enttabuisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛnttabuiˈziːʁən ]

Silbentrennung

enttabuisieren

Definition bzw. Bedeutung

Ein vorhandenes Tabu nicht weiter beachten, brechen.

Begriffsursprung

Ableitung zu tabuisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-.

Konjugation

  • Präsens: enttabuisiere, du enttabuisierst, er/sie/es ent­ta­bu­i­siert
  • Präteritum: ich ent­ta­bu­i­sier­te
  • Konjunktiv II: ich ent­ta­bu­i­sier­te
  • Imperativ: enttabuisiere/​enttabuisier! (Einzahl), ent­ta­bu­i­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­ta­bu­i­siert
  • Hilfsverb: haben

Gegenteil von ent­ta­bu­i­sie­ren (Antonyme)

ta­bu­i­sie­ren:
etwas als Tabu behandeln, schweigend übergehen

Beispielsätze

  • Es ist an der Zeit, diesen Themenkreis zu enttabuisieren.

  • Wir sollten die Geschichtsschreibung enttabuisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abweichendes Verhalten wird in der Arbeitswelt enttabuisiert.

  • Außerdem müssten psychische Probleme enttabuisiert werden, fordert Neumann-Hartberger.

  • Wie wichtig sind Serien wie "Sterben für Anfänger" mit Olivia Jones, um diese Themen weiterhin zu enttabuisieren?

  • Es hilft, dass wir in einer Zeit leben, in der viele Themen enttabuisiert werden.

  • Ihnen und ihrem Team liegt es zudem am Herzen, Sterben und Tod zu enttabuisieren, offen darüber zu reden.

  • Damit sollen psychische Erkrankungen enttabuisiert werden.

  • Das Thema müsse insgesamt enttabuisiert werden.

  • Aber der Gebrauch der deutschen Fahne ist auf Dauer enttabuisiert.

  • Das Thema "Alkoholkonsum" müsste mehr enttabuisiert werden und ins Bewusstsein rücken.

  • Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat Englands neuer Nationaltrainer Steve McClaren, 45, Hotel-Kühlschränke enttabuisiert.

  • Auch soll der Umgang mit dem Thema Tod und akuter Trauer enttabuisiert werden.

  • Henning Merker vom Diakonischen Werk sagt: "Wir wollen das Thema enttabuisieren Es muss in die Öffentlichkeit."

  • "Betroffene müssen schnellstmöglich entkriminalisiert werden", so Bahr weiter, "auch Deutschland muß dieses Thema endlich enttabuisieren".

  • Das Thema SPD/PDS-Bündnis müsse enttabuisiert werden, sagte er der "Berliner Zeitung".

  • In ihren Kreisen sei Arbeitslosigkeit kein Übel mehr, sie sei enttabuisiert und eher schick.

  • Als ihr entscheidendes Anliegen nannte die Ministerin deshalb, das Thema Sucht und Alter zu enttabuisieren.

  • Das Thema Illagalität sei unbedingt zu enttabuisieren.

  • Derweil sucht die dritte israelische Generation das Ritual um die Identitätsreliquie Holocaust zu enttabuisieren.

  • Vor allem muß das Thema enttabuisiert werden, indem gemeinsam darüber gesprochen wird.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­ta­bu­i­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb ent­ta­bu­i­sie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, A, U, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ent­ta­bu­i­sie­ren lautet: ABEEEIINNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

enttabuisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­ta­bu­i­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: enttabuisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1899564 & 1899561. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.03.2023
  2. noe.orf.at, 09.08.2023
  3. queer.de, 13.05.2023
  4. welt.de, 20.08.2022
  5. wr.de, 26.10.2020
  6. stern.de, 22.07.2019
  7. nachrichten.finanztreff.de, 09.02.2012
  8. welt.de, 05.05.2009
  9. szon.de, 01.05.2007
  10. welt.de, 08.10.2006
  11. fr-aktuell.de, 18.09.2004
  12. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  13. Junge Freiheit 2000
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. TAZ 1995
  18. Süddeutsche Zeitung 1995