gefiedert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈfiːdɐt ]

Silbentrennung

gefiedert

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik: Blattspreite in zweireihig entlang einer Achse angeordnete und völlig voneinander getrennte Blättchen aufgeteilt

  • mit Federn versehen

Sinnverwandte Wörter

befiedert
fiederlappig
fiederschnittig
fiederteilig

Gegenteil von ge­fie­dert (Antonyme)

be­haart:
Haare am Körper besitzend
ein­fach:
nicht aufwändig, luxuriös
nicht besonders; gewöhnlich; unwichtig
hand­för­mig:
in Form einer Hand
nackt:
beim Menschen von normalerweise behaarten Körperstellen: keine (sonst oder normalerweise vorhandenen) Haare aufweisend
keine (normalerweise vorhandene oder erwartete) schmückende Ausstattung, Möblierung, Verzierung, Beiwerk oder dergleichen aufweisend

Beispielsätze

  • Die Vögel, unsere gefiederten Freunde.

  • Die Blätter der Esche sind unpaarig gefiedert.

  • Fossilfunde zeigten, dass es auch gefiederte Dinosaurier gab.

  • Amseln sind schwarz gefiedert.

  • Ein Schakal wollte die Gelegenheit nutzen und den kämpfenden Geiern die Beute streitig machen, doch gegen die gefiederten Giganten hatte er keine Chance.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Erkundungstour wird entdeckt, welche sechsbeinigen und gefiederten Tiere in Wald und Wiese zu Hause sind.

  • Anschließend können sie dem Abendkonzert der gefiederten Sänger lauschen und am Feuer Geschichten erzählen.

  • Der zartrosa gefiederte Freund des Sängers heißt und hat einen eigenen Account.

  • Der Vogelpark Ambigua ist eigentlich auf gefiederte Tiere spezialisiert, doch der Nachwuchs bei den Affen sorgt für Aufregung.

  • Die Zoologische Leiterin ist stolz auf den neuen gefiederten Bewohner, ein.

  • Er las Fachliteratur und lernte die gefiederten Lebewesen immer besser kennen: „Ich hab mich da richtig reingekniet“, sagt er.

  • Jetzt wurde klar: In den Eiern reiften gefiederte Giganten.

  • Dann werden die gefiederten Gartengäste auch zahlreich am Futterplatz erscheinen.

  • Früheren Studien zufolge entstanden parasitische Läuse bereits mit den gefiederten Dinosauriern vor etwa 130 Millionen Jahren.

  • Inzwischen kommen auch die gefiederten Eltern wieder regelmäßig angeflogen, um die Kleinen zu füttern.

  • Und der Vogelexperte Manfred Burg brachte ihnen die gefiederten Waldbewohner nahe.

  • Danach überflügeln sie ihre gefiederten Konkurrenten rasch.

  • Becker kann die Körpersprache seiner gefiederten »Haustiere« deuten.

  • Neben dem gefiederten Empfangskommando wartet mit der „Wilden Maus“ auch ein neues Fahrgeschäft: eine Art Familien-Achterbahn.

  • "Göttingens gefiederten Mitbürgern" hat der Ornithologe Hans-Heinrich Dörrie jetzt ein Buch gewidmet.

  • Bei ihrer Wasser-Wanderung vom Eichsfeld nach Hamburg wurden die Schlauchboot-Kapitne von gefiederten Lotsen begleitet.

  • Doch der gefiederte Kandidat dreht den Juroren das Hinterteil zu, singt leise und schüchtern.

  • Der Stimmapparat der gefiederten Sänger zeichnet sich demnach, genau wie der des Menschen, durch große Flexibilität aus.

  • Und im Herbst färben sich seine großen gefiederten Blätter goldgelb.

  • Die Blätter sind sehr groß und fingerförmig gefiedert.

Häufige Wortkombinationen

  • bunt gefiedert
  • paarig gefiedert, unpaarig gefiedert, dreizählig gefiedert
  • unsere gefiederten Freunde

Übergeordnete Begriffe

  • fiederförmig

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­fie­dert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­fie­dert lautet: DEEEFGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. India
  5. Echo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gefiedert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­fie­dert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grau­rei­her:
in Europa, Asien und Afrika vorkommender Vogel mit sehr schlankem Körper, einem langen Hals, einem langen, gelblichen Schnabel und langen Beinen, der in aller Regel an Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau gefiedert ist (Ardea cinerea)

Buchtitel

  • Molly und der gefiederte Dieb Vashti Hardy | ISBN: 978-3-40781-353-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gefiedert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10756497 & 7813731. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 07.06.2023
  2. berliner-woche.de, 23.02.2022
  3. berliner-kurier.de, 16.05.2021
  4. oltnertagblatt.ch, 22.12.2020
  5. nnn.de, 22.07.2020
  6. shz.de, 22.08.2017
  7. spiegel.de, 09.05.2017
  8. derstandard.at, 01.11.2016
  9. abendblatt.de, 08.11.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 27.06.2014
  11. echo-online.de, 29.05.2013
  12. science.orf.at, 26.07.2012
  13. main-netz.de, 08.09.2011
  14. mainpost.de, 15.04.2011
  15. goettinger-tageblatt.de, 29.03.2010
  16. thueringer-allgemeine.de, 29.07.2009
  17. br-online.de, 08.05.2007
  18. sat1.de, 29.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.06.2003
  22. Neues Deutschland, 02.04.2003
  23. fr, 06.11.2001
  24. sz, 16.08.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995