geflügelt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈflyːɡl̩t]

Silbentrennung

geflügelt

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik: wissenschaftlich alatus, Samen oder Früchte, die mit einem häutigen Rand oder Anhängsel versehen sind

  • mit Flügeln versehen

Begriffsursprung

Partizip Perfekt des Denominativums flügeln von Flügel.

Gegenteil von ge­flü­gelt (Antonyme)

flügellos
ungeflügelt

Redensarten & Redewendungen

  • geflügeltes Wort

Beispielsätze

  • Die Stängel der Distel sind im oberen Teil geflügelt.

  • Die Luft war voller geflügelter Ameisen.

  • Zikaden sind 3 cm lange, geflügelte Insekten, die laut zirpen, wenn sie auf Partnersuche sind.

  • Die kriechende Mittelmäßigkeit kommt weiter als das geflügelte Talent.

  • Eine geflügelte Ameise ist eine Königin.

  • Viele Worte sind lange zu Fuß gegangen, ehe sie geflügelte Worte wurden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das nutzen die geflügelten Besucher, um sich dort wieder niederzulassen.

  • Da Matt Smith einen aus dem Hause der Targaryens spielt, stellt er schonmal sein geflügeltes Ross auf Instagram vor.

  • Auch Tierarztpraxen und Tierkliniken sind ab Montag wieder voll für die vierbeinigen und geflügelten Patienten da.

  • Dieses geflügelte Wort kennt wohl jeder: «Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.»

  • Kein Mensch ist unersetzlich, lautet ein geflügeltes Wort.

  • Das lange Leben verdanken die geflügelten Senioren offensichtlich ihrer besonders geringen Sterblichkeit.

  • Das war in Berlin mal ein geflügeltes Wort.

  • Dann kann man auch an "geflügelte blaue Glasperlen " für das Glücksgefühl und den Seelenfrieden glauben.

  • Beeindruckend war auch die Smart-Ansage den geflügelten Fortwo in Kleinserie zu bringen.

  • Das Auto mit dem geflügelten Pfeil belegte den dritten Platz quer durch alle bewerteten Kategorien.

  • Gryslow prägte in Russland das geflügelte Wort, das Parlament „ist kein Ort für Diskussionen“.

  • Mit einem geflügelten Mann (hinten) wirbt die West für die Initiative.

  • Der Potsdamer Staudenzüchter Karl Foerster liebte die geflügelten Worte und er wusste, Gärten sind etwas Lebendiges.

  • Davon passt ein Pärchen auf einen Esslöffel, lautet ein geflügeltes Züchterwort.

  • Entscheidend ist beim Fußball, dem grammatisch unkorrekten, aber doch geflügelten Wort zufolge, ?auf?m Platz?.

  • Die geflügelte Einschätzung vor 16 Jahren in der DDR lautete:SED =Sozialismus=Einbruch=Diebstahl!

  • Wien - "Feind - Todfeind - Parteifreund", lautet ein geflügeltes Wort unter Politfunktionären aller Couleur.

  • Die geflügelten Gastarbeiter erledigen diesen Job mit viel Biss, erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

  • SPD-Generalsekretär Olaf Scholz erinnert seine Sozialdemokraten jetzt ausgerechnet wieder an ein geflügeltes Wort von Oskar Lafontaine.

  • So flog Bernstein das geflügelte Wort zu: "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."

  • Von den damaligen "Gastarbeitern" weiß ein geflügeltes Wort: "Arbeitskräfte wollten wir, gekommen sind Menschen."

  • Der Kult ums Italienische hat dabei in den USA zum geflügelten Wort von der "Cappuccinisierung" Amerikas geführt.

  • Wenigstens entstand damals das geflügelte Wort, das heute für alle Neulinge der Formel gilt.

  • Da badet das geflügelte Roß und kleine kriegerische Musikanten blasen Wasser statt Töne.

  • Kohl, der Unterschätzte aus der Provinz, der Oggersheim zum geflügelten Wort machte.

  • Koppers mißglückter Ausspruch, offene Handwerkerrechnungen von 50 Millionen Mark als "Peanuts" zu bezeichnen, wurde zum geflügelten Wort.

  • Da gibt es dieses geflügelte Wort: Wenn die Kunst aus dem Tempel gejagt wird, flüchtet sie sich in die Werkstatt.

  • Aber das ist nicht schlecht - man kann nämlich auch Geradlinigkeit dazu sagen" ist ein geflügeltes Wort von Ribbeck.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­flü­gelt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × L, 1 × F, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × F, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von ge­flü­gelt lautet: EEFGGLLTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

geflügelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­flü­gelt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Che­rub:
Engel, der zuweilen geflügelt und mit Tierfüßen dargestellt wird
Dra­che:
großes Mischwesen, meist geflügelt, feuerspeiend und mit großen Klauen, das einer Schlange oder Echse ähnelt

Buchtitel

  • Familie der geflügelten Tiger Paula Fürstenberg | ISBN: 978-3-46205-159-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geflügelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10010900, 4216597, 3496426 & 1383405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 16.09.2022
  2. gamestar.de, 02.01.2021
  3. blick.ch, 24.04.2020
  4. blick.ch, 05.10.2019
  5. rhein-zeitung.de, 13.12.2018
  6. tagesspiegel.de, 31.08.2017
  7. tagesspiegel.de, 31.07.2016
  8. focus.de, 15.02.2015
  9. feedsportal.com, 27.04.2013
  10. presseportal.de, 27.01.2012
  11. news.orf.at, 14.12.2011
  12. schwaebische.de, 20.12.2010
  13. pnn.de, 15.07.2009
  14. mz-web.de, 13.10.2008
  15. rp-online.de, 25.06.2007
  16. tagesspiegel.de, 07.09.2006
  17. welt.de, 13.09.2005
  18. Die Zeit (06/2004)
  19. spiegel.de, 11.04.2003
  20. Die Zeit (52/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (45/2000)
  23. Die Zeit (11/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995