") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/erwehren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben erwehren Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɛɐ̯ˈveːʁən ] Definition bzw. Bedeutung es verhindern/unterdrücken, einem Impuls zu folgen
sich gegen jemanden oder etwas zur Wehr setzen, gegenan kämpfen
Begriffsursprung Ableitung vom Verb wehren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) er- .
Konjugation Präsens : erwehre, du erwehrst, er/sie/es erwehrtPräteritum : ich erwehrteKonjunktiv II : ich erwehrteImperativ : erwehr/erwehre! (Einzahl), erwehrt! (Mehrzahl)Partizip II : erwehrtHilfsverb : habenAnderes Wort für erwehren (Synonyme ) (etwas) nicht auf sich sitzen lassen (ugs. )
(jemandem / einer Sache) die Stirn bieten (sich) (etwas) nicht gefallen lassen (ugs. ) (sich) auf die Hinterbeine stellen (ugs. , fig. ) (sich) nichts gefallen lassen (ugs. , Hauptform) (sich) seiner Haut wehren (ugs. , auch figurativ)
(sich) zur Wehr setzen (auch figurativ) (sich) sträuben : (Haare) sich aufrecht stellen sich (merklich, aber nicht allzu stark) gegen etwas wehren, das man nicht will (einer Sache) trotzen : schmollen, starrköpfig und eigensinnig sein sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten (sich) verteidigen : einen Angriff abwehren einen Standpunkt begründen, sich oder etwas rechtfertigen wider den Stachel löcken (geh. , veraltend) (sich) widersetzen : einer Verhaltensaufforderung oder Regel nicht folgen, diese zurückweisen oder missachten
Widerstand leisten Sinnverwandte Wörter abwehren : Ablehnung, Widerspruch äußern eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern fernhalten : etwas oder jemanden davon abhalten, an einen bestimmten Ort zu gelangen sich nicht in die Nähe von etwas begeben
gegenan kämpfen
sein lassen
sich gegen etwas schützen unterdrücken : durch Selbstbeherrschung unter Kontrolle halten gewaltsam verhindern verdrängen : etwas aus seinem Bewusstsein ausschließen jemanden oder etwas von seiner Stelle drängen oder schieben; den Platz von etwas einnehmen verhindern : bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann verkneifen : eng, fest zusammenkneifen etwas nicht tun, sich etwas nicht gestatten, bei dem man aber einen Impuls, Reiz verspürt, es zu tun widerstehen : standhaft bleiben, einer Versuchung nicht erliegen trotzen, sich widersetzen, nicht nachgeben, Widerstand leisten
zur Wehr setzen Gegenteil von erwehren (Antonyme ) nachgeben : an Wert verlieren einem Druck weichen, an Halt verlieren Redensarten & Redewendungen sich seiner Haut erwehren Beispielsätze Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit falschen Karten gespielt wird.
Ich konnte mich des Gedankens nicht erwehren, dass das, was wir da taten, ein großer Fehler war.
Ich kann mich des Verdachtes nicht erwehren, dass das ein weiterer von Toms Scherzen ist.
Er weiß sich seiner Haut zu erwehren.
Das Vertrauen ist etwas so Schönes, dass selbst der ärgste Betrüger sich eines gewissen Respektes nicht erwehren kann vor dem, der es ihm schenkt.
Das Vertrauen ist etwas so Schönes, dass selbst der ärgste Betrüger sich eines gewissen Respekts nicht erwehren kann vor dem, der es ihm schenkt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass etwas nicht stimmt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass etwas nicht ganz stimmt.
Ich kann mich des Verdachtes nicht erwehren, dass Tom mir nicht die ganze Wahrheit sagte.
Im Notfall weiß diese Frau sich ihrer Haut zu erwehren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er Recht haben könnte.
Formate wie „Love Island“ können sich dem Vorwurf, den Fast Fashion-Trend zu befeuern kaum erwehren.
Auf Dauer kann sich die CDU eines solchen Rechts auf Homeoffice nicht erwehren.
Albert Daniel Bellido, Torhüter der SG Blue Lions, muss sich eines Penalty erwehren.
Ab Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die deutschen Hockey-Herren dem Druck der Belgier nicht mehr erwehren.
Die Oberösterreicher konnten sich in der Anfangsphase kaum erwehren.
