flächendeckend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflɛçn̩ˌdɛkn̩t]

Silbentrennung

flächendeckend

Definition bzw. Bedeutung

Ein bestimmtes Areal vollständig erfassend.

Anderes Wort für flä­chen­de­ckend (Synonyme)

abstandslos
allenthalben:
überall
allerorten:
an jedem Ort, überall
allerorts
allerseits:
alle, alle zusammen, bei allen, für alle; alle einer Gruppe, einer Runde
allseits:
überall, allerorten; nach allen Seiten, von allen Seiten; von allen, bei allen
allüberall
an allen Ecken und Enden
an jedem Ort
auf Schritt und Tritt
landauf, landab (geh.)
lückenlos:
keine Lücken aufweisend
ohne Lücke
straßauf, straßab
taxativ (österr.):
besonders österreichisch amtssprachlich: vollständig, erschöpfend
überall:
an allen Orten
vollständig:
alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend
in adverbieller Verwendung: ohne Abstriche, ganz und gar
wo (immer) man (auch) hingeht
wo man (auch) hinguckt (ugs., regional)
wo man geht und steht
wohin ich auch blicke

Gegenteil von flä­chen­de­ckend (Antonyme)

punk­tu­ell:
an einem einzelnen Punkt auftretend, einen einzelnen Punkt betreffend
an vereinzelten Punkten auftretend, vereinzelte Punkte betreffend

Beispielsätze

  • Bei der Opposition sieht man hingegen naturgemäß mehr Nach- als Vorteile beim flächendeckenden Parkpickerl.

  • Aber der Anteil Rechtsradikaler ist nun mal in den neuen Ländern flächendeckend höher.

  • Ab Dezember sind sie flächendeckend geplant.

  • Aber ohne ihn hätte es sich wohl nicht so schnell und flächendeckend ausgebreitet.

  • Ähnliches hat Unitymedia vor - im Frühjahr soll in Bochum flächendeckend Gigabit-Tempo möglich gemacht werden.

  • Angebote der Kompetenzzentren Weiterbildung nahezu flächendeckend.

  • Ab Sommer sollen Kunden von Unitymedia flächendeckend WLAN in der Stadt nutzen könnten.

  • Bei jungen Erwachsenen müsse der Aufenthaltsstatus zügig geklärt werden, damit Sprachkurse schnell und flächendeckend ansetzen können.

  • Ähnliche Schicksale gibt es auch in der Privatwirtschaft Einzeln, nicht flächendeckend.

  • Auch bei positivem Testausgang ist eine flächendeckende Anwendung aber noch weit entfernt.

  • Das Ziel einer flächendeckenden Warnung der Bevölkerung vor Gefahren darf nicht aus den Augen verloren werden.

  • Ab wann eine entsprechende Umstellung flächendeckend im Einsatz sein könnte, ließen Cox und Motorola allerdings offen.

  • Die "flächendeckende Bestandsaufnahme" wird bis in den Herbst hinein, voraussichtlich bis Oktober, andauern.

  • Dennoch sei sie gegen einen einheitlichen, flächendeckenden Mindestlohn.

  • Dass es in der DDR ein flächendeckendes, staatlich organisiertes Doping gegeben hat, ist eine gesicherte Erkenntnis.

  • Ebenfalls einig waren sich Grüne und Linke in ihrer Forderung nach einem flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn.

  • Weil dazu vielfach noch die Voraussetzungen fehlen, gibt es das Angebot noch nicht flächendeckend.

  • "Wir wollen flächendeckend angreifen", sagte Dekra-Chef Klaus Schmidt dem Handelsblatt.

  • Allein um in Sachsen flächendeckend zu werben, sei ein zweistelliger Millionenbetrag nötig.

  • Der Konkurrenzgedanke, der dem Format zu Grunde liegt, verhindert eine flächendeckende Förderung.

  • Denn klar ist: Eine flächendeckende Lizenz-Abschottung ganzer Stadtteile ist auch nach der Gesetzesnovelle nicht mehr möglich.

  • Geplant ist eine flächendeckende Umstellung der Zahlungen auf ein einheitliches System.

  • Aber jetzt die flächendeckende Videokontrolle einer ganzen City?

  • In den dreißiger Jahren setzte sich mit der fortschreitenden Industrialisierung die Moderne flächendeckend in Finnland durch.

  • Es gibt wenig flächendeckende Ferienhauskolonien, nur wenige Campingplätze und, vor allem, kaum Strände mit Dünen und feinem Sand.

  • In einem Schnäppchenschlaraffenland flächendeckender Fabrikverkaufszentren kommen uns allen die "Schnäppchen" teuer zu stehen.

  • Das fehlende flächendeckende Netz akzeptabler Unterkünfte in den entlegenen Regionen macht das ohnehin beschwerliche Reisen nicht einfacher.

  • Bis allerdings über Bayern ein flächendeckendes Netz von Tankstellen gezogen ist, werden Jahre vergehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv flä­chen­de­ckend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × D, 2 × N, 1 × Ä, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × D, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von flä­chen­de­ckend lautet: ÄCCDDEEEFHKLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ärger
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

flächendeckend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort flä­chen­de­ckend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sta­chel:
spitzes Gebilde bei der Außenhaut von Tieren, meist flächendeckend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flächendeckend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flächendeckend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 01.03.2022
  2. saechsische.de, 12.08.2021
  3. kurier.at, 22.10.2020
  4. spiegel.de, 20.05.2019
  5. channelpartner.de, 23.02.2018
  6. aerzteblatt.de, 04.12.2017
  7. finanznachrichten.de, 12.05.2016
  8. welt.de, 06.10.2015
  9. derstandard.at, 10.04.2014
  10. tagesanzeiger.ch, 14.08.2013
  11. presseportal.de, 11.10.2012
  12. feedproxy.google.com, 02.03.2011
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 08.06.2010
  14. presseportal.de, 30.08.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 11.03.2008
  16. net-tribune.de, 29.11.2007
  17. frankenpost.de, 22.06.2006
  18. handelsblatt.com, 16.11.2005
  19. lvz.de, 12.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  21. sz, 09.01.2002
  22. bz, 02.01.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995