federleicht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfeːdɐˈlaɪ̯çt ]

Silbentrennung

federleicht

Definition bzw. Bedeutung

Sehr leicht, geringes Gewicht habend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Feder und leicht.

Gegenteil von fe­der­leicht (Antonyme)

schwer:
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend

Beispielsätze

  • Du bist federleicht, mein Schatz.

  • Ich fühlte mich federleicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und wie schaffen es federleichte Vögel wie Fitis und Nachtigall, genug Reserven für einen solchen Marathonflug mittragen zu können?

  • Waechter erzählt leise und mit federleichtem Strich davon, dass man gar nicht so weit weg muss, um eine fantastische Weltreise zu erleben.

  • Und dann sagte Brennwald: «Damit präsentieren wir erst mal seit vielen, vielen Jahren ein federleichtes Tableau.»

  • Es sieht federleicht aus, wie der Mann die junge, zierliche Frau im Scheinwerferlicht des Zirkuszelts durch die Luft wirbelt.

  • Die Stanz-Maschinen der „Blueprint AG“ laufen auf Hochtouren und produzieren individuell designte, federleichte Zellstoff-Masken.

  • Mühelos, ja federleicht, reiht er Satz für Satz wohlgeordnet aneinander.

  • Über allem liegt aber die Stimme von Paula Turcas, federleicht und gewichtig zugleich.

  • Angela Rosengart, 1,65 Meter groß, zierliche Gestalt und federleicht, ist das Schwergewicht der Luzerner Kunstszene.

  • Auch "Ins Blaue" gefällt, die akzentuierte Koop mit Gast-Sängerin Elif wirkt mit ihrer federleichten Melodie.

  • Goldene Traumgebilde vertreiben die Gespenster der Nacht. Noch einmal versinke ich für zwei, drei Stunden federleicht in sorglosem Glück.

  • Das iPhone 5 wirkt federleicht, obwohl es nicht in einem billig wirkenden Plastikgehäuse steckt.

  • Daneben passt ein Student mit Nerdbrille die federleichten Faserplatten in die Form eines dritten Boliden ein.

  • Die federleichte Stimme von Bendrik Muhs verstärkt noch den Wohlfühlfaktor dieses Albums.

  • Auch mit ihrem Gewicht von 216 Gramm ist sie alles andere als federleicht.

  • Linus Federspiels Bass machte dem Namen seines Herrn alle Ehre, federleicht liefen die Linien und Akkordzerlegungen.

  • Oder könnten wir uns diesen Jongleur der federleichten Schwere mit einem Lineal in der Hand vor der Leinwand vorstellen?

  • Ruckzuck schnappt sich Helene dann ihr federleichtes Kajak aus dem Keller und törnt wieder Richtung Elbe.

  • Nur vier der eher weniger bekannten Lieder singt, von Andsnes begleitet, Ian Bostridge mit federleicht nuancierter Diktion.

  • Superelastisch, federleicht und - in Relation zum Gewicht - fünf Mal stärker als Stahl, gilt der Spinnenfaden als "Wunder der Natur".

  • Der Rumpf des Prototyp soll aus federleichtem Stahl bestehen, die Drehflügel aus dem Kunststoff Mylar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf fe­der­leicht?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fe­der­leicht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von fe­der­leicht lautet: CDEEEFHILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

federleicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fe­der­leicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Manchmal ist es federleicht Christine Westermann | ISBN: 978-3-46205-050-9
  • Mein Knuddel-Knautsch-Buch: Besuch im Zoo; robust, waschbar und federleicht. Praktisch für zu Hause und unterwegs Friederike Kunze | ISBN: 978-3-47342-087-2
  • Mein Knuddel-Knautsch-Buch: Im Wald; robust, waschbar und federleicht. Praktisch für zu Hause und unterwegs Cornelia Frank | ISBN: 978-3-47342-090-2
  • Mein Knuddel-Knautsch-Buch: robust, waschbar und federleicht. Praktisch für zu Hause und unterwegs Sandra Grimm | ISBN: 978-3-47342-083-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: federleicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9006515 & 784129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 01.10.2023
  2. wp.de, 25.07.2023
  3. bazonline.ch, 24.10.2022
  4. derbund.ch, 18.10.2021
  5. bild.de, 30.04.2020
  6. jesus.de, 22.09.2017
  7. tagesspiegel.de, 29.08.2017
  8. shz.de, 01.12.2016
  9. promiflash.de, 22.04.2016
  10. nzz.ch, 23.03.2013
  11. nachrichten.de, 13.09.2012
  12. manager-magazin.de, 24.04.2012
  13. schwaebische.de, 27.10.2011
  14. feedsportal.com, 02.10.2009
  15. morgenweb.de, 11.09.2006
  16. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  17. abendblatt.de, 10.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  19. tsp, 17.01.2002
  20. sz, 21.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995