Meistens kann sich dabei niemand zumindest eines kleinen Grinsens erwehren.
Die junge TGO-Spielerin Marlene Klein musste nicht nur in dieser Szene sich sehr harter Attacken der Püttlinger Gegenspielerinnen erwehren.
Die grösste US-Bank JP Morgan muss sich erneut einer Klage im Zusammenhang mit der Finanzkrise erwehren.
Die einen können sich nicht erwehren und finden es amüsant.
Erst mal muss sich der Loser, der Held aber der Gier anderer erwehren.
Auch sie mussten sich des Öfteren wegen privater Fehltritte des öffentlichen Drucks erwehren.
Blizzard will bei Diablo 3 dafür sorgen, dass die Spieler wesentlich mehr Möglichkeiten haben, sich "kreativ" ihrer Gegner zu erwehren.
Damit hat Sébastien Loeb vorerst einen Rivalen weniger, gegen den er sich erwehren muss.
Dabei müssen sich beide Teams breiter und selbstbewusster Konkurrenz erwehren.
Ich denke, daß sie einer tollen Karriere bei der Bundeswehr entgegen sieht und kann mich einer entsprechenden Äußerung nicht erwehren.
Aber nicht zuletzt auch, weil er so gutgläubig ist und sich vermeintlichen Freunden wie Lutz B. nicht erwehren konnte.
Deswegen kann man sich des Verdachts nicht erwehren, dass hier auch Klientelpolitik gemacht wird.
Raubkopien gibt es nicht nur auf dem Musikmarkt (der sich dessen trotz Finanz- und Anwaltsstärke nur unzureichend erwehren kann).
Sie müssen sich erbitterter Proteste gegen geplante Verschlechterungen bei der Kinderbetreuung erwehren.
Aber man kann sich nicht des Eindruckes erwehren, dass die Politik auch Fehler gemacht hat.
Bei allem Elan und bei guten Ideen ist es nicht immer leicht, sich der hohen Konkurrenz zu erwehren.
Die Staatsmacht in der Krisenregion ist zu schwach, um sich der Gefahren zu erwehren.
Es sieht nicht so aus, als könne sich Dariusz Wosz diesem Ansturm erwehren.
Im Mannheimer Gehäuse mußte sich Stammkeeper Mike Rosati zunächst den stürmisch angreifenden Gastgebern erwehren.
Ich war froh, daß ich ältere Schwule hatte, die mir dabei geholfen haben, mich solcher Situationen zu erwehren.
Die Informationen sind meist seriös, L'Equipe muß sich keiner Konkurrenz erwehren.
Man kann sich des Verdachts nicht erwehren, daß da irgendwas nicht stimmt.
Häufige Wortkombinationen sich des Eindrucks nicht erwehren können Was reimt sich auf erwehren? Wortaufbau Das dreisilbige Verb erwehren besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × N & 1 × W
Vokale : 3 × EKonsonanten : 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem ersten R und H möglich.
Das Alphagramm von erwehren lautet: EEEHNRRW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen Rostock Wuppertal Essen Hamburg Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil Richard Wilhelm Emil Heinreich Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo Romeo Whiskey Echo Hotel Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort erwehren kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch zwangsbeglücken : jemandem etwas von zweifelhaftem Wert aufdrängen, ohne ihm die Möglichkeit zu lassen, sich dessen zu erwehren Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erwehren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erwehren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12262560 , 3856165 , 3041249 , 2424134 , 2348828 , 1953533 , 1953532 , 1952711 & 1216331 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 goldseiten.de, 03.04.2023 berliner-kurier.de, 03.06.2022 augsburger-allgemeine.de, 01.05.2021 tlz.de, 12.05.2020 n-tv.de, 22.08.2019 vn.at, 30.03.2018 erdbeerlounge.de, 02.12.2017 kleinezeitung.at, 09.09.2016 feeds.cash.ch, 05.01.2013 kurier.at, 27.11.2012 taz.de, 13.10.2011 feedsportal.com, 01.03.2010 winfuture.de, 31.03.2009 motorsport-total.com, 01.08.2008 de.sports.yahoo.com, 07.02.2007 ngz-online.de, 09.02.2006 welt.de, 21.01.2005 welt.de, 17.04.2004 f-r.de, 11.04.2003 Neues Deutschland, 14.12.2002 sz, 14.12.2001 Berliner Zeitung 2000 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1999 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995