exmatrikulieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛksmatʁikuˈliːʁən]

Silbentrennung

exmatrikulieren

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: exmatrikuliere, du exmatrikulierst, er/sie/es ex­ma­t­ri­ku­liert
  • Präteritum: ich ex­ma­t­ri­ku­lier­te
  • Konjunktiv II: ich ex­ma­t­ri­ku­lier­te
  • Imperativ: exmatrikuliere/​exmatrikulier! (Einzahl), ex­ma­t­ri­ku­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ex­ma­t­ri­ku­liert
  • Hilfsverb: haben

Gegenteil von ex­ma­t­ri­ku­lie­ren (Antonyme)

im­ma­t­ri­ku­lie­ren:
an einer Hochschule einschreiben (in die Matrikel, dem Verzeichnis der Studierenden einer Hochschule, eintragen)
ein Kraftfahrzeug, Boot oder Flugzeug behördlich anmelden oder zulassen

Beispielsätze

  • Die Universität hatte den Studenten, der seit dem Wintersemester 1985/86 für das Fach Humanmedizin eingeschrieben war, 2009 exmatrikuliert.

  • Brandanschläge mit Gefängnis ahnden, gewaltsam protestierende Studenten exmatrikulieren ohne erneutes Einschreibungsrecht in Deutschland.

  • Aber die Hochschule hat keine Möglichkeit, Studierende, die nicht zahlen, nicht zu exmatrikulieren.

  • Wenn die Leute ihre Studiengebühren doch noch bezahlen, fällt doch der Grund weg, aus dem sie exmatrikuliert worden sind.

  • Frustrierte Studenten könne man durch bessere Betreuung erreichen, Karteileichen konsequent exmatrikulieren.

  • Mzoudi war während seiner Untersuchungshaft exmatrikuliert worden und will sein Studium der Elektrotechnik nun fortsetzen.

  • Ein zweites Plakat stellte die Alternative vor: "Wer abkassiert, exmatrikuliert".

  • Unter bestimmten Bedingungen ist es der Freien Universität Berlin künftig erlaubt, Studenten zwangsweise zu exmatrikulieren.

  • Fast hätte sie sich exmatrikuliert.

  • Die Freie Universität Berlin (FU) will "Bummelstudenten" künftig stärker in die Pflicht nehmen und notfalls exmatrikulieren.

  • Bei Bibliotheken käme doch auch niemand auf die Idee, Schilder mit der Aufschrift "Wer Inhalte kopiert, wird exmatrikuliert" anzubringen!

  • Unter den Zuhörern waren auch einige, die von der Universität einst als Juden exmatrikuliert wurden.

  • Wer will schon das Risiko eingehen, exmatrikuliert zu werden?

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • take someone's name off the university register
    • take one's name off the university register
  • Französisch:
    • rayer de la liste des étudiants
    • se faire rayer de la liste des étudiants
  • Polnisch: eksmatrykulować
  • Russisch:
    • исключать
    • отчислять
  • Schwedisch: stryka ur matrikel

Was reimt sich auf ex­ma­t­ri­ku­lie­ren?

Wortaufbau

Das siebensilbige Verb ex­ma­t­ri­ku­lie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, A, T, ers­ten I, U und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ex­ma­t­ri­ku­lie­ren lautet: AEEEIIKLMNRRTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Martha
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Romeo
  7. India
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

exmatrikulieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ex­ma­t­ri­ku­lie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­ma­t­ri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung:
Bescheinigung, welche nach dem exmatrikulieren ausgehändigt wird; bescheinigt Dauer des Studiums an einer Hochschule
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exmatrikulieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.de, 21.09.2011
  2. welt.de, 19.12.2009
  3. abendblatt.de, 11.07.2007
  4. spiegel.de, 17.08.2007
  5. fr-aktuell.de, 05.04.2004
  6. spiegel.de, 04.04.2004
  7. lvz.de, 12.01.2004
  8. berlinonline.de, 27.06.2002
  9. Die Zeit (43/2001)
  10. bz, 14.11.2001
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. TAZ 1996