explosiv

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Ex­plo­siv (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksploˈziːf ]

Silbentrennung

explosiv

Definition bzw. Bedeutung

  • schnell überreagierend, heftige Gefühlsausbrüche, nach außen wahrnehmbare Emotionen zeigend

  • wie eine Explosion; eine Explosion auslösend

Steigerung (Komparation)

  1. explosiv (Positiv)
  2. explosiver (Komparativ)
  3. am explosivsten (Superlativ)

Anderes Wort für ex­plo­siv (Synonyme)

angespannt
aufgeheizt (Stimmung) (Hauptform)
aufgeladen:
Automobiltechnologie: „aufgeladener Motor“; durch bestimmte Verfahren in der Leistung gesteigert
mit einem Guthaben, Geld geladen
aufgepeitscht
brisant:
Sprengtechnik: mit großem Zertrümmerungsvermögen
übertragen: so, dass es leicht zu einem Konflikt oder Skandal führt
erregt:
sexuell stimuliert
sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend
geladen
gereizt
gespannt:
Eigenschaft von Vokalen, die darin besteht, dass der betreffende Vokal im Vergleich mit anderen, ungespannten mit einer erhöhten Muskelanspannung erzeugt wird
voller Erwartung darauf, wie etwas sein wird
hochexplosiv (ugs., fig.)
konfliktgeladen
konfliktträchtig
zum Zerreißen gespannt (floskelhaft)

Beispielsätze

  • Explosive Gase an einer Tankstelle sind eine ständige Gefahrenquelle.

  • Warwaras explosive Gefühlsausbrüche zeigten Donald, dass er recht hat.

  • Das algerische Regime, unfähig mit der explosiven Lage im eigenen Land fertig zu werden, sucht unter jedem Vorwand den Krieg.

  • Die Mischung ist explosiv.

  • In seinem Kopf bildete sich eine explosive Mischung aus Minderwertigkeitsgefühl und Allmachtsvision.

  • Ich bin sicher, dass in den nächsten Tagen Artikel erscheinen werden, die explosiver sind als die heute bereits bekannten Informationen.

  • Die Situation im Elendsviertel ist explosiv.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber im Sprint machte Martin den Nachteil mit einem explosiven Start und aggressiven ersten Kurven wieder wett.

  • Dabei wurden mehrere Waggons beschädigt, explosives Propangas entwich aus zwei Kesselwaggons.

  • ACHTUNG, ACHTUNG - TeamViewer Aktie - Mit diesen explosiven Kursen rechnet am Mittwoch KEINER!

  • Es gibt viele Tempowechsel, man muss sehr explosiv sein«, meint Böhme.

  • Auch Daniel Fehlow erklärt in einem Interview mit RTL: „Das ist eine Menge explosives Material.

  • Der Refrain in deren modernen Popsong gipfelt in einem "oh-oh-oh", fast so explosiv wie "Firework".

  • Auch der Schweizerische Arbeitgeberverband kann mit der explosiven Avenir-Suisse-Studie nicht viel anfangen.

  • Danach fielen die Genfer komplett auseinander, hatten sie den explosiven Spielern der Davoser nichts mehr entgegenzusetzen.

  • Aggro-Berlin-Charme angereichert mit Offenbacher Azzlack-Härte ergibt ein explosives Gemisch.

  • Diese Kombination ist instabil und explosiv.

  • Das kann eine explosive Mischung werden.

  • Die explosive Ladung sei von den pakistanischen Mitgliedern der Gruppe außerhalb der pakistanischen Stadt Peschawar aufgenommen worden.

  • Bald nervtötend expressiv und gespreizt, dann wieder explosiv und einzigartig.

  • Sie hat uns im Schulterschluss zwischen Hoch- und Sub-Kultur die Kraft gegeben, so explosiv zu sein.

  • Besonders aus dem Mund des Enkels der militärischen Oberbefehlshaberin können sie eine explosive Wirkung entfalten.

  • Der VW-Fall zeigte diese Woche, wie explosiv sich hohe Volatilität an der Börse auswirken kann.

  • Mit der Inbrunst jugendlichen Übermuts stürzen sie sich in ein explosives Spektakel gespielter Rebellion.

  • Nebelsäure ist zwar ätzend, aber nicht giftig oder explosiv.

  • Sie wurden nach den Informationen beim Verladen von Munition oder anderen explosiven Gegenständen getötet.

  • Lockeres Händchen aus der Distanz, explosiv in Korbnähe, dazu sprunggewaltig.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • hochexplosiv

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­plo­siv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ex­plo­siv be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und O mög­lich.

Das Alphagramm von ex­plo­siv lautet: EILOPSVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

explosiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­plo­siv kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pli­ni­a­nisch:
bezogen auf Vulkanausbrüche: sehr explosiv, mit außerordentlicher Heftigkeit

Buchtitel

  • Die explosive Zeitreise mit der Bratpfanne des Todes Larry Hayes | ISBN: 978-3-73736-137-8
  • Eine explosive Entdeckung Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-96129-397-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: explosiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: explosiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10489513, 7743072, 3150285, 2602581 & 1730223. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 25.11.2023
  2. azonline.de, 17.11.2022
  3. finanznachrichten.de, 19.10.2021
  4. neues-deutschland.de, 04.12.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 23.10.2019
  6. spiegel.de, 08.05.2018
  7. bazonline.ch, 02.06.2017
  8. stern.de, 03.12.2016
  9. feed.laut.de, 19.12.2015
  10. finanzen.net, 16.08.2014
  11. nordbayern.de, 17.09.2013
  12. spiegel.de, 21.04.2012
  13. faz.net, 16.01.2011
  14. abendblatt.de, 11.01.2010
  15. spiegel.de, 12.01.2009
  16. cash.ch, 31.10.2008
  17. faz.net, 07.09.2007
  18. merkur-online.de, 15.03.2006
  19. rtl.de, 26.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.10.2004
  21. spiegel.de, 01.07.2003
  22. bz, 07.02.2002
  23. fr, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995