erleuchtet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈlɔɪ̯çtət ]

Silbentrennung

erleuchtet

Definition bzw. Bedeutung

durch Licht erhellt

Begriffsursprung

Vom Partizip II des Verbs erleuchten.

Anderes Wort für er­leuch­tet (Synonyme)

auf einer moralisch höheren Stufe
gefestigt
geheilt (von)
geläutert
gewachsen (fig., pathetisch)
wieder auf dem rechten Weg (fig.)
wieder in der Spur

Beispielsätze

  • Er steigt aus dem Auto und steigt den Hang des Gartens hinauf zum erleuchteten Fenster.

  • Ein heller Meteor erleuchtete den Himmel über Tōkyō.

  • Der Vollmond erleuchtete ihn.

  • Der Platz war hell erleuchtet.

  • Der Himmel wurde von Feuerwerk erleuchtet.

  • Die Wissenschaft kennt kein Land, denn sie gehört der Menschheit und ist die Fackel, welche die Welt erleuchtet.

  • Zurückgekehrt zu den Wurzeln, wirst du erleuchtet, und findest die herrliche Ruhe in dir.

  • Der Verstand wird durch Wahrheit erleuchtet, das Herz wird durch Liebe erwärmt.

  • Ein Feuerwerk erleuchtete den Nachthimmel.

  • Die Straßen sind hell erleuchtet.

  • Die nächtlich erleuchtete Großstadt weckte in ihr Wünsche, die sie nie zuvor gefühlt hatte.

  • Plötzlich erleuchtete eine grellweiße Helligkeit alles ringsum.

  • Auch dieser Salon war hell erleuchtet.

  • Die Wohnung, in welche wir eintraten, war hell erleuchtet.

  • Die Scheinwerfer erleuchteten das ganze Stadion.

  • Die lange hohe Halle erleuchtet eine Reihe von Lampen, die von der Decke herabhängen.

  • Eine Kerze erleuchtete das Zimmer.

  • Wer selber scheinen will, wird nicht erleuchtet.

  • Sein Zimmer war hell erleuchtet.

  • Der Mond erleuchtete das Zimmer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings taucht in dieser Zeit auch ein heller Störfaktor am Himmel auf: Am 5. Februar ist erleuchtet den Himmel.

  • BILD bekam Fotos zugespielt von hell erleuchteten, aber ungenutzten Sälen und von Temperaturanzeigen von fast 23 Grad (im Oktober).

  • Für kommen solche Vorgänge einem grell erleuchteten Willkommensschild gleich.

  • Das Opfer war unbewaffnet und hielt ein erleuchtetes Smartphone in der Hand.

  • Am Ostermontag hält er sich abends um halb zwölf im ersten Stock seiner Düsseldorfer Villa auf, das Zimmer ist erleuchtet.

  • Hunderte Fresken werden auf den 700 Jahre alten Kirchenmauern erleuchtet.

  • Man weiß, die sind da nicht wirklich erleuchtet, aber gut Ding will Weile usw.

  • Es sollte von großen, strengen Soldaten in festlicher Uniform ständig bewacht und in der Nacht von Fackeln erleuchtet werden.

  • Auch in anderen Städten wurden Wahrzeichen auf diese Weise erleuchtet.

  • BLOOMBERG NEWS Die Skyline von Manhattan ist eigentlich immer hell erleuchtet.

  • Dann springt die Uhr auf null, das Licht geht aus, einzig das Schlagzeug ist erleuchtet.

  • Besonders bei Nacht, wenn die Glassteinfassade von Innen heraus erstrahlt, wird das Gebäude zum hell erleuchteten Blickfang.

  • Alles ist hell erleuchtet, das hat doch wirklich was Schönes.

  • Beim Fackelzug von der bengalisch erleuchteten Kettenbrücke durch die Breite Straße nach B 3, zur Open-Air-Party.

  • Busfahrer fahren mitten in der Nacht mit hell erleuchteten Bussen, damit die ausländischen Fahrgäste darin Zeitung lesen können.

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­leuch­tet?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­leuch­tet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und H mög­lich.

Das Alphagramm von er­leuch­tet lautet: CEEEHLRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

erleuchtet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­leuch­tet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

strah­lend:
sehr hell erleuchtet
über­sonnt:
von der Sonne hell erleuchtet, von Sonnenstrahlen beschienen

Buchtitel

  • Alles ist erleuchtet Jonathan Safran Foer | ISBN: 978-3-59615-628-3
  • Aurora erleuchtet Amie Kaufman, Jay Kristoff | ISBN: 978-3-73350-761-9
  • Das erleuchtete Gehirn Alberto Villoldo, David Perlmutter | ISBN: 978-3-44221-963-6
  • Wenn ich groß bin, bin ich erleuchtet Leela Goldmund | ISBN: 978-3-94976-823-1

Film- & Serientitel

  • Alles ist erleuchtet (Film, 2005)
  • Japan und die Ära des erleuchteten Friedens (Doku, 2024)
  • Lady Liberty: Freiheit erleuchtet die Welt (Film, 2014)
  • Vom Feuer erleuchtet (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erleuchtet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erleuchtet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12012535, 11148659, 10601454, 10327296, 10208816, 7414015, 5640850, 5198402, 4208392, 3234001, 2742862, 2695717, 2502268, 2438937, 1830801, 1542271, 1510303, 1465477, 1084082 & 792448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 04.01.2023
  2. bild.de, 23.12.2022
  3. computerwoche.de, 12.03.2021
  4. neues-deutschland.de, 30.12.2020
  5. spiegel.de, 07.09.2019
  6. wienerzeitung.at, 11.03.2018
  7. spiegel.de, 05.08.2017
  8. wienerzeitung.at, 11.03.2016
  9. morgenpost.de, 15.11.2015
  10. focus.de, 24.08.2014
  11. schwaebische.de, 03.04.2013
  12. presseportal.de, 10.02.2012
  13. feedsportal.com, 24.09.2011
  14. morgenweb.de, 10.11.2009
  15. welt.de, 05.08.2008
  16. merkur-online.de, 02.05.2007
  17. ngz-online.de, 15.10.2006
  18. welt.de, 22.01.2005
  19. abendblatt.de, 05.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  21. welt.de, 30.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995