freischaufeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌʃaʊ̯fl̩n ]

Silbentrennung

freischaufeln

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas freilegen, das von Material, zum Beispiel Erde oder Schnee, bedeckt ist

  • sich Zeit für etwas nehmen, obwohl man eigentlich mit anderem beschäftigt ist oder sein sollte

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schaufeln mit dem Adjektiv frei.

Alternative Schreibweise

  • frei schaufeln

Konjugation

  • Präsens: schaufele frei, du schaufelst frei, er/sie/es schaufelt frei
  • Präteritum: ich schau­fel­te frei
  • Konjunktiv II: ich schau­fel­te frei
  • Imperativ: schaufel frei! / schaufele frei! (Einzahl), schaufelt frei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: frei­ge­schau­felt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für frei­schau­feln (Synonyme)

(wieder) freilegen:
etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel Erde oder eine Deckschicht
freimachen:
die Kleidung ablegen, sich ausziehen
Postwesen: eine Postsendung durch aufkleben von Briefmarken bezahlen

Sinnverwandte Wörter

ausbuddeln
aus­gra­ben:
eine Vertiefung durch Graben herstellen
Knollengemüse ernten, besonders Kartoffeln
sich Zeit nehmen

Gegenteil von frei­schau­feln (Antonyme)

ein­gra­ben:
eine Oberfläche durch Druck deformieren, eine Spur hinterlassen
unter die Erde bringen, in der Erde vergraben/verankern

Beispielsätze

  • Schaufel dir doch ein bisschen Zeit frei heute Nachmittag, dann können wir wenigstens eine Tasse Kaffee zusammen trinken.

  • Es hat ordentlich geschneit, ich muss erst den Wagen freischaufeln, dann komme ich.

  • Ich kann nicht einfach ein paar Tage freischaufeln, das geht einfach nicht.

  • Die Einfahrt muss freigeschaufelt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diese Weise lassen sich typischerweise zwischen 2GB und 4GB Speicherplatz freischaufeln.

  • Die Anstalten wollen Geld in den linearen, also fortlaufenden, Programmangeboten freischaufeln, um ins Digitale zu investieren.

  • Diese Freiheit habe ich mir freigeschaufelt.

  • Deshalb müssen die Wege in Davos möglichst bald freigeschaufelt werden (22. Januar).

  • Für seine Tätigkeit bei den "Roten" hat Schröder bereits Zeit im Terminplan freigeschaufelt.

  • Für Rocksteadys Batman: Arkham Knight solltet ihr 45 Gigabyte auf eurer Festplatte freischaufeln.

  • FrankfurtDie Bundesnetzagentur will in Deutschland neue Frequenzen für das mobile Internet freischaufeln.

  • Weitere 1,4 Milliarden Dollar wurden durch die Reduzierung der Vorsorge für Wackelkredite freigeschaufelt.

  • Auf öffentlichen Parkplätzen müsse aha nur die Zu- und Abfahrten, nicht aber die einzelnen Stellflächen freischaufeln.

  • Symbolisches Freischaufeln Zuvor hatten Jürgen Lehmann und Henry Lieske den Stein vom Schnee befreit und einen Weg dorthin freigeschaufelt.

  • Wintercampen wird in Deutschland immer beliebter - obwohl man manchmal den Wohnwagen freischaufeln muss.

  • Die Decke der eingestürzten Eissporthalle in Bad Reichenhall sollte unmittelbar vor dem Unglück freigeschaufelt werden.

  • Der Präsident hatte immerhin 45 Minuten für den Deutschen freigeschaufelt.

  • "Das Gebiet zwischen Feldbergstraße und Allee soll freigeschaufelt werden, da könnte ein geeigneter Platz entstehen", sagt Helmut Lind.

  • Sie lautete: "Wenn der Karren im Dreck steckt, schau nach, ob du ein Rad freischaufeln kannst.

  • Durch Umschichtungen im Haushalt sollen für die Volksbühne 816 000 Euro und für die Volksbühne 208 000 Euro freigeschaufelt werden.

  • Dafür müßten rund 27 Millionen DM freigeschaufelt werden.

  • Viele Fahrzeuge seien in den Schneemassen steckengeblieben und mußten freigeschaufelt werden.

  • Nachdem die Gleise wieder freigeschaufelt waren, wurde der Hang provisorisch gesichert und die Ursache des Bergrutsches erforscht.

Häufige Wortkombinationen

  • die Auffahrt, den Parkplatz, den Weg freischaufeln, das Auto freischaufeln
  • einen Termin freischaufeln, sich freischaufeln können

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb frei­schau­feln be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich.

Das Alphagramm von frei­schau­feln lautet: ACEEFFHILNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Lima
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

freischaufeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort frei­schau­feln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: freischaufeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: freischaufeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7031255. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 27.06.2023
  2. digitalfernsehen.de, 03.08.2023
  3. krone.at, 15.08.2023
  4. nzz.ch, 22.01.2018
  5. manager-magazin.de, 13.12.2016
  6. pcgames.de, 07.06.2015
  7. handelsblatt.com, 03.05.2012
  8. manager-magazin.de, 19.10.2011
  9. haz.de, 03.02.2010
  10. lr-online.de, 15.02.2010
  11. n-tv.de, 02.02.2010
  12. frankenpost.de, 03.01.2006
  13. spiegel.de, 29.07.2005
  14. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  15. sz, 09.02.2002
  16. tagesspiegel.de, 24.05.2002
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995