdnet.de, 28.10.2010
  8. otz.de, 18.08.2009
  9. jungewelt.de, 24.04.2008
  10. de.news.yahoo.com, 04.03.2006
  11. handelsblatt.com, 18.02.2006
  12. fr-aktuell.de, 29.11.2005
  13. sueddeutsche.de, 12.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2004
  15. spiegel.de, 11.12.2004
  16. sueddeutsche.de, 14.02.2003
  17. welt.de, 24.09.2003
  18. welt.de, 08.04.2002
  19. berlinonline.de, 07.08.2002
  20. Die Zeit (12/2001)
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Die Zeit (52/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995