extrasolar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkstʁazoˈlaːɐ̯]

Silbentrennung

extrasolar

Definition bzw. Bedeutung

außerhalb des Sonnensystems

Begriffsursprung

Neologismus (Neuwort), gebildet aus dem lateinischen Adjektiv extra „außerhalb“ und dem Adjektiv solar

Gegenteil von ex­t­ra­so­lar (Antonyme)

so­lar:
mit der Sonne oder ihrer Strahlung zu tun habend

Beispielsätze

  • Unter den fast 2000 extrasolaren Planeten, die in den letzten 20 Jahren entdeckt wurden, herrscht eine erstaunliche Vielfalt.

  • Viele der bislang aufgespürten extrasolaren Planeten sind größer als er, einige ungefähr gleichgroß und nur wenige kleiner.

  • Im Augenblick kennen die Astronomen knapp 730 extrasolare Planeten.

  • Corot sucht nach extrasolaren Planeten mit der Transitmethode (siehe Kasten).

  • Insgesamt haben Astronomen in den vergangenen zwölf Jahren rund 230 extrasolare Planeten gefunden.

  • Europäische Astronomen um Michel Mayor und Didier Queloz vom Genfer Observatorium präsentierten insgesamt zwölf neue extrasolare Trabanten.

  • Die extrasolaren Planeten sind bezogen auf die Masse so groß wie der Jupiter oder bis zum Zehnfachen mächtiger.

  • Die Oberflächentemperatur des neuen, 29. extrasolaren Planeten beträgt 2000 Grad Celsius.

  • Eine direkte Beobachtung extrasolarer Planeten ist mit heutigen Teleskopen allerdings immer noch nicht möglich.

  • Die sechs neuen Planeten erhöhen die Zahl der bekannten, extrasolaren" Planeten um 25 Prozent.

  • Die Frage nach extrasolaren Planeten wird sich dann wohl mit erstklassigen Bildern beantworten lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • extrasolare Planeten

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­t­ra­so­lar?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ex­t­ra­so­lar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, T, ers­ten A und O mög­lich.

Das Alphagramm von ex­t­ra­so­lar lautet: AAELORRSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

extrasolar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­t­ra­so­lar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: extrasolar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. schwarzwaelder-bote.de, 10.05.2016
  3. feedsportal.com, 14.09.2012
  4. focus.de, 27.01.2012
  5. spiegel.de, 03.02.2009
  6. n24.de, 26.04.2007
  7. spiegel.de, 22.06.2002
  8. heise.de, 06.12.2002
  9. Spektrum der Wissenschaft 1999
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Die Zeit (24/1998)