flößen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfløːsn̩]

Silbentrennung

flößen

Definition bzw. Bedeutung

  • (besonders Baumstämme) auf fließendem Wasser treiben lassen, auf diese Weise transportieren

  • (Güter) als Ladung auf einem Floß befördern

  • jemandem eine Flüssigkeit zuführen

  • mit einem Floß fahren

Alternative Schreibweise

  • flössen

Konjugation

  • Präsens: flöße, du flößt, er/sie/es flößt
  • Präteritum: ich flöß­te
  • Konjunktiv II: ich flöß­te
  • Imperativ: flöß/​flöße! (Einzahl), flößt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­flößt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flö­ßen (Synonyme)

triften:
über Holzstämme: flößen, auf dem Wasser transportieren

Beispielsätze

  • Die weite Einsamkeit flößt Ehrfurcht ein, und man versteht, was man unten auf der Erde hat.

  • Ein gewaltiger Lärm widerhallte ringsum und flößte uns große Angst ein.

  • Er flößt mir Vertrauen ein.

  • Die ewige Stille dieser unendlichen Weltenräume flößt mir schreckliche Angst ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die medizinischen Geräte, die früher zum Einsatz kamen, flößen immer noch Respekt ein.

  • Damals habe man erlegte Wildpferde und Rentiere auf dem Rhein nach Gönnersdorf geflößt, um sie dort auseinanderzunehmen.

  • Mehr als 150 Jahre wurde hier intensiv geflößt.

  • Aber solche Features flößen Vertrauen ein, ebenso wie Lenkung und Bremsen, die jeweils unauffällig im besten Sinne arbeiten.

  • Dann flößen die Provisionen aus den jüngsten Zukäufen in die Ergebnisse mit ein.

  • Das Feindbild Islam bekommt fortwährend neue Nahrung - Muslime in Aufruhr flößen den Deutschen Angst ein.

  • Schon die zwei Millionen Zuschauer an den Straßen flößen ihm ein wenig Angst ein.

  • Die Zahlen und noch mehr die Bilder aus Peking und Toronto flößen Furcht ein.

  • Inzwischen schreibt sich das Irak-Drehbuch selbst, und Ehrfurcht flößen den Journalisten allenfalls noch der Tod ein.

  • Außerdem flößen große Namen den Kunden, ob Firmen oder Privatleute, Vertrauen ein.

  • Schon seine nackten Parameter flößen Schrecken ein.

  • Erst 1973 wurde von Lychen aus zum letzten Mal Holz aus dem Boitzenburger Forst in Richtung Berlin geflößt.

Wortbildungen

Was reimt sich auf flö­ßen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm flö­ßen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von flö­ßen lautet: EFLNÖẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Öko­nom
  4. Es­zett
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

flössen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flö­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flößen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flößen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8702845, 2927218, 1820143 & 527970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 22.03.2020
  2. tagesspiegel.de, 05.11.2018
  3. maerkischeallgemeine.de, 14.07.2011
  4. welt.de, 25.04.2009
  5. wallstreet-online.de, 07.09.2009
  6. gea.de, 28.09.2006
  7. abendblatt.de, 29.10.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2003
  9. spiegel.de, 15.11.2003
  10. DIE WELT 2000
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1997