exhumieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkshuˈmiːʁən]

Silbentrennung

exhumieren

Definition bzw. Bedeutung

Einen beerdigten Leichnam wieder ausgraben.

Begriffsursprung

Von mittellateinisch exhumare zu lateinisch humare

Konjugation

  • Präsens: exhumiere, du exhumierst, er/sie/es ex­hu­miert
  • Präteritum: ich ex­hu­mier­te
  • Konjunktiv II: ich ex­hu­mier­te
  • Imperativ: exhumiere/​exhumier! (Einzahl), ex­hu­miert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ex­hu­miert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ex­hu­mie­ren (Synonyme)

ausbetten:
allgemein: etwas oder jemanden aus etwas herausholen, herausheben
die Betten herausnehmen und auslüften
(Grab) öffnen:
etwas aufmachen; offen machen
sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen
umbetten

Beispielsätze

Am Donnerstag hat Spanien endlich einen wichtigen Schritt gemacht und den 1975 verstorbenen Diktator Francisco Franco exhumiert und umgebettet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Fall der mutmaßlich falschen Ärztin aus Hessen ist ein 2016 verstorbener 80-Jähriger exhumiert worden.

  • Jetzt, nach 50 Jahren, beschloss auf die Anschuldigungen einzugehen und ließ den Körper des Verstorbenen exhumieren.

  • Die "exhumierte" Madonna freut die Denkmalschützer, nicht nur aber auch, weil sie ihre Originalfarben noch hat.

  • Dieser war im August exhumiert worden, nachdem Espinoza einen Gerichtsprozess gewonnen hatte.

  • AT/Paulitsch Dornbirn – In einem Streit um ein Millionenerbe ist am Dienstag in Dornbirn der Erblasser exhumiert worden.

  • Die sterblichen Überreste des chilenischen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda sollen am 8. April exhumiert werden.

  • In Wien ist im vergangenen Jahr nur ein einziges Mal eine Leiche exhumiert worden.

  • "Leichnam auf See bestattet": Wenn das nicht stinkt, bei einem normalen Begränis hätte man ihn exhumieren können.

  • Die Leiche des Schachgenies musste exhumiert werden, um Gewebeproben zu entnehmen.

  • Am Fuß der Marienburg in Polen wurden jetzt Hunderte Zivilisten exhumiert, die dort 1945 den Tod fanden.

  • Inzwischen wurden die Leichen von fünf Personen exhumiert und von ihren Familienangehörigen identifiziert.

  • In der vergangenen Woche waren ebenfalls im Osten Bosniens aus einem Massengrab etwa 30 Leichen exhumiert worden.

  • Im Massengrab nahe Zvornik seien auch 186 andere Skelettteile exhumiert worden, die nicht zu diesen Opfern gehörten.

  • Für die Ermittlungen waren 42 Leichen exhumiert worden.

  • Auch ein Gutachten über den Gesundheitszustand des Fahrers, dessen Leiche exhumiert worden war, steht noch aus.

  • Die Knochen der Medici, Toskanas Vorzeigefamilie der Renaissance, werden exhumiert.

  • Nach einem Bericht des Rundfunksenders BBC vom Dienstag wurden mindestens 3000 Leichen exhumiert.

  • Bisher wurden 107 aus Massengräbern exhumierte und identifizierte Opfer auf dem Friedhof der Gedenkstätte beerdigt.

  • W. schlug vor, ihn zu exhumieren.

  • Später seien die Skelette exhumiert und wahrscheinlich mit Bulldozern zu dem jetzt entdeckten Massengrab geschafft worden.

  • Dazu sollen möglicherweise die sterblichen Überreste einiger seiner Patienten exhumiert werden.

  • Bisher hat sie 2000 Leichen exhumiert und für die Aufbahrung vorbereitet.

  • Demnach waren in fast 200 Massengräbern 2 108 Leichen gefunden und exhumiert worden.

  • Für das dritte Gutachten müsse der Leichnam aber nicht erneut exhumiert werden.

  • Erst im Mai 1914, also 119 Jahre später, hat man die sterblichen Überreste der Märtyrer exhumiert.

  • Auf Anordnung des UN-Tribunals wurden Massengräber exhumiert.

  • Bei Tarnow in Südpolen wurden die sterblichen Überreste von 1200 deutschen Weltkrieg-Zwei-Soldaten aus einem Massengrab exhumiert.

  • In Koblenz wurde am Montag eine 47jährige Frau exhumiert, die möglicherweise an den Kapseln, die Schönheit versprechen, gestorben ist.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­hu­mie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ex­hu­mie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, U und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ex­hu­mie­ren lautet: EEEHIMNRUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

exhumieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ex­hu­mie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exhumieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: exhumieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8297962. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. n-tv.de, 19.11.2019
  3. focus.de, 17.11.2017
  4. extremnews.com, 24.10.2016
  5. motorsport-total.com, 10.12.2015
  6. vol.at, 24.09.2014
  7. 123recht.net, 13.03.2013
  8. wien.orf.at, 04.04.2012
  9. bernerzeitung.ch, 03.05.2011
  10. handelsblatt.com, 05.07.2010
  11. de.sitestat.com, 13.01.2009
  12. jungewelt.de, 05.02.2007
  13. focus.msn.de, 06.06.2006
  14. tagesspiegel.de, 21.06.2005
  15. frankenpost.de, 14.09.2005
  16. welt.de, 16.08.2004
  17. Die Zeit (27/2004)
  18. spiegel.de, 16.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  20. spiegel.de, 23.03.2002
  21. netzeitung.de, 01.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (35/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (42/1999)
  27. Welt 1998
  28. BILD 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995