elektrisiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ elɛktʁiˈziːɐ̯t ]

Silbentrennung

elektrisiert

Definition bzw. Bedeutung

Bei jemandem plötzlich größte Begeisterung oder Erstaunen auslösend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs von elektrisieren.

Anderes Wort für elek­t­ri­siert (Synonyme)

begeistert:
an etwas/jemandem besonders interessiert
die Stimmung gemäß ausdrückend, erkennen lassend

Sinnverwandte Wörter

besessen
feu­rig:
leidenschaftlich, voller Leidenschaft
scharf schmeckend
in­brüns­tig:
mit leidenschaftlichem Gefühl
pas­si­o­niert:
etwas mit Leidenschaft und Begeisterung ausübend
stür­misch:
außergewöhnlich windig
übertragen: besonders dynamisch, mit viel Enthusiasmus
tem­pe­ra­ment­voll:
voller Temperament
wild:
als Gesellschaft oder Kultur unterentwickelt; nicht zivilisiert oder gesittet
gegen das Gesetz, gegen die Ordnung verstoßend; ohne Kontrolle geschehend

Gegenteil von elek­t­ri­siert (Antonyme)

des­in­te­r­es­siert:
nicht geistig aufgeschlossen
ge­lang­weilt:
das Gefühl von Langeweile, Desinteresse oder Lustlosigkeit verspürend
leidenschaftslos

Beispielsätze

  • Die elektrisierten Zuhörer sprangen am Ende begeistert von den Sitzen auf und jubelten und klatschten - Standing Ovations.

  • Sie schauten alle wie elektrisiert auf den Fernseher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der bevorstehende neunte Meistertitel des BVB elektrisiert im Ruhrpott die Massen.

  • Jetzt ist das ganze Land elektrisiert - und die Spieler sowieso.

  • Aber diese Idee elektrisiert sehr viele Pendler aus der Region.

  • Das Duell FC Liverpool gegen den FC Bayern elektrisiert die Fans beider Mannschaften und die Fußball-Fans und Deutschland seit Wochen.

  • Wer Josefa Nereus zum ersten Mal die Hand schüttelt, ist sofort elektrisiert: Klein, warm und weich fühlt sie sich an.

  • Eigentlich ist es ein Spiel, das alle Fans auf der britischen Insel elektrisiert.

  • Umso elektrisierter war Stephan Getzin von dem Luftbild, das er 2014 aus Australien geschickt bekam.

  • Der Kultkonzern aus Kalifornien elektrisiert die Branche mit einer Terminankündigung.

  • Ich gehe von jedem Treffen elektrisiert nach Hause.

  • "Es ist das Spiel, das die ganze Region elektrisiert", kommentierte der Schalkes Jungstar voller Vorfreude.

  • Das Duell der Tech-3-Piloten dauert schon die gesamte Saison an und elektrisiert die Fans und das Fahrerlager.

  • Tampa hat Fans, Kritiker und sich selbst überrascht und elektrisiert.

  • Doch so richtig elektrisiert ist man in Wolfsburg noch nicht.

  • Cierpinski - dieser Name elektrisiert noch immer die Leichtathletik-Fans in Deutschland.

  • Deutschland gegen England - diese Paarung elektrisiert die Fußball-Fans.

  • Wobei ich einräumen muß, dass ich schon als Kind im Dienst des wissenschaftlichen Fortschritts meinen Großvater elektrisiert habe.

  • Nich zuletzt Youngster Reggie Bush, der als Heisman Trophy Winner für die Saints erste Wahl im Draft war, hat die Fans elektrisiert.

  • Der Mann, der in Deutschland Millionen elektrisiert und die Kasse zum Klingeln bringt, ist Ullrich.

  • Die Beamten waren wie elektrisiert.

  • Was hat Deutschlands Verbraucher 2003 elektrisiert?

Häufige Wortkombinationen

  • eine elektrisierte Atmosphäre, eine elektrisierte Stimmung, elektrisierte Zuschauer
  • geradezu elektrisiert sein, sofort elektrisiert sein
  • wie elektrisiert aufspringen, elektrisiert reagieren, elektrisiert wirken

Übergeordnete Begriffe

  • emotionalisiert

Was reimt sich auf elek­t­ri­siert?

Anagramme

  • Streikleiter

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv elek­t­ri­siert be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten T und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von elek­t­ri­siert lautet: EEEIIKLRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

elektrisiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort elek­t­ri­siert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: elektrisiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: elektrisiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6322972. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 26.05.2023
  2. focus.de, 07.07.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 21.02.2020
  4. focus.de, 19.02.2019
  5. stern.de, 23.02.2018
  6. welt.de, 10.11.2017
  7. extremnews.com, 15.03.2016
  8. n-tv.de, 27.02.2015
  9. feedproxy.google.com, 10.01.2014
  10. welt.de, 09.03.2013
  11. feedsportal.com, 05.07.2012
  12. kicker.de, 28.09.2011
  13. ftd.de, 14.06.2010
  14. mdr.de, 20.08.2009
  15. dfb.de, 30.09.2008
  16. heise.de, 08.11.2007
  17. welt.de, 30.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 02.08.2005
  19. heute.t-online.de, 31.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.06.2002
  22. sz, 01.09.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995