eurasisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ˈʁaːzɪʃ]

Silbentrennung

eurasisch

Definition bzw. Bedeutung

Eurasien betreffend, zu Eurasien gehörig.

Beispielsätze

  • Der Parlamentssprecher schätzte die Integrationsprozesse im eurasischen Raum ein.

  • Die afrikanische Kontinentalplatte prallte im zentralmediterranen Raum auf ihr eurasisches Gegenstück.

  • Exakt die gleiche Truppe hat sich von den USA abgewendet und treibt eurasische Wirtschaftsprojekte voran.

  • Der «Adriatische Sporn» - ein Anhängsel der afrikanischen Erdplatte - reibt sich dort an der eurasische Platte.

  • Deutschland ist mit seinen unzähligen US-Basen der Dreh- und Angelpunkt auf dem eurasischen Kontinent.

  • Hier stösst die indische auf die eurasische Platte, so dass es immer wieder zu starken tektonischen Spannungen kommt.

  • Die Wirtschaftsunion im eurasischen Raum liegt auch im Interesse der EU.

  • Ohne die Ukraine ist Russland kein eurasisches Reich mehr.

  • Denn langfristig, so sieht es Teltschik, »gehört die Ukraine in die Europäische Union« und nicht in ein eurasisches Bündnis.

  • Ohne die Ukraine ist Russland keine eurasische Großmacht mehr.

  • Der eurasische Steppenraum gehört einfach dazu.

  • Die Bildung einer eurasischen Wirtschaftsunion, die aus einigen Staaten Zentralasiens und Rußlands besteht, wäre deshalb folgerichtig.

  • Von dort aus galt es, die eurasischen Etappenziele abzufahren, um schließlich nach Paris zu gelangen.

  • Die Zwergmaus kommt von Mitteleuropa bis Japan fast auf dem gesamten eurasischen Kontinent vor.

  • Thiede war Fahrtleiter einer zehnwöchigen Expedition über das eurasische Tiefseebecken.

  • Zusammenarbeit im eurasischen Großraum, besonders in Zentralasien, eröffnet beiden Großmächten ganz neue Friedensperspektiven.

  • Russland wird wieder werden, was es für den längsten Teil seiner Geschichte war: eurasische Landmacht.

  • Sie findet heute in der eurasischen Ausprägung ihren Niederschlag.

  • Sonst bleibt nur der Weg in einen gigantischen eurasischen Binnenmarkt.

  • Das Afghanistan-Beben wurde durch die Reibung der eurasischen Platte und des indischen Subkontinents im Hindukusch-Gebirge ausgelöst.

  • Auch um Belorußland vergrößert bleibt der eurasische Riese das Land von der traurigen Gestalt.

  • Als Zielgruppe für "LEOSAT Courier" sieht Kirchhoff zunächst den eurasischen Markt.

  • Seit jeher hatte das Konzept Rußlands als einer eurasischen Macht seine Anhänger.

  • Nur zu erahnen sind die Möglichkeiten, die sich für Deutschland etwa als Großanlagenbauer für den eurasischen Raum ergeben könnten.

  • Auf Island wird die Nahtstelle zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Platte sichtbar.

Wortbildungen

  • Eurasische Union
  • Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft

Übersetzungen

  • Bosnisch: евроазијски (evroazijski)
  • Englisch: Eurasian
  • Französisch: Eurasien
  • Galicisch: eurasiatico
  • Italienisch: eurasiatico
  • Kroatisch: euroazijski
  • Mazedonisch: евроазијски (evroazijski)
  • Niedersorbisch: euraziski
  • Obersorbisch: euraziski
  • Russisch: евразийский
  • Schwedisch: eurasisk
  • Serbisch: евроазијски (evroazijski)
  • Serbokroatisch: евроазијски (evroazijski)
  • Slowakisch: eurázijský
  • Slowenisch: evroazijski
  • Spanisch: eurasiatico
  • Ukrainisch: євразійський
  • Ungarisch: eurázsiai
  • Weißrussisch: еўразійскі (eŭrazijski)

Was reimt sich auf eu­ra­sisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv eu­ra­sisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich.

Das Alphagramm von eu­ra­sisch lautet: ACEHIRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

eurasisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort eu­ra­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eurasisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 19.03.2020
  2. nzz.ch, 11.10.2019
  3. analitik.de, 23.03.2018
  4. gelnhaeuser-tageblatt.de, 18.01.2017
  5. analitik.de, 15.03.2017
  6. nzz.ch, 09.08.2017
  7. de.sputniknews.com, 20.08.2016
  8. de.sputniknews.com, 30.06.2015
  9. jungewelt.de, 03.02.2014
  10. handelsblatt.com, 12.11.2014
  11. tagesspiegel.de, 04.07.2007
  12. faz.net, 12.07.2005
  13. sueddeutsche.de, 18.08.2003
  14. DIE WELT 2001
  15. sz, 23.10.2001
  16. Die Welt 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Junge Freiheit 2000
  19. Die Zeit (50/1999)
  20. BILD 1998
  21. Junge Welt 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.1998
  23. TAZ 1997
  24. Junge Freiheit 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996