erklettern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈklɛtɐn ]

Silbentrennung

erklettern

Definition bzw. Bedeutung

  • eine höhere Position erklimmen, sich nach oben arbeiten

  • mit der Hilfe von Händen und Füßen (kletternd) etwas Hohes besteigen/ersteigen

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb klettern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-.

Konjugation

  • Präsens: erklettere, du erkletterst, er/sie/es er­klet­tert
  • Präteritum: ich er­klet­ter­te
  • Konjunktiv II: ich er­klet­ter­te
  • Imperativ: erkletter/​erklettere! (Einzahl), er­klet­tert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­klet­tert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­klet­tern (Synonyme)

besteigen:
auf einem Reittier Platz nehmen
den Geschlechtsakt vollführen (bei Tieren)
erklimmen:
etwas erreichen oder erzielen.
etwas mühsam hinaufklettern
hochklettern (ugs.):
von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts/in die Höhe (hoch) bewegen
hochkraxeln (ugs.):
sich kletternd nach oben bewegen
hochsteigen:
nach oben, zu einem höheren Ort, klettern/gehen (steigen)
sich als Gefühl langsam bemerkbar machen
klettern (auf) (Hauptform):
einen Berg oder Fels, eine künstliche Anlage nach bestimmten sportlichen Regeln besteigen und gegebenenfalls wieder absteigen
mehr werden, zunehmen
kraxeln (auf) (ugs.):
sich mühsam aufwärts bewegen
steigen (auf):
ein Fahrzeug betreten oder verlassen
einen höheren Wert annehmen, eine größere Zahl werden

Sinnverwandte Wörter

be­zwin­gen:
jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen
übertragen: ein Hindernis überwinden
er­stei­gen:
etwas bis oben hin besteigen, bewältigen
er­stür­men:
in einem geplanten Angriff (Sturm) vorgehen und einen Ort einnehmen
in kurzer Zeit, unvorhergesehen und ungestüm, einen positiven Eindruck machen und Erfolg haben, indem man einen Platz in Besitz nimmt
hi­n­auf­klet­tern:
höher werden, steigen
nach da oben klettern
im Fluge erobern

Beispielsätze

  • Der Bergsteiger erkletterte eine steile Wand.

  • Je höher der Baum, desto schwieriger ist er zu erklettern.

  • Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie.

  • Tom erklettert einen Baum.

  • Der Berg ist leicht zu erklettern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die kleine Schar an Holztieren im Freibereich will entdeckt und erklettert werden.

  • Rund drei Stunden muss man einrechnen, wenn man alle Stationen erklettern möchte.

  • Der gewaltige Eiszapfen in der Gautschgrotte wurde im Winter 1986/87 zum ersten Mal erklettert.

  • Die Champions aus dem Siegerland haben rund 28 000 Meter erklettert, „die hatten aber auch 30 Mannschaften“, so Lorenz.

  • Die Stadtmauer ist etwa 90 Zentimeter höher als ursprünglich, damit sie, so die Stadt, nicht so leicht erklettert werden kann.

  • Ohne jedoch eine Spitzenposition erklettern zu können.

  • Am Karstadt-Parkhaus (3) wird der Deutsche Alpen-Verein die Fassade erklettern.

  • Zweimal musste MacArthur den 30 Meter hohen Mast erklettern, um das Hauptsegel zu reparieren.

  • Eine Unterwasserhöhle mit Rutschpartien kann erkundet werden und ein Schiffsmast ist zu erklettern.

  • Über einen kleinen Holztritt erklettert man die hüfthohe Keramikliege; sie ist angenehm beheizt.

  • Trotzdem steigt die Zahl der Sportler, die mit Pickel und Steigeisen gefrorene Wasserfälle erklettern immer weiter.

  • Oder Sie erklettern das neue Handy von Sony (Halle 13, C 18): Überlebensgroß, mit Haltegriffen und Seil-Sicherung.

  • Sie erklettert aber gleichsam immer höhere Stufen.

  • Sie springen von einem Dach zum anderen, oft mehrere Meter tiefer, erklettern Fassaden und lassen sich von Brücken auf Häuser fallen.

  • Wer ahnt schon, daß hier die höchste Erhebung Brandenburgs erklettert werden kann?

  • Anlaß war ein Unfall in Hamm, bei dem ein 13jähriger Junge einen abgestellten Selbstentladewagen erklettert hatte.

  • Sieben Zehen sind halt zuwenig, und wer den K2 erklettert hat, sollte das zu Hause lieber nicht nachmachen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Charts, Bestsellerliste, Karriereleiter erklettern
  • einen Gipfel, Berg erklettern

Wortbildungen

  • Erklettern
  • erkletternd
  • erklettert
  • Erkletterung

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­klet­tern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­klet­tern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von er­klet­tern lautet: EEEKLNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

erklettern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­klet­tern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gip­fel­stür­mer:
Bergsteiger; jemand, der einen Gipfel erklettert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erklettern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erklettern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6619934, 3179525, 2996514, 1713409 & 874706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 13.11.2023
  2. noen.at, 20.07.2022
  3. saechsische.de, 11.02.2021
  4. fr-online.de, 17.11.2015
  5. schwaebische.de, 21.10.2013
  6. neues-deutschland.de, 05.01.2010
  7. giessener-anzeiger.de, 09.09.2009
  8. spiegel.de, 10.02.2005
  9. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  10. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  11. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  12. BILD 1999
  13. Welt 1998
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Die Zeit 1995