fensterlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛnstɐloːs ]

Silbentrennung

fensterlos

Definition bzw. Bedeutung

keine Fenster besitzend

Begriffsursprung

Ableitung zu Fenster mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Beispielsätze

  • Tom arbeitet in einem fensterlosen Büro.

  • Ein Haus ohne Bücher ist wie ein fensterloser Raum.

  • Suchen Sie Schutz in einem befestigten, fensterlosen, vorzugsweise unterirdischen Raum.

  • Suchen Sie Schutz in einem befestigten, fensterlosen Raum, vorzugsweise unter der Erde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dennoch sei es gelungen, dem fensterlosen Bau Ausdruck zu verleihen, ist Staab überzeugt.

  • Der Tarif gilt ebenfalls lediglich für eine fensterlose Innenkabine.

  • Der Architekt öffnet die erste Tür zum fensterlosen Saal im Erdgeschoss.

  • Crewmitglieder beklagten gegenüber dem Sender „knastähnliche Zustände“ in teils fensterlosen Kabinen.

  • Der Bunker an der Bahnstraße in Oberhausen ist von der Bahnstraße gesehen ein fensterloser Klotz.

  • Einige Meter abseits der Reithalle ist auf Kims Anordnung eine fensterlose Blockhütte errichtet worden.

  • Vor dem Glaswurf hatte sich Edwin Widmann im noch fensterlosen dritten Obergeschoss bei den Handwerkern bedankt.

  • Der Raum ist nicht sehr groß, indirektes Licht hellt das fensterlose Zimmer auf.

  • Wie ein Bunker ragt der Neubau des nordrhein-westfälischen Landesarchivs 70 Meter hoch in den Himmel - ein fensterloser Koloss.

  • Ein fensterloser Raum bietet 100-prozentige Übertragungssicherheit auf physischer Ebene und Fenster sind nötigenfalls leicht abzudunkeln.

  • Das Büro Koch-Panse wollte mit Lichtschächten und einer Glaskuppel das Innere des fensterlosen Plenarsaals aufhellen.

  • Er hält vor einem fensterlosen Bau: die Exxon-Klärstation.

  • Beim Eintritt in eines der fensterlosen Häuser rückt die vergangene Welt ganz nah: Ein Lehmbackofen ist zu sehen.

  • In einem zwei mal zwei Meter großen fensterlosen Verlies liegen zwei Matratzen auf orangefarbenem Plastik, die Betten.

  • Das Hauptgebäude ist fensterlos.

  • Der Kombifrachter sank innerhalb von nur vier Minuten, zu wenig Zeit für die Menschen in den fensterlosen Laderäumen, um sich zu retten.

  • Der fensterlose Kasten mit Rampendach eigne sich für Selbstmörder und Autos, untertitelt der in Berlin lebende 35-jährige Schwede.

  • Abweisend und fensterlos ragen zu beiden Seiten die hohen Außenmauern der Wohnhäuser auf.

  • Marsonaut Joel McKinnon erwacht in seiner fensterlosen Koje, geweckt durch einen zischenden Laut im Mannschaftsraum.

  • Aus dem fensterlosen Raum im kalifornischen Los Angeles zog er in ein helles Büro ins Dorf Kirchentellinsfurt auf der Schwäbischen Alb.

Häufige Wortkombinationen

  • fensterloser Raum

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fens­ter­los be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich.

Das Alphagramm von fens­ter­los lautet: EEFLNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

fensterlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fens­ter­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wisting und der fensterlose Raum Jørn Lier Horst | ISBN: 978-3-49231-672-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fensterlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7857606, 7481884, 3411186 & 3411112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 18.09.2023
  2. derwesten.de, 21.11.2022
  3. weser-kurier.de, 19.03.2021
  4. express.de, 07.05.2020
  5. ikz-online.de, 04.12.2019
  6. bernerzeitung.ch, 24.01.2015
  7. schwaebische.de, 13.07.2013
  8. zeit.de, 29.02.2012
  9. ruhrnachrichten.de, 08.12.2011
  10. pressetext.com, 29.01.2010
  11. haz.de, 24.11.2008
  12. spiegel.de, 04.02.2007
  13. sat1.de, 03.06.2006
  14. welt.de, 11.06.2005
  15. Die Zeit (31/2004)
  16. f-r.de, 23.06.2003
  17. Neues Deutschland, 19.12.2003
  18. Die Zeit (30/2002)
  19. Die Zeit (17/2002)
  20. sz, 13.11.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (44/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